Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ofen im KFW70 Haus... Ja/Nein/Vielleicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von division Beitrag anzeigen
    Bei dem Geld das Ihr dafür abgedrückt habt, kann er mit seiner Brennwerttechnik Heizung bestimmt 138 Jahre heizen....
    Du musst es ja wissen...

    Kommentar


      #17
      Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
      Wir haben auf ein "KfW58" saniert. Da ist neben Isolierung und Fenstern auch eine Öl-Brennwertheizung, 15m² Solar-WW/Heizungsunterstützung in einen 1000l Speicher drin.
      .....
      Kachelofen ..... mit Wassertasche ersetzen, der den Pufferspeicher belädt, ...
      .....
      Mit Geldsparen hat das alles natürlich nichts zu tun,

      Hi, das selbe Konzept habe ich auch umgesetzt... Funktioniert in der Gesamtheit bei mir klasse.

      Aber Du hast recht: rein monetär ist das nicht wirtschaftlich.

      Gruß

      Christoph

      Kommentar


        #18
        Ofen im KFW70 Haus... Ja/Nein/Vielleicht?

        Jungs, immer locker bleiben!
        Rein wirtschaftlich betrachtet ist das heizen mit Brennholz im Kaminofen sicherlich nicht die günstigste Variante, die Kosten für den Schornstein sowie der Aufwand zum Holz ranschaffen (entweder teuer fertig kaufen oder aber Ausrüstung, Zeit etc. zum selber schlagen) sind nicht zu unterschätzen. Eine simple Gastherme ist da im Regelfall günstiger, haben diverse Vergleichstests mehrfach bestätigt.

        Aber, oftmals geht es ja nicht nur rein ums heizen sondern zusätzlich ein wenig Atmosphäre/Feeling whatever...
        WENN man also eh etwas "offenes Feuer" in der Bude haben möchte (mein Auto braucht ja auch kein Allrad) relativiert sich das etwas. Natürlich gibt es da mehrere Möglichkeiten, entweder Speicherung der Wärme im Wasser/Stein oder aber direkte Umwälzung durch eine KWL, letztendlich kann man das alles auf eingesparte kWh runterbrechen. Die Frage ist nur: war das Bauteil xy eh schon da (und fällt damit kostentechnisch nicht ins Gewicht) oder deswegen extra angeschafft werden muss. Naja, und das sieht jeder von uns wohl etwas anders...

        Meine persönliche Empfehlung:
        Die Rohre sofort reinlegen um später alle Optionen zu haben, so hält man sich alle Möglichkeiten offen. Wenn dann nach dem eigentlichen Bau noch Geld über ist wird's halt der aufwändigere Kamin, ansonsten vielleicht erst ein Jahr später ne Nummer kleiner...

        Just my two cent

        Kommentar


          #19
          @Christoph
          Ich hoffen, nicht hier den Thread zu kapern, aber ich wüsste gerne, wie du die Ofensteuerung an die Heizung / den Puffer angebunden hast. Ist das eine eigene Steuerung für Vor/Rücklauf mit eigenen Sensoren oder macht das deine Heizungsregelung mit? Welche hast du? Hast du vielleicht auch eine Abbrandsteuerung?
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar


            #20
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen

            Lass es, es ist einfach nicht mehr zeitgemäss.

            Deine Nachbarn werden es Dir danken.
            Lieber Bodo,
            das sehe ich vollkommen anders. Das, was Du hier beschreibst, liegt am falschen Heizverhalten, feuchtem Holz und mangelnder Luftzufuhr beim Brennvorgang. Ein guter Ofen mit trockenem Holz, erzeugt keine sichtbaren Abgase.
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #21
              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
              Das, was Du hier beschreibst, liegt am falschen Heizverhalten, feuchtem Holz und mangelnder Luftzufuhr beim Brennvorgang. Ein guter Ofen mit trockenem Holz, erzeugt keine sichtbaren Abgase.
              Das stimmt schon. Nur reicht ein einziger Idiot in der Nachbarschaft, der nicht einheizen kann.

              Marcus

              Kommentar


                #22
                Mit Gas zu heizen ist doch aber auch nicht mehr zeitgemäss oder???
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Mit Gas zu heizen ist doch aber auch nicht mehr zeitgemäss oder???
                  Nur BioGas ^^
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Eine Scheitholzfeuerung in einem Wohnraum oder Aufenthaltsraum halte ich generell aus vielen Gründen zu überdenken:
                    Der Ofen braucht, um eine möglichst saubere Verbrennung zu fahren, eine möglichst große Beschickungsmenge. Somit lässt sich die Leistung des Ofens nicht an den Bedarf (Heizlast) anpassen. Ummauerungen, Specksteine, Kacheln und sonstige Masse behaftete Lösungen, verzögern die Wärmeabgabe an den Raum, leiten aber auch teilweise Wärme an andere Bauteile des Gebäudes ab, die evtl. gar nicht warm werden sollen.

                    Das Ganze nimmt dann auch noch höllisch Platz ein, bringt viel Dreck durch das Einbringen der Holzscheite - und das muss man mögen und die Zeit dazu haben. Wo kommen die Holzscheite her? aus dem Wald. Und wie geht es da zu? Sau und Reh, Dachs und Fuchs, Igel, Ratten, Mäuse, Marder, Kröten, Insekten, Schimmelpilze, Baktierien, sonstige Mikroorganismen,...

