Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Temp.-Fühler im Estrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Erfahrungen Temp.-Fühler im Estrich

    Hallo,

    wir sind kurz davor die Temperaturfühler zulegen für die FBH im Estrich. Wie sehen da die Erfahrungen bei denen aus, wo das System schon seit einiger Zeit im Einsatz ist? Welche Vor- und Nachteile gibts da gegenüber eines Raumtemperaturfühlers? Und wo genau habt ihr die Fühler platziert, wenn die FBH als Schnecke oder als Mäander gelegt ist? Evtl. Bilder.
    Vielen Dank schonmal für das Feedback.
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    #2
    Ich habe zwar noch keine "Betriebserfahrung", habe das aber folgendermaßen gelöst:

    - Platzierung mittig zwischen Vor- und Rücklauf zum jeweiligen Zimmer bzw. Heizkreis

    Nachteile sehe ich außer dem Aufwand eigentlich keinen (ich habe ja in jedem Raum zusätzlich den internen Temperaturfühler am Bedienregler, bei uns TS3 Plus) , verspreche mir aber folgende Vorteile:

    - bei zusätzlichen Wärmeerzeugern (bei uns im Bad der Handtuchheizkörper und im Wohnzimmer der Kaminofen) führt das Regeln der Bodentemperaturen (bzw. als anteilige Regelgröße) dazu, dass die FBH nicht sofort "zugedreht" wird und der Boden auskühlt wenn z.B. der Kaminofen an ist

    - bei Räumen mit großen negativen Temperaturschwankungen analog (bei uns der Dielenbereich - wenn da z.B. mal länger die Haustür aufsteht soll die FBH ja nicht gleich auf "Vollgas" gehen
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Welche Vor- und Nachteile gibts da gegenüber eines Raumtemperaturfühlers?
      immer da messen wo´s warm werden soll!

      - angenehme Bodentemperatur aber Raum braucht nicht geheizt werden
      = > Aufgabe für Estrichfühler

      - angenehme Raumtemeratur
      = > Aufgabe des Raumtemperaturfühlers

      such mal nach 1 wire
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        1-Wire haben wir ja da. Die Hülsenfühler von Wiregate.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #5
          FBH "warmregeln" ohne Raum hochheizen geht nicht - sowas sollte man also nur da machen, wo hohe Raumtemperaturen erwünscht/geduldet oder ohnehin anderweitig erzeugt werden.

          FBH soll idR den Raum heizen u. keinen warmen Fußboden machen - also reine Raumtemperaturerfassung.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            FBH "warmregeln" ohne Raum hochheizen geht nicht - sowas sollte man also nur da machen, wo hohe Raumtemperaturen erwünscht/geduldet oder ohnehin anderweitig erzeugt werden.
            klar gibt die FBH beim erwärmen des Estrichs auch Wärme an den Raum ab, ist ja deren Aufgabe Allerdings ist der nötige zugeführte Wärme um den kalte Füße Effekt zu vermeiden geringer als beim Raumheizen als ganzes.

            Typische Räume
            - Bad
            - Sauna
            - usw..
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              FBH "warmregeln" ohne Raum hochheizen geht nicht - sowas sollte man also nur da machen, wo hohe Raumtemperaturen erwünscht/geduldet oder ohnehin anderweitig erzeugt werden.
              Für kurze Zeit - entsprechend voraus gesteuert wegen der Trägheit - geht das durchaus - z.B. um den Fussboden im Bad / Küche usw. morgens angenehm warm zu haben. Die anfängliche Überschusswärme wird den Raum dann eine Zeitlang warm halten ohne dass ein "Nachschub" an Wärme erforderlich ist.

              Zweite Applikation des Estrichfühlers sind Wärmepumpen mit Option für Kühlbetrieb. Hierdurch kann man im Sommer über den Boden den Raum kühlen. Würde man dies nur über den Raumtemperaturfühler regeln, wäre das Ergebniss dass der Fussboden viel zu kalt (auf unangenehme Weise) würde. Bei einer Regelung auf die Estrichtemperatur - anstatt der Raumtemperatur - kann dies vermieden werden (auch wenn das Kühlung der Raumluft durchaus geringer ausfallen könnte, jedoch wird meist die Unbehaglichkeit eines kalten Fussboden priorisierter bewertet).

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                klar gibt die FBH beim erwärmen des Estrichs auch Wärme an den Raum ab, ist ja deren Aufgabe Allerdings ist der nötige zugeführte Wärme um den kalte Füße Effekt zu vermeiden geringer als beim Raumheizen als ganzes.
                Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Meine FBH hat noch nie Vorlauftemperaturen über 30 °C gesehen, dementsprechend fühlt sich der Boden auch nicht "warm" an. Wenn ich da warme Füße erreichen will, müsste ich mit 40 Grad reinfahren, dann habe ich afrikanisches Klima im Haus (mal davon abgesehen, dass das meine WP nicht schafft). Will sagen: Es kommt ganz auf die Auslegung der FBH und der Heizungsanlage an, ab man überhaupt einen fühlbar warmen Boden erreichen kann. In einem hoch gedämmten Haus wird man den Raum wohl immer überheizen. Irgendwo muss die Energie ja hin.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    mir erschließt sich auch nicht, was ein Termperaturfühler im Estrich soll. Es kommt doch auf die Raumtemperatur an. Abgesehen vom unnatürlichen "Füße-wärmer-als-Kopf-Effekt", wie soll das eigentlich funktionieren mit dem mollig warmen Boden und gleichzeitig angenehmen Raumtemperaturen?
                    Vermutlich FBH schön warm heizen und gleichzeitig gut lüften

                    Gruß,
                    thoern

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Wir haben uns nun auch entschlossen in ein paar Räumen noch dazu einen Raumfühler zu installieren.
                      Wir haben uns für den hier entschlossen.
                      Präziser Temperatursensor für Einbau in Sensoreinsatz Unterputz (1-Wire)
                      Das ganze kommt in das System 55 von Gira. Was benötige ich denn da alles von Gira? Klar der Einsatz kommt von Berker.
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        wie soll das eigentlich funktionieren mit dem mollig warmen Boden und gleichzeitig angenehmen Raumtemperaturen?
                        Vermutlich FBH schön warm heizen und gleichzeitig gut lüften
                        manche Personen oder auch Tiere reagieren schon auf kleinste Temperaturänderungen, die nicht ausreichen um die Bude zu wärmen.
                        Ihr habt aber recht, es kommt auf das Umfeld an.
                        - Wärmebedarf des Hauses
                        - Bodenbelag
                        - Vorlauftemperaturen der FBH
                        - Wohlfühltemperatur der Bewohner
                        - usw.
                        wenn ich einen Neubau erstellen würde, würde ich
                        - FBH mit ERR (Raumtemperatur) einbauen
                        und
                        - in bestimmten Räumen Estrichfühler (1-wire) vorbereiten
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                          Das ganze kommt in das System 55 von Gira. Was benötige ich denn da alles von Gira? Klar der Einsatz kommt von Berker.
                          Steht bei der grossen Bildansicht mit dabei - Rahmen/Zwischenramen Gira u. Einsatz.

                          Gibt es aber auch passend gefertigt - klick
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Hatte ich gesehen. War nur ein wenig irritiert von dem Preis. Wenn man das selber zusammenbaut, ist es dann günstiger?
                            Gruß
                            Saihtam

                            >>> www.phoenixcontact.de <<<

                            Kommentar


                              #15
                              Mein Hauswirtschaftsraum habe ich ich in die Garage verlagert. Weil dort die Wasserleitung verläuft, habe ich dort Fußbodenheizung legen lassen damit die Rohre nicht zufrieren. In so ein Raum ein Estrichfühler zu legen wäre überaus sinnvoll.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X