Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Bodentank gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Empfehlung für Bodentank gesucht

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Bodentank, der folgende Kriterien erfüllt: Ich möchte 4 Steckdosen, 1 Sat-Dose, 1-Doppel-RJ45 Dose und eine Stereo-LS-Dose darin unterbringen. Gerne darf noch Reserve da sein - 8 Plätze wären also optimal.
    Er soll im Estrich mit eingelassen werden, auf dem Deckel möchte ich den Bodenbelag befestigen.

    Hat da jemand einen Tipp für mich?

    #2
    Empfehlung für Bodentank gesucht

    Hallo Christian,
    schau mal unter www.hager.de
    Die haben Electraplan, also auch deren Unterflursystem übernommen.


    VG Ingo
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      guck auch mal bei Obo Bettermann

      OBO BETTERMANN - Produkte

      Das sollte auch was passendes zu finden sein.

      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Bodentank

        Hallo,

        von OBO Bettermann gibt es Profi-Produkte, die mit den dazugehörigen Kabelkanälen oder Röhren im Boden zu benutzen sind.

        Das ganze gibt es aber auch als "Home"- oder "Privat" Variante.

        So ein "einfaches" Ding habe ich in den Boden eingelassen - leider auch teuer - erfüllt aber sämtliche Anforderungen von Dir hervorragend - und ist sehr einfach zu verarbeiten.

        Infos ggfs. per PM von mir.

        Gruß

        Der Hausbauer

        Kommentar


          #5
          Empfehlung für Bodentank gesucht

          Bei meinem Bruder hab ich PUK verbaut, dort passen 12 Einbauten rein, ich hab alle Bodenkanaldosen mit
          3x2 Schuko (2x Dauer, und 2x2 geschaltete)
          1x DALI-Leuchtenauslass
          1x KNX
          1x 1-Wire
          1x (2x) LAN
          1x SAT
          bestückt.
          Kann PUK nur empfehlen, Super Qualität und einfach zu verbauen.


          Sent from my iPhone using Tapatalk
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Hallo Manuel,

            weißt du noch, welche Komponenten von PUK du genau verbaut hast?

            Kommentar


              #7
              Ja klar, ich habe folgende Metall Teile verbaut:

              PUK Hohlraumbodendose 3-fach, viereckig: UBDHB350 28-259V
              PUK USK, Schalungskörper, viereckig: USK 259V-225
              PUK Estrichüberdeckender Kanal 350x28x3000m: UKL 2-28-350S
              PUK Befestigungsmuffe: UM 28-350S
              PUK Befestigungsbügel: UB 28-350S

              Produkte

              Kassetteneinbaueinheit (hier kommt es auf die Höhe des Fussbodenbelags an):
              UEKDD 15-V E
              UEKDD 25-V E

              Produkte

              Gerätebecher viereckig: UG

              Abdeckplatte: 4xUST45

              Produkte

              Wegen den einzelnen Einbauten und Trennplatten muss ich nochmal im Detail nachschauen.
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Bodentank für Sichtestrich

                Hallo,


                ich erlaube mir mich mal hier ran zu hängen, da ich demnächst auch noch zwei Bodentanks verbauen muss.

                Wir bekommen aber einen Sichtestrich. Hat jemand von euch einen Bodentank bei Sichtestrich den er empfehlen kann. Die einzige Vorgabe vom Estrichmann war bisher nur dass er rund sein muss wegen Rissgefahr.

                Würde mich über ein paar Empfehlungen freuen.

                Vielen Dank im Voraus.

                MfG

                Kommentar


                  #9
                  Empfehlung für Bodentank gesucht

                  Runde Ausslässe bekommst du bei jedem Anbieter mit Tubusauslass. Aber ehrlich, Sichtestrich? Bis jetzt waren wir auf jeder Baustelle froh, das der Bodenbelag den Murks ausgleichen konnte! Sichtestrich kann ich mir echt nicht vorstellen! Kommt da noch was drauf? Anstrich etc.?


                  Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                  Kommentar


                    #10
                    Dann schaue ich mich auch mal bei den üblichen verdächtigen um.
                    Der Estrichmann hat noch gesagt dass der Rand einfach gerade (also senkrecht nach untengeführt) sein muss, damit er mit dem Estrich in der mindeststärke bis ganz ran kann.

