Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus bei diesen Temperaturen kühl halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    Wir bei uns im EG 24°C, im OG 26°C wegen eines Süddachfensters, das noch keine Beschattung hat. Die KWL läuft komplett ohne Bypassklappe, gesteuert über KNX in Abhängigkeit von CO2 und Luftfeuchte. Ab 20°C Außentemperatur läuft sie dann nur noch auf kleiner Stufe. Die Sole-Wasser-WP läuft auf Kühlung mit 18°C VL-Temperatur. Mit unserer Deckenheizung/kühlung sind durch die Konvektion die 24°C sehr angehm kühl und die bleiben auch konstant. Kondensation verhindern wir (hoffentlich) über einen Taupunktwächter im CO2/Feuchtesensor, der auch in der Nähe der Decke angebracht ist. Wenn der Taupunkt 20°C unterschreitet wird die Kühlung abgeschaltet. Nachts wird im OG quergelüftet.

    Das Haus is massiv gebaut, KS und Beton.

    Viele Grüße
    Lutz

    Kommentar


      #17
      Nicht ganz passend, aber wir haben im Kirchweihzelt 35 Grad.
      Da schmeckt einfach kein Bier.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        edit: meine KWl hat auch so eine Bypass Klappe, aber laut KNX ist die Zuluft bei den heißen Tagen genau so "heiß" wie die Zuluft von draußen. runterkühlen??? Nicht bei uns
        Wenn Zuluft genauso warm wie Außenluft ist die Bypassklappe offen.
        Nachts ist das richtig, tagsüber nur solange, wie Abluft>Außenluft.
        Wir sprechen jetzt vom Sommerbetrieb.

        Bypass lässt sich per seperaten Kontakt (s.S11 Bedienungsanleitung) steuern, respektive per EIB-Modul.

        Falls kein Schalter o.ä. vorhanden, könntest Du prov. einen Lichtschalter anschliessen.

        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Kann man jede WP mit einer Kühlfunktion fahren lassen?
        Nein - die WP muß incl. Systemaufbau dafür geeignet sein.

        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Beschattet Ihr nach Sonneneinstrahlung (Sektoren für Westen, Osten, Süden, Norden) oder einfach komplett????
        I.d.R. nach Sektoren, wobei Norden außenvor ist.


        Für manche Anlagen gäbe es ein Kühlmodul z.B. Zehnder - bei Helios bin ich grad nicht fündig geworden.
        Jedoch gäbe es hierfür einen wasserführenden Wärmetauscher für Nachheizung welchen man mit einer kleinen Wärmepumpe zu einem Kühlregister basteln könnte - Abwärme in TWW oder Puffer.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          EG und OG bsi gestern zwischen 23° und 24°, seit heute eher 24° bis 25° da es bei uns heute Nacht außen nicht unter 23° runter ging.

          Ohne KWL und ohne aktive Kühlung.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Man muss nur beachten, dass die Kühlleistung einer üblichen KWL aufgrund der niedrigen Wärmekapazität von Luft sehr gering ist. Bei 300 m³/h bekommt man pro Grad etwa 100W.

            Dämmung und Verschattung ist am wichtigsten. Dazu gehört auch ein Vordach, das die Fassade beschattet und so die Erwärmung des Mauerwerks verringert. Bei den modernen Flachdachwürfeln mit riesigen Glasfronten hat man da halt Pech, da muss man aktiv kühlen.

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Man muss nur beachten, dass die Kühlleistung einer üblichen KWL aufgrund der niedrigen Wärmekapazität von Luft sehr gering ist. Bei 300 m³/h bekommt man pro Grad etwa 100W.
              Und nebenbei auch noch auf Hygiene, Taupunkt, Kondensatabfuhr uw. achten muß.

              Wie Markus ja anführte ist das Wichtigste den Energieeintrag zu verhindern. Notfalls würde ich den KWL-Betrieb tagsüber in solchen Extremfällen einstellen (KWL ohne Ansaugtauscher).

              Für leistungsstarke Kühlung müsste man entprechend z.B. ein Splitgerät setzen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Ich habe die minimale Vorlauftemperatur auf 18 Grad eingestellt, so gibt es keine Probleme mit dem Taupunkt.
                Taupunkt hier aktuell übrigens 19,6°
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Was machst du? Hast du die Heizung eingeschaltet und voll aufgedreht
                  Ne bin noch in einer Dachgeschosswohnung mit 3 unverschatteten Dachflächenfenster. Habe zwar die ganze Nacht durchgelüftet aber hat nur Marginal geholfen.....

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Taupunkt hier aktuell übrigens 19,6°
                    Bei uns 17,1 Grad - draußen. Die Vorlauftemperatur ist im übrigen niedriger als die Oberflächentemperatur des Bodens. Ich betreibe die Kühlung jetzt den 3. Sommer.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      bei mir läuft die Fussbodenkühlung jetzt auch das 4. Jahr mit einer Vorlauftemperatur von 18 Grad. Dies ergibt ca. 20 Grad Oberflächentemperatur des Fussbodens. Im Haus bekomme ich damit die Temperatur um 2 bis 3 Grad gesenkt, im Moment angenehme 23 Grad im Erd- und Obergeschoss mit ziemlich vielen Fenstern gen Süden und Westen. Zusätzlich läuft die Hoval KWL (aber ohne CoolVent-Chip).

                      Grüße
                      Oli

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        Die Vorlauftemperatur ist im übrigen niedriger als die Oberflächentemperatur des Bodens.
                        jep! schon klar! Wollte nur sagen: Derzeit kann man auch mit 18° schon nah am Limit sein. Und zumindest im Verteiler könnt es etwas tropfen.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von oli_777 Beitrag anzeigen
                          Zusätzlich läuft die Hoval KWL (aber ohne CoolVent-Chip).

                          Grüße
                          Oli

                          Hallo Oli wir haben auch eine Homevent180 ,was ist denn der CoolVent-Chip und was macht der ? Ist der zum Nachrüsten?

                          Gruß
                          Liteville

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe im moment auch übel mit den Temperaturen, besonders zum Schlafen zu kämpfen.
                            Weiß denn jemand ob man mit Sole/Wasser-WP ohne weitere "Zusatz-Hardware) auch ein wenig kühlen kann ?
                            Mein System ist eine viessmann Vitocal 300G, 10kw, überall FBH, RTR hat Kühlfunktion, 400l Puffer für Heizung.
                            Es gibt zwar von Viessmann zwei Cooling Upgrades (eines heißt glaube ich natural cooling) aber sind die nicht immer mit Extra-Kosten/Installation verbunden ?

                            Kommentar


                              #29
                              Man man man.... wenn ich das hier alles lese.....

                              Also wir machen die Fenster alle auf und freuen uns das Sommer ist.

                              Lüftung...

                              Bodentauscher...

                              Alles humbug.... Wenns kalt sein soll, Klimaanlage an oder eben über die Sonne und das Wetter freuen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von liteville Beitrag anzeigen
                                was