Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwürdiger Kabeldefekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Merkwürdiger Kabeldefekt

    Hallo Leute,


    ich hab ein sehr merkwürdiges Problem. Vlt hat ja einer von euch ne Idee was da los ist.

    Also Erdkabel NYY 5x 1,5 eigentlich geplant für 2 Kreise Lampen (1 Kreis geht jetzt auch ).

    2x Meanwell Netzteil 12v 150W IP65 jeweils und für je 4 Lampen 35w in IP 68 Kästen zusammen mit jeweils 200g Silicat. In Reihe geschaltet.

    1. Runde 2 Kreise, N /PE / L2 +L3 für die beiden Lampenkreise. Alles läuft nach ca. 2-3 Std. fliegt der FI.
    Direktes wieder einschalten nicht möglich.

    => "Zu spät, erstmal schlafen kläre ich morgen"

    2. Runde, nächster morgen. FI lässt sich wieder einschalten. Lampen brennen ca 4-5 Std. Dann fliegt der FI wieder. Gleiches Spiel einschalten direkt nicht möglich. Aber wenn L3 abgeklemmt ist läufts wieder. OK => Fehler liegt im L3.

    Kästen aufgemacht und mal nachgeguckt, Lampen OK, Netzteile OK, aber 1. Kasten Hauptanschlusskabel:

    Jede Ader hat Durchgang mit jeder, obwohl FI und LS raus sind ... komisch. OK L3 mal lahmgelegt FI +LS wieder rein. => 230V auf L2 und keine Durchgang mehr zwischen den anderen Adern. .... => OK wie auch immer und warum L3 ist defekt, nehmen wir mal L1 als Ersatz => Fi fliegt wieder.

    => ok scheinbar sind beide Defekt. Aber warum gings vorher ... ??

    Im moment läuft alles wieder halt nur auf L2, aber komisch ist das alles Trotzdem...

    Wenn das Kabel nen defekt hätte, dann hätte das alles nicht 2x funktioniert. .

    Hat jemand noch ne Idee ??

    Sry für den etwas schwer zu lesenden Text

    Gruß

    Gringo

    #2
    Puuh, wirklich schwer zu lesen :-)

    Was meinst Du mit "in Reihe geschaltet"? Das dürfte es weder auf 230V- noch auf 12V-Seite geben...

    Und mit was hast Du gemessen? Das, was Du als "Durchgang" bezeichnest, können bei einem zu hochohmigen Messgerät auch kapazitive Kopplungen in der Leitung sein...

    Am einfachsten wäre ein kleine Skizze, wie Du das alles angeschlossen hast.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      So hier mal quick and dirty:

      Kabellängen sind wie gesagt alle gleich und am Netzteil ist dann die Spannung höher gedreht so das ca 10,9V am Ende der 6m ankommen.

      Gemessen mit nem

      http://hagerproline.de/product_info....roducts_id=429

      Hager Testboy

      Gruß

      Gringo
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ok, also Parallelschaltung...hätte mich auch gewundert.

        Nur zum Verständnis: Du hast innerhalb des ersten Kastens die einzelnen Adern durchverdrahtet (ankommende+abgehende 5x1,5) richtig?

        Wenn der FI und die zugehörigen LS alle abgeschalten sind, kannst Du da innerhalb der Kästen bei Phase_gegen_N und Phase_gegen_Phase ein Potential messen?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Jap genau so,

          Im ersten Kasten alles durchverdrahtet. wenn alles aus ist wie beschrieben .

          Kommentar


            #6
            Also wenn der FI auslöst, muss da zwangsläufig ein Fehlerstrom von 30mA irgendwo auf 230V-Ebene vorhanden sein, die Sekundärseite der Netzteile ist dabei erstmal egal....

            Wenn Du bei einem 150W-Netzteil eine Abnahme von 4x35W=140W hast und das ganze in einem "dichten" Gehäuse betreibst...und das Verhalten erst nach mehreren Stunden auftritt...da würde ich jetzt zuerst mal auf ein thermisches Problem tippen - evtl. führt das Auslösen der Übertemperatursicherung im Netzteil dazu, dass es zum Abschalten kommt.

            Warum dabei der FI mit rausfliegt, ist mir allerdings schleierhaft. Vielleicht sucht sich der auf rund 320V geladene Zwischenkreiskondensator bei "harter" Unterbrechung in dem Bereich irgendwo eine Entlademöglichkeit in Richtung PE...das ist aber nur mal so ins Blaue orakelt.

            Häng doch mal pro Netzteil nur eine Leuchte dran oder lass den Kastem mal offen: wenn der FI drinbleibt oder es wesentlich länger bis zu einer Auslöung braucht, weißt Du dass es ein thermisches Problem des Netzteils ist.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Wobei ich jetzt nur am Zugang am Kasten 1 gemessen habe, da das Kabel Komplett abgeklemmt und dann gemessen. Ich wollte halt die nachfolgende Verdrahtung und die Netzteile als Fehler auszuschließen ?


