Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Lehrrohr für die Erde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
    Muss man Erdkabel in Leerrohre legen, wenn man die z.B. in 30cm Tiefe verlegt und damit aus dem Bereich üblicher Gartengeräte heraus hält?


    Nein!

    Im Erdreich verlegt mindestens 0,6m, unter Fahrbahnen mindestens 0,8m.

    Ob Rohr ja oder nein spielt keine Rolle.

    Siehe VDE 0100-520, steht da irgendwo drin....

    NYY im Sand z.B. ohne Rohr möglich, Tiefe ist zu beachten.


    Edit:
    Hab kurz mal geschaut: Absatz 522.8.10

    Gruß Hannes
    Gruß Hannes

    Kommentar


      #32
      Wie gesagt, die erforderlichen Tiefen stehen überall.

      Aber wie sind jetzt die erforderlichen Abstände von Erdleitungen zueinander, wenn Schwachstrom und Starkstrom verlegt wird.

      1. Wie dicht zusammen dürfen NYY-J und A-2Y(L)2Y ohne Leerrohr im Sand liegen?

      2. Wie dicht zusammen dürfen NYY-J und A-2Y(L)2Y im Leerrohr liegen? Einen Trennsteg hat mein 110er KG Rohr im Moment leider nicht.


      Gruß
      Flo

      Kommentar


        #33
        Zitat von albatros Beitrag anzeigen
        Wie gesagt, die erforderlichen Tiefen stehen überall.

        Aber wie sind jetzt die erforderlichen Abstände von Erdleitungen zueinander, wenn Schwachstrom und Starkstrom verlegt wird.

        1. Wie dicht zusammen dürfen NYY-J und A-2Y(L)2Y ohne Leerrohr im Sand liegen?

        2. Wie dicht zusammen dürfen NYY-J und A-2Y(L)2Y im Leerrohr liegen? Einen Trennsteg hat mein 110er KG Rohr im Moment leider nicht.


        Gruß
        Flo
        Also wenn wir über die Verlegung in Erde (nicht im Rohr sprechen) sagt VDE 0100-520: ...bei Kreuzungen oder Näherung von in Erde verlegten Telekommunikationsleitungen und Starkstromkabeln muss ein Mindestabstand von 100mm eingehalten werden...

        In Deinem gefragten Fall würde ich jedoch auf folgenden Absatz der Norm 0100-520 zurück greifen -> 528.1

        Da steht im Prinzip, dass eine gemeinsame Verlegung in derselben Kabel- und Leitungsanlage nicht erlaubt ist, es sein denn jede Leitung ist entsprechend der höchsten vorkommenden Spannung isoliert!

        Soll bedeuten-> Dein Telefonkabel muss dem Spannungsbereich des Erdkabels entsprechen. Hier schaut man dann im Datenblatt des Herstellers und wird feststellen, dass das in den meisten Fällen geht.

        Gruß Hannes
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #34
          Das heisst wenn mein NYY-J 2kV Prüfspannung hat und mein A-2Y(L)2Y 6x2x0.6mm auch 2kV Prüfspannung hätte, dann könnte ich wirklich beide lose ins KG Rohr legen???!

          Sonst würde nämlich das Telefonerdkabel in den Sand kommen zu den PE-HD Rohren und darauf das KG Rohr, in dem das NYY-J für die Wegleuchten liegt, die über Erdkabelmuffen angeschlossen werden.

          Gruß
          Flo

          Kommentar


            #35
            Zitat von albatros Beitrag anzeigen
            Das heisst wenn mein NYY-J 2kV Prüfspannung hat und mein A-2Y(L)2Y 6x2x0.6mm auch 2kV Prüfspannung hätte, dann könnte ich wirklich beide lose ins KG Rohr legen???!


            Gruß
            Flo

            ja, wenn du dir um emv keine sorgen machst, der einzigste grund der aus meiner sicht normativ dagegen spricht, schmeiss sie zusammen rein...
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #36
              Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen
              ja, wenn du dir um emv keine sorgen machst, der einzigste grund der aus meiner sicht normativ dagegen spricht, schmeiss sie zusammen rein...
              ein kleiner nachtrag noch:

              ich würde mir selbst wiedersprechen wenn wir über eine datenleitung sprechen.

              hier ist klar die emv im fordergrund. siehe en 50174, hier wird klar eine trenneinrichtung zwischen it kabeln und Stromkabeln gefordert.
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #37
                Wahrscheinlich wird das Telefonkabel nur für Sprechanlage, Briefkastenerkennung, Kontaktabfragen Tor o.ä. genutzt...

                Vielleicht leg ich es aber trotzdem unter das KG Rohr in den Sand. Wenn es mal woanders hin muss als bis zum Briefkasten kann ich immer noch durch das KG Rohr weiter verlängern.

                Gruß
                Flo

                Kommentar


                  #38
                  Ist zwar schon etwas her, aber wie wird denn in der KG-Rohr Variante eine Abzweigung zu den Leuchten geschaffen??
                  Wenn ich das Kabel einmal im garten herumlegen möchte, wie komme ich dann aus dem Rohr mit dem Erdkabel zu der Stelle wo die Leuchte irgendwann mal hin soll? Das KG Rohr ist doch geschlossen als ein Strang oder?

