Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwürdiger Kabeldefekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja ich würde in deinem Fall auch den ELI kommen lassen...

    Ich bin selber ELI der sich um solche Fällekümmertund ich habe schon einiges gesehen. Vieles davon kann nur duch messen wirklich festgestellt werden.

    Die Palette reicht von...

    - FI der zu früh auslöst (bei 30mA darf er bis 15mA nicht auslösen. Darüber schon. und bei 30mA MUSS er auslösen). Oder durch häufiges auslösen hatte ich schon mechanische Defekte, dass der FI sich selbst ganz ohne Leitung drannichtmer einschalten liess.

    über

    - Schlechte Isolationswert auf der Installation z.B. durch Halogenleuchten die nach den ausschalten und abkühlen langsam immer mehr feuchte Aussenluft in die Leuchte hinein gezogen haben (gibt quasi ein Unterdruck in der Leuchte) und dort dann kondensieren.

    bis hin zu

    - Defekte Kabel durch z.B. Tiere wie Marder

    Also wirst du am schnellsten eine Lösung für dein Problem finden, wenn den Fachmann holst
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Hast Du schonmal den FI getauscht?
      So ein ähnliches Verhalten hatte ich schonmal bei einem Verwandten. Das Durchmessen der Leitungen ergab keine Auffälligkeiten, der FI hatte aber immer wieder sporadisch ausgelöst. Seit dem FI-Tausch ist alles wieder schick.

      Viele Grüße
      Lutz

      Kommentar


        #18
        So kurzer Zwischenstand von heute Mittag, der ELI war da.

        Also Wiederstandsmessung auf dem Kabel mit bis zu 500V = Überall R>99.9 MOhm

        Also sollte eigentlich kein Defekt da sein. Kabel per Stecker angeklemmt, FI fliegt nach 20 min. bzw. 7 min. ELI erstmal mit seinem Latein am Ende, mir fallen auch nur noch skurile Dinge ein .... Eisengehalt in den Steinen die über dem Kabel liegen ... ???? ...

        Der Stecker FI war übrigens ein anderer, der FI sollte also auch gut sein.

        Hat noch jemand ne Idee ?

        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #19
          Welche FI sind verbaut?

          Könnte auch sein, dass der verbauten FI nicht zu deiner Installation passt. Eigentlich sollten das AllstromFI sein die mit verschiedenen Stromarten zurecht kommen.

          Handelt es sich um einen FI/LS oder einen separaten FI?

          ... bei FI/LS... Löst wirklich der FI Teil aus oder der Sicherungsteil?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            also verbaut sind die hier:

            Technische Merkmale CDA440D Hager

            Dann mit jeweils mehreren LS dahinter.

            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              Als erstes würde ich mal den Auslösestrom des FI messen. Dann den Ableitstrom ( oder Leckstrom) der einzelnen "Verbraucher" im Schutzleiter. Wichtig ne Leckstromzange verwenden die im breiten Frequenzspektrum miss 40-1000 Hz und den Effektivwert ausgibt.( z.B. Fluke 360)
              Und danach kann man den Fehler sicher eingrenzen bzw. feststellen.

              Gruß Thorsten

              Kommentar


                #22
                Systematisch Stück für Stück die Anlage zuschalten/anschließen und messen was passiert.

                Anders wirst keine Lösung finden.

                Entsprechendes messequipment vorausgesetzt .

                Mehr wie Iso messen konnte dein Eli nicht ?

                Würde ich mir Gedanken machen ob ein anderer nicht sinnvoller wäre.

                Kommentar


                  #23
                  Könnte aber auch ein am falschen Stromkreis angeschlossener N-Draht sein, mit wenig Last teilen sich die Ströme auf, ohne den FI auszulösen.
                  Defekte Hagerschalter hatte ich auch schon in der Praxis, hier wäre das Messen des Auslösestroms mit ansteigender Flanke und die Auslösezeit als Messung hilfreich gewesen.
                  Auch könnte der gemessene Isolationswiderstand tatsächlich stimmen und nur bei Feuchtigkeit geringer werden.
                  Ich würde auch die Ableitströme der Trafos erforschen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich kann nochmal fragen, das Mesgerät hatte noch genug einstellmöglichkeiten, war allerdings auch nicht der Chef sonder einer der angestellten da.

                    N Draht ist denke ich ausschließbar, haben das Kabel vor der Reihenklemme abgegriffen. Geht dann direkt durch.

                    Das komische an der Nr ist das der Fi auch fliegt, wenn kein Verbraucher angeklemmt ist, also das Kabel aus der Verteilung direkt nach draußen geht und da dann das Kabel nicht angeschlossen ist.

                    Der Fi selber sollte auch in Ordnung sein wir haben das Ding wie gesagt per Stecker angeschlossen und auch der FI für die Kellersteckdosen ist geflogen


                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #25
                      Ich bin kein Elektriker aber mal meine Gedanken dazu:

                      Wenn der FI fliegt auch ohne Verbraucher wird irgendwo der N mit PE oder sonstwas verbunden wo der Strom nicht hin gehört, dann fliegt natürlich der FI.

                      Ich tippe auf ein defektes Kabel in der Erde, und Wette das man die Stelle sieht wenn mans ausgebuddelt hat (ich nehm an nicht im Rohr verlegt -> selbst Schuld, wenn das im Rohr verlegt wäre, wär das sicher nicht beschädigt worden (Stein ...) und man könnts einfach raus ziehen und nachschauen)

                      Kommentar


                        #26
                        würde mal einfacherhalber den FI tauschen lassen...wenn der auch fliegt,
                        Netzteile und Lampen ohne Erdkabel provisorisch anschließen lassen,

                        wenn hier der FI nicht mehr fliegt, Erdkabel austauschen...., wenn er fliegt, ist etwas mit den Geräten nicht in Ordnung, => Geräte Isolationsprüfung.

                        Kommentar


                          #27
                          Beides ausgeschlossen, zumindest vermutlich

                          FEhler im Kabel:

                          Bis 500V beträgt der Isolationswiederstand zwischen den einzelnen Adern R>99.9 MOHm also faktisch kein Durchgang.

                          Wir haben schon zwei verschiedene FI ausprobiert, es fliegen beide, also ist ein Defekt des FI schon sehr unwahrscheinlich.

                          Jetzt gerade geht auch wieder alles. Alle Lampen auf L2 geschaltet. Ich bin gespannt wie lange. Es regnet hier übrigens schon den ganzen Tag in Strömen.

                          Gruß

                          Gringo

                          Kommentar


                            #28
                            Wie gesagt, wenn der Eli nicht mehr messen wollte ....

                            Wer misst, misst Mist

                            Besorg dir einen Eli , der Ahnung hat. Weitere Diagnosen hier zu stellen , sind nicht zielführend um die Lösung zu finden. ist nicht böse gemein, aber es gibt einen Grund wieso der Fi auslöst und Sicherheit hat Vorrang

                            Und du bist mir leider zu weit weg....

                            Kommentar


                              #29
                              Merkwürdiger Kabeldefekt

                              Ich tippe entweder auf N von 2 Fi gemischt, oder defekten Kondensator.


                              Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                              Kommentar


                                #30
                                So mal ein aktuelles Statusupdate:


                                Also fragt mich nicht warum aber jetzt läuft es. Selbst bei 36 Std Dauerbetrieb.

                                Also was habe ich gemacht... ich wollte eigentlich nur das Kabel wieder in der UV auf die Reihenklemmen auflegen. Dabei kam mir die abisolierte Leiterlänge so komisch vor.. ca. 8mm. Normal nehme ich 11. Also wenn man ehh schon dabei ist einfach mal schnell korrigieren, vlt war man bei dem Kabel damals ja mal etwas zu schnell.

                                Tja was soll ich sagen alles wieder wie vorher normal verdrahtet, seitdem läufts....

                                Warum kann ich mir immer noch nicht wirklich erklären, aber gut das auch im Moment zweitrangig^^ auch wenns interessant wäre das zu wissen.


                                Gruß und Dank für die Tipps und Hilfen

                                Gringo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X