                    Also mittlerweile sieht man sehr viele Sichtestriche von geschliffenen Estrichen à la Terrazzo über "geölte/gewachste" Estriche bis hin zu speziellen Verfahren mit Spachteltechnik oder ich Beschichtungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Ronny,
                      ich stehe gerade vor der gleichen Herausforderung und bin bereits für den (eigentlich naheliegenden) Hinweis dankbar, dass die Tanks rund sein sollten.

                      Für welches Produkt hast du dich entscheiden und wie sind die Erfahrungen?

                      Viele Dank für jede Info und beste Grüße,
                      Wolfgang

                      PS: Wir machen eine Estrichveredelung mit Ardex Pandomo Loft, was sich aber wohl kaum auf dem Deckel aufbringen lässt...


                      Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
                      Hallo,


                      ich erlaube mir mich mal hier ran zu hängen, da ich demnächst auch noch zwei Bodentanks verbauen muss.

                      Wir bekommen aber einen Sichtestrich. Hat jemand von euch einen Bodentank bei Sichtestrich den er empfehlen kann. Die einzige Vorgabe vom Estrichmann war bisher nur dass er rund sein muss wegen Rissgefahr.

                      Würde mich über ein paar Empfehlungen freuen.

                      Vielen Dank im Voraus.

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Runder Bodentank? Wegen Rissgefahr? Ich bitte euch.. da legt man ne Estrichmatte drumrum und gut ist. .. 1000 mal schon so gemacht als ehem. Fliesenleger. Und da ist nieeeee was gerissen..

                        Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
                        www.knx-Hausblog.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Also SICHTESTRICH ist da schon kritischer als normaler Estrich mit Fliesen drauf.

                          Wir haben einen Designestrich in Schleieroptik von Korrodur mit einer Behandlung von MSK Funke.

                          Was den Bodentank betrifft habe ich welche von Electraplan HAGER:
                          VR06. Wir hatten folgende Sachen bestellt: Schalkörper (zum Eingiessen in den Estrich,wird später dann rausgeschnitten), eigentliche runde Edelstahl Kassette VR06, passendes Nivellierset, passender Deckel mit oder ohne Kabelauslass (siehe Fotos). Was noch fehlt sind die Geräteeinsätze.

                          Die genauen Artikelbezeichnungen müsste ich raus suchen.

                          Hier mal ein paar Fotos mit einem Deckel ohne und einmal mit Auslass und (Fuge zwischen Kassette und Estrich wird noch ausgespritzt. Boden ist auch noch abgedeckt und geschützt mit Pappe und Teppich,auf dem einen Bild kommt noch Parkett)




                          MfG

                          gesendet von unterwegs

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo RonnyLULU,

                            super vielen Dank für deine Antwort!
                            Für alle, die ähnliches planen, kann ich nur wärmstes empfehlen, das Ganze von einen ausgewiesenen Fachmann durchführen zu lassen, nicht von irgendeinem Fliesenleger.
                            Zitat eines Experten für Pandomo Estrichverdelung (diverse Referenzen vorhanden und von einem Sachverständigen für Estrich empfohlen):
                            "Bodentanks in der Fläche sind rissebegünstigend und sollten bei mineralischen Beschichtungen wie Pandomo grundsätzlich vermieden werden.
                            Sollte ein Einsatz von Bodentanks erfolgen sind folgende Grundsätze zu be-
                            achten:
                            -Nur runde Bodentanks einsetzen, da diese die erheblich geringere Kerbspannungen
                            erzeugen. [...]"


                            Viele Grüße!
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Hier die Artikel die ich benutzt habe

                              Schalkörper: SEVR0650
                              Nivellierbare Edelstahlkassette Ausführung Blind rund: EKR0600BL
                              Nivellierset für Kassettendeckel: EKNS075

                              Noch ein paar Tipps aus Erfahrungen die wir gemacht haben:
                              - Drauf acht geben dass der Estrichleger den Schalkörper nicht ÜBERbetoniert (unglaublich aber wahr! ZITAT vom Lehrling: "Ich hab mich noch gefragt was man mit den Kabel unterm Estrich macht"). Der Schalkörper muss noch sichtbar sein, sodass man den mit dem Cutter oder so öffnen kann um die Kassette einzusetzen.
                              - Sichtestrich später gut schützen durch auslegen von Pappe, oder so ABER Papp/Kartonbahnen nicht zusammenkleben (Beim Nachbarn, der auch Sichtestrich bekommen hat, hat ein anderer Handwerker später die Pappebahnen an den Stößen/Überlappungen mit Klebeband verklebt. Da ist die Behandlung/Versieglung dann anders getrocknet und man sieht hässliche Streifen!)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X