Ja ich würde in deinem Fall auch den ELI kommen lassen...
Ich bin selber ELI der sich um solche Fällekümmertund ich habe schon einiges gesehen. Vieles davon kann nur duch messen wirklich festgestellt werden.
Die Palette reicht von...
- FI der zu früh auslöst (bei 30mA darf er bis 15mA nicht auslösen. Darüber schon. und bei 30mA MUSS er auslösen). Oder durch häufiges auslösen hatte ich schon mechanische Defekte, dass der FI sich selbst ganz ohne Leitung drannichtmer einschalten liess.
über
- Schlechte Isolationswert auf der Installation z.B. durch Halogenleuchten die nach den ausschalten und abkühlen langsam immer mehr feuchte Aussenluft in die Leuchte hinein gezogen haben (gibt quasi ein Unterdruck in der Leuchte) und dort dann kondensieren.
bis hin zu
- Defekte Kabel durch z.B. Tiere wie Marder
Also wirst du am schnellsten eine Lösung für dein Problem finden, wenn den Fachmann holst
Ich bin selber ELI der sich um solche Fällekümmertund ich habe schon einiges gesehen. Vieles davon kann nur duch messen wirklich festgestellt werden.
Die Palette reicht von...
- FI der zu früh auslöst (bei 30mA darf er bis 15mA nicht auslösen. Darüber schon. und bei 30mA MUSS er auslösen). Oder durch häufiges auslösen hatte ich schon mechanische Defekte, dass der FI sich selbst ganz ohne Leitung drannichtmer einschalten liess.
über
- Schlechte Isolationswert auf der Installation z.B. durch Halogenleuchten die nach den ausschalten und abkühlen langsam immer mehr feuchte Aussenluft in die Leuchte hinein gezogen haben (gibt quasi ein Unterdruck in der Leuchte) und dort dann kondensieren.
bis hin zu
- Defekte Kabel durch z.B. Tiere wie Marder
Also wirst du am schnellsten eine Lösung für dein Problem finden, wenn den Fachmann holst

Kommentar