Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrosmog im Schlafzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elektrosmog im Schlafzimmer

    Hallo zusammen,

    ich bin am Überlegen ob ich einen PWM Dimmer mit einer LED Leiste unterm Bett plaziere. Einen Homematic Dimmer, Sonos Lautsprecher und eine Airport Express für die Sonos Lautsprecher sind auch im Raum . Lautsprecher und Airport Express sind sogar unterm Bett.

    Wie würdet ihr die Strahlenbelastung einschätzen?

    Stört das den Schlaf ? Wie ist bei euch das Schlafzimmer ? Strahlungsfrei oder Vollautomatisiert ?

    #2
    Dazu wirst Du tausend verschiedene Meinungen hören...

    Meine ganz persönliche Meinung: wenn man fest dran glaubt, dass es krank macht, dann wird man auch davon krank :-)

    Ich habe jedenfalls noch keinen echten Beweis dafür gesehen, dass haushaltsübliche Strahlenbelastungen nachweislich krank machen. Ich bin da zusätzlich in meiner Einstellung ziemlich "robust" eingestellt und schlafe auch ohne den Nachweis, dass unter meinem Bett im Erdreich keine Wasserader verläuft, ausgesprochen gut.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Also wenn WLAN den Schlaf beeinflußt, dann ist die Position unter dem Bett wohl die schlechteste.
      Wie wäre es denn einfach mit einem Schalter für das ganze? Beim schlafen gehen abschalten, Problem gelöst.

      Kommentar


        #4
        Der passt doch hier wie die Faust aufs Auge....

        Nocebo-Effekt: Angst vor Elektrosmog kann krank machen

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #5
          Aber wenn ich den PWM Dimmer ausmach, dann gibts ja kein E-Feld von der Pulsweiten Modulation oder ?

          Kommentar


            #6
            Wenn Du den E-Smoke im Schlafzimmer reduzieren möchtest dann verlege geschirmtes Kabel. Damit reduzierst Du die Werte um ca 90%, das sollte dann reichen.

            MfG
            Martin
            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              dann denke auch dran die Heizung aus deinem Wasserbett auszuschalten :-)

              Nur meine Meinung dazu :-)

              Kommentar


                #8
                Und ganz wichtig: Bleitapete und Fenster mit einem Bleigleichwert >3! Sonst kommen die bösen Strahlen von TV, Radio, Funk (Feuerwehr Polizei CB etc.) sowie aller Mobilfunkanbieter auch ins Haus. Und nicht vergessen dem Nachbarn zu sagen das er sein WLAN ausschaltet. Bei Doppelhaushälften ist der Netzfreischalter auch zwingend auf alle Kabel des Nachbarn anzuwenden die in der selben Wand / Decke verlaufen. Aber bitte nicht wundern das das Handy am Nachtkasten dann nicht mehr funktioniert, und deshalb ständig mit maximaler Sendeleistung versucht einen Sendemast zu erreichen!

                SCR

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
                  Wenn Du den E-Smoke im Schlafzimmer reduzieren möchtest dann verlege geschirmtes Kabel. Damit reduzierst Du die Werte um ca 90%, das sollte dann reichen.
                  und dann kommt ein EMVler um die Ecke und erklärt dir was es mit Hochfrequenz, Hohlleiter und das Verhältnis von Leistung, Einwirkungsdauer und Frequenz auf das menschliche Gewebe auf sich hat und schon freut sich die hochfrequente Strahlung das sie auf dem Schirm deiner geschirmten Leitung rum hupfen darf!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X