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #8
                Daran hab ich auch als erstes gedacht. Im Moment laufen alle 8 Lampen am L2 mal sehen ob das jetzt 24h durchhält. Dann wäre die thermische Sache komplett ausgeschlossen.

                Merkwürdig ist nur das der FI auch fliegt wenn nichts am 230V Kabel hängt aber ich L1 oder L3 lastfrei anschließe.

                Ich tippe halt stark aufs Kabel aber das erklärt noch nicht das merkwürdige Potential und das es 2x funktioniert hat.


                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Achso, der FI fliegt auch ohne angeschlossene Last?

                  Dann ist wohl tatsächlich ein Kabeldefekt vorhanden. Da können bereits Schwankungen der Luftfeuchte (Regen etc.) oder eintretendes Wasser ausreichen, um Isolationswiderstände sinken zu lassen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Hätte ich so auch gesagt was ich halt noch merkwürdig finde ist das wenn alles abgeklemmt ist, alle mit allen Durchgang haben und das das Weg ist wenn alles eingeschaltet ist. Theoretisch müsste ja alleine wg dem Kontakt Leiter / PE schon alles rausfliegen. ...




                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Gringo,
                      wenn ich mich noch richtig an die Regel zum Stromteiler erinnere könnte die Lösung darin liegen.
                      Wenn man mal annimmt das es irgendwie in der Leitung zu Kriechströmen zwischen Phase und PE kommt, dann fällt ohne Verbraucher die gesamte Spannung zwischen Phase und PE ab. Der resultierende Strom scheint so groß zu sein, das dein FI fliegt.
                      Sobald ein Verbraucher dazwischen geschaltet wird, dessen Widerstand deutlich kleiner ist, als der Widerstand zwischen Phase und PE, fließt der Großteil des Stroms über den Verbraucher. Der dann über PE abfließende Kriechstrom könnte so gering sein, dann dein FI nicht auslöst.

                      Wie hoch ist den der Widerstand, wenn "alle mit allem Durchgang haben"?

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Merkwürdiger Kabeldefekt

                        Ich möchte meinen Vorpostern noch was hinzufügen:
                        Das Prüfen eines Kabels auf einem (potentiellem) Defekt kann nur mit einem dafür vorgesehenem Messgerät durchgeführt werden, besonders bei auslösenden FI's ohne angehängter Last. Das schreit förmlich danach, dass sobald eine Spannung am Kabel anliegt sich der Widerstand gegen dem Schutzleiter verändert. Ich verwende selbst zum prüfen von Motorenwicklungen und Kabeln ein Prüfgerät welches den Widerstand unter verschiedenen Spannungen misst. :-) bin damit bereits so manchem Wicklungsproblem auf die schliche gekommen.

                        Kommentar


                          #13
                          In diesem Fall würde ich den ELI bitten mit einem Isolationsmessgerät die Leitung durchzumessen. Da es sich um ein Erdkabel handelt vermute ich eine Beschädigung, eventuell durch einen Stein der auf das Kabel drückt (keinen Sand zum Verfüllen verwendet). Alle anderen Maßnahmen sind Kaffeesatzleserei. Hier geht es auch um Sicherheit.

                          LG
                          Martin
                          Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                          Kommentar


                            #14
                            Ferndiagnosen nicht möglich, da die örtlichen Gegebenheiten nicht bekannt sind.
                            Mit diesem Thema hat so jeder seine persönliche Erfahrung und je mehr "Ratschläge" man hört um so verwirrter wird man. Hier hilft nur eine fachkundige Person vor Ort mit welcher man die Problematik Abschnittweise durchgeht. Alles weitere führt nicht zum gewünschten Ziel.

                            Anmerkung:
                            Hatte mal einen derartigen Fehler und weis wie aufwendig die Suche und die Fehlerbehebung letztlich war. Alle klugen Ratschläge führten damals nicht zum Ziel. Selbst der alte Kurbelinduktor löste das Problem scheinbar kurzzeitig. Es verdampfte an besagten Stellen "Schwitzwasser".

                            Wobie wir beim Thema wären:
                            Kann Schwitzwasser, Ameisen und vieles mehr sein. Da hilft nur auftrennen und suchen.

                            Kommentar


                              #15
                              Da tendiere ich im moment auch hin. Ich werde morgen mal meinen ELI anrufen und fragen ob der noch ne Idee hat, bzw. mal messen kommt ^^.

                              Also der Test von gestern verlief folgendermaßen. um ca. 1:34 Uhr gingen die Lampen alle an L2, der vorher immer noch lief, mal wieder von alleine aus. Der FI mal wieder, hab aber erst heute morgen nachgeguckt, hätte ja auch thermisch sein können und ich war zu faul noch in den Keller zu laufen.

                              So das lustige ist, das sich jetzt der Fi nicht mehr einschalten lässt, sobald L2 angeklemmt ist, mein Kabel damit faktisch tot ist. Oder einfach nur ne mega Zicke... ^^
                              Im Worst case muss ich das Ding dann wirklich neu ziehen ... :/


                              Gruß

                              Gringo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X