Hallo zusammen,
bin gerade in der Neubau Phase und stehe vor dem Thema Beleuchtung.
Ich habe mich mittlerweile durchgerungen die komplette Installation mit LED
Technik zu realisieren.
Da teilweise die Installation schon steht, werde ich wohl einige Kompromisse eingehen müssen.
Für die Wandleuchten habe ich zur Steckdose im EG nur ein Leerrohr liegen und gehe dann von dort aus hoch.
Dort habe ich dann ja nur die Möglichkeit Hochvolt LEDs mit entsprechenden KNX Dimmern einzusetzen. Man kann ja nicht einfach ein DMX Kabel zu 220V ins Leerrohr packen, ausserdem wenn dann noch Niedervolt (was wohl auch nicht erlaubt ist) dazu kommen würde, wird es wohl eng...
Für die Spots in den Decken im EG habe ich jeweils drei Halox mit einem Leerrohr angefahren und dann untereinander verbunden.
Wenn man kein RGB braucht, warum löst man nicht einfach das Ganze mit Hochvolt LEDs und KNX Dimmern, ist das eine preisliche Frage?
Alternativen wären dann noch Dali oder DMX, was würdet ihr in Verbindung
mit LEDs empfehlen?
Man liest auch immer wieder im Forum vom Standby Verbrauch von Dali, aber es werden keine konkreten Werte geliefert, hat das mal jemand bei einem fertigen Projekt gemessen, was die ganzen Komponenten bei Licht aus also quasi im Standby verbrauchen?
Grüße Reiner
bin gerade in der Neubau Phase und stehe vor dem Thema Beleuchtung.
Ich habe mich mittlerweile durchgerungen die komplette Installation mit LED
Technik zu realisieren.
Da teilweise die Installation schon steht, werde ich wohl einige Kompromisse eingehen müssen.
Für die Wandleuchten habe ich zur Steckdose im EG nur ein Leerrohr liegen und gehe dann von dort aus hoch.
Dort habe ich dann ja nur die Möglichkeit Hochvolt LEDs mit entsprechenden KNX Dimmern einzusetzen. Man kann ja nicht einfach ein DMX Kabel zu 220V ins Leerrohr packen, ausserdem wenn dann noch Niedervolt (was wohl auch nicht erlaubt ist) dazu kommen würde, wird es wohl eng...
Für die Spots in den Decken im EG habe ich jeweils drei Halox mit einem Leerrohr angefahren und dann untereinander verbunden.
Wenn man kein RGB braucht, warum löst man nicht einfach das Ganze mit Hochvolt LEDs und KNX Dimmern, ist das eine preisliche Frage?
Alternativen wären dann noch Dali oder DMX, was würdet ihr in Verbindung
mit LEDs empfehlen?
Man liest auch immer wieder im Forum vom Standby Verbrauch von Dali, aber es werden keine konkreten Werte geliefert, hat das mal jemand bei einem fertigen Projekt gemessen, was die ganzen Komponenten bei Licht aus also quasi im Standby verbrauchen?
Grüße Reiner
Kommentar