                  Gruß Sascha

                  Kommentar


                    #39
                    Bei mir liegt das KG-Rohr mit Gefälle, offen an beiden Seiten. Für die Leuchten habe ich alle 2m einen 89° Abzweig eingebaut, der "senkrecht" nach oben steht, verlängert bis kurz unter Erdoberfläche. Dort das Erdkabel mit Schlaufe und Blinddeckel obendrauf.

                    Wenn ich dort eine Leuchte anschließen möchte mache ich den Deckel auf, teile das Erdkabel und füge eine Anschlussmuffe (z.B. Schaum FDM1) zwischen Kabel und Leuchte.

                    Gruß
                    Flo

                    Kommentar


                      #40
                      Ich möchte ein Leerrohr zum Nachbarhaus (Bruder) machen um sein Netzwerk zu nutzen und einen gemeinsamen Streaming-Server etc. zu haben.

                      Sind ungegfähr 75m von Router zu Router. 50m ist dabei die längste Strecke die auf ein Stück überbrückt werden muss und diese befindet unter der Erde. Derzeit reicht ein Cat7 Kabel, später vielleicht mal ein Lichtwellenleiter. Von Funklösungen halte ich nicht viel.

                      Habe folgendes geplant: 32mm (FRÄNKISCHE FFKuS-ES-F-UV M32) Leerohr.
                      Als Lan-Kabel forlgendes: 100m Draka Datenkabel Erdkabel Cat 7

                      Bei 25,20 mm Durchmesser habe ich die Befürchtung dass das Cat-Kabel zu stark bremst auf dieser Strecke.
                      Mit dem Staubsauger würde ich eine Nylonschnur durchfädeln und dann das Cat-Kabel nach ziehen. Zur Sicherheit gleich ordentlich Gleitmittel/bzw. Pulver verwenden.

                      Ein 90 Grad Bogen mit ca. 3m Radius und ein Höhenunterschied von 4-5m sind vorhanden.

                      Kann es hier Probleme geben, oder sollen andere Komponenten gewählt werden? Oder ist doch eine Funklösung einfacher zu realisieren? Sichtkontakt von Dach zu Dach wäre vorhanden.

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn man Leitungen legen kann würde ich die Leitungen dem Funk vorziehen.

                        Das Erdkabel kann man theoretisch auch direkt ins Erdreich legen.

                        In der Kabuflex-Serie gibt es bei den Fränkischen ein komplettes Sortiment Installationsrohr fürs Erdreich, ab ca. 30 mm bis 110 mm.

                        Ich würde eher auf "größer" gehen, so dass man Luft für weitere Leitungen hat ohne dass man das was drin liegt vorher rausziehen muss, gibt einem doch eine gewisse Sicherheit.

                        Kommentar


                          #42
                          Mit der Verlegung von Cat7 Leitung zwischen 2 Gebäuden mit eigenem Erder wäre ich sehr, sehr vorsichtig! Im Schlimmstenfall kommt es im Fehlerfall zu Potentialausgleich über die Schirmung der Cat7 Leitung und da kann es ziemlich krachen. Habe ich selber schon erlebt. 2 Wohnung mit geschirmter Cat7 Leitung verbunden und Durchlauferhitzer. In einer Wohnung ist der PEN aus der Klemme gerutscht und der komplette Ausgleichsstrom über das Netzwerkkabel. Der RJ45 Stecker ist dann in den PC geschmolzen.. sah nett aus... muss man aber nicht haben. Bei solchen Anwendungen empfehle ich immer Glasfaser als Verbindung.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Mit der Verlegung von Cat7 Leitung zwischen 2 Gebäuden mit eigenem Erder wäre ich sehr, sehr vorsichtig!
                            Ah, stimmt. Nach einigem Nachlesen schreiben mehrere dass das keine gute Idee ist.

                            Werde mir dann auf der einen Seite gleich einen Switch mit LWL zulegen und auf der anderen Seite mit einem Mediakonverter arbeiten.Wird zwar ein wenig teurer, bin dann auf der sicheren Seite. Nun muss ich schauen ob der LWL mit Stecker auch durch ein 32mm Leerrohr geht.

                            Kommentar


                              #44
                              Auf dieser Entfernung würde ich nicht nur ein 32mm-Leerrohr legen. Was spricht denn dagegen, das als 50mm zu machen? Da kommst du auch noch mit einem Zugdraht sauber durch wenn schon ein Kabel liegt. Ich hab bei mir gleich 100er genommen, eine Strecke bei der wir über öffentlichen Boden gehen mussten sogar gleich 2 x 100mm. Ich will das niemals nie wieder aufgraben müssen... (Klar, man muss das Rohrtelefon mit geeignetem Stopfmaterial etwas dämpfen aber ist machbar)

                              Kommentar


                                #45
                                Bin auch schon am Überlegen ob ich nicht gleich ein 100er KG-Rohr verwende anstatt eines 32mm flexiblen Erd-Wellrohr. Preislich ist das 100er Rohr gleich und durchbekommen tu ich auch alles. Eingraben muss ich es tiefer und mit Bögen muss ich halt arbeiten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X