                    Dies alles bringe ich tagtäglich gebündelt in die Wohnräume. Was uns nicht umbringt, macht uns härter. Meins ists nicht. Und das sage ich, weil wir einen Grundofen hier stehen haben. Ich hab das so satt, das Holz mehrfach in die Hand zu nehmen bis endlich irgendwo ein Irgendwas an Wärme da ist.

                    Will man sowas aber unbedingt, sollte man tunlichst möglichst viele sog. Wassertaschen einbauen lassen. Die Hersteller, mit denen ich zu tun habe, bauen sowas auf Kundenwunsch und individuell nach verschiedenen Vorgaben. Und dann sind Preise auch noch machbar, die nichts mit den horrenden Listenpreisen zu tun haben. Dennoch wäre sowas auch nur eines der letzten Lösungen für mich.

                    Wenn Scheitholzfeuerung, dann einen anständigen Holzvergaser mit anständiger MSR für die gesamte Heizungsanlage. Dazu brauchst dann ohnehin einen Pufferspeicher. Und dann kannst auch gleich über zusätzliche Solarthermie nachdenken.

                    saludos, serrano, der Scheitholz- und Grundofen-Geschädigte

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi

                      Ich habe zur Beruhigung vom Generalunternehmer einen Schornstein "aufgebrummt" bekommen.
                      Den nutze ich jetzt als Heissluftabzug für die Klimaanlage im Sommer.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von serrano Beitrag anzeigen
                        ...höllisch Platz ein, bringt viel Dreck durch das Einbringen der Holzscheite - und das muss man mögen und die Zeit dazu haben. Wo kommen die Holzscheite her? aus dem Wald. Und wie geht es da zu? Sau und Reh, Dachs und Fuchs, Igel, Ratten, Mäuse, Marder, Kröten, Insekten, Schimmelpilze, Baktierien, sonstige Mikroorganismen,...

                        Was uns nicht umbringt, macht uns härter.
                        Auf dem Niveau mag ich nicht diskutieren , Holz ist ein natürlicher nachwachsender Rohstoff. Es ist richtig, das "verarbeitetes" Holz eine menge Platz zum lagern benötigt damit es trocknet.....aber diese Argumente hier sind nicht zielführend.

                        Wer einmal einen Kamin mit automatischer Steuerung und Wasserführenden Anschluss hatte wird begeistert sein.

                        Ich selber sehe es als eine schöne Arbeit, in den Wald zu gehen um dort Holz, für das man günstig bezahlt, zu Schneiden, Nüsse zu knacken, spalten. Es ist auch für manche Menschen eine Art Ausgleich. Wenn man das Werkzeug dafür hat, ist das Holz , gemessen an den Heizkosten günstig....

                        Am Ende sind es nur noch 1 Steer lange Holzscheitle, ist ruckzuck aufgeladen und zum Trocknen Ideal.

                        Nach ein paar Jahren sind die Scheitle mit der Wippkreissäge schnell gesögt....und für den nächsten Winter bereit.

                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Den nutze ich jetzt als Heissluftabzug für die Klimaanlage im Sommer.
                        Gut für dich :-)

                        Kommentar


                          #27
                          puh, wenn ich das so lese.. habt ihr so viel Freizeit zum Holz hacken oder wie?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            puh, wenn ich das so lese.. habt ihr so viel Freizeit zum Holz hacken oder wie?
                            Genug Geld um hacken zu lassen!


                            Wir werden den einbauen:
                            Kaminofen Tolima Aqua Compact - Kaminöfen - Kamin- und Pellet Öfen - Produkte - Olsberg

                            1. Raumluftunabhängig und Luftdicht für den Betreib mit KWL ->hoche Sicherheit
                            2. Hoche Leistung wasserseitig. Das meiste geht in den Speicher -> kein Überhitzungsrisiko
                            3. Feuer zum Gucken->WAF
                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar


                              #29
                              puh, wenn ich das so lese.. habt ihr so viel Freizeit zum Holz hacken oder wie?
                              Dann lieber zur Miete im Stadtzentrum. Im eigenen Haus sind schon dauernd Sachen zu erledigen. Glaubt man gar nicht...
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Thilo,

                                Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                                wie du die Ofensteuerung an die Heizung / den Puffer angebunden hast. Ist das eine eigene Steuerung
                                ja, das ist separat von der Heizungssteuerung ausgeführt. Ich habe eine Buderus KS RR1. Die restlichen Heizungskomponenten sind ebenfalls alle von Buderus. Ich kriege die wohl auch nicht mehr auf den Bus. Ich würde dafür eine größere Regelstation und das Gateway brauchen. Da sind schnell 1200€ weg und das ist es mir nicht wert. Temperaturwerte werde ich über 1Wire Sensoren abgreifen. Deine Vissmann müsstest Du ja einfacher an den Bus zu klemmen sein, oder?

                                Hast du vielleicht auch eine Abbrandsteuerung?
                                Ja auch die habe ich und auch die ist komplett autonom. Es ist eine Brunner EOS 5, die man auch nicht auf den Bus bringen kann, siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-eosr-knx.html.
                                Bei Leda scheint das mittlerweiel zu funktionieren. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...onic2-knx.html

                                Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                                Wer einmal einen Kamin mit automatischer Steuerung und Wasserführenden Anschluss hatte wird begeistert sein.

                                Ich selber sehe es als eine schöne Arbeit, in den Wald zu gehen....
                                Dazu sag ich nur: FULL ACK

                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                puh, wenn ich das so lese.. habt ihr so viel Freizeit zum Holz hacken oder wie?
                                Nö, das ist mein kostenloses Fitnessstudio...

                                Gruß

                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X