Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anklemmen von Bodenstrahler mit starren Erdkabeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Anklemmen von Bodenstrahler mit starren Erdkabeln

    Hallo,

    ich hab nun noch vor in meinen Garten ein paar Bodenstrahler zu versenken. Ein schwarzes 5-adriges Erdkabel geht aus dem Haus raus. Und nun wollte ich im Daisy-Chaining-Verfahren einfach von einem Spot zum anderen gehen.

    Es sind 230V-Strahler, welche in ein Plastikrohr eingesteckt werden. Das Plastikrohr wird vorher im Garten eingebudelt. Die Frage ist nur, wie verdrahte man das ganze denn sauber: die Erdkabeln sind ja äußert unflexibel und zum anklemmen muss ich alles aus dem Rohr rausziehen und dann wieder reindrücken. Ich glaube nicht, dass das sauber funktionieren wird. (Zu viele und zu starre Kabel auf zu engen Platz).

    Gibt es hier einen Trick? Das Plastikrohr ist lediglich 20 cm tief...

    Danke
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    mir fällt da jetzt nur Gelmuffe ein :-)

    Kommentar


      #3
      Ich hatte das ähnliche Problem mit der Hofeinfahrt und ca. 10 Strahlern.

      Das Ganze habe ich so gelöst: in einem Bereich, der nicht direkt dem Regen ausgesetzt ist (Kiesstreifen unterm Dachüberstand), einen IPxx-Verteilerkasten kurz unter die Kiesoberfläche gesetzt und von dort aus sternförmig mit 3x1,5mm²-Erdkabel zu den Leuchten. Zuleitung ist 5x1,5mm² zum Verteilerkasten, dort wird dann je nach Leuchtengruppe durchverdrahtet.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        @dreamy1 : Gute Lösung !
        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

        Kommentar


          #5
          Anklemmen von Bodenstrahler mit starren Erdkabeln

          Hi,

          wenn du die Variante mit der Gelmuffe vor dem Strahler wählst, würde ich dir raten die Strahler mit einem kurzen Stück H07-RNF anzuklemmen. Damit bekommst meist die Einführung besser dicht.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Ich hab für solche Geschichten die Friedl FDM1-Muffe genommen.
            Kann ich nur wärmstens empfehlen.
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar


              #7
              Ja, die Muffe ist wirklich gut. Die habe ich auch verwendet, um die Gartenbeleuchtung anzuschließen.
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Ich würde auch die Dosenmuffe nehmen. Aber das ganze dann in ein KG-Rohr mit Steckmuffe. Und im Innern des Rohres ca. 10cm auffüllen mit Split. Dann die Dosenmuffe mit den Leitungen reinlegen. Und oben auf das Rohr einen Deckel in die Steckmuffe. Und in den Deckel ein Loch für die Leitung. Auf den Deckel würde ich dann den Strahler befestigen.

                Achja. Und nicht das Warnband "Achtung Erdkabel" vergessen und die Abdeckhauben
                Gruß
                Saihtam

                >>> www.phoenixcontact.de <<<

                Kommentar

                Lädt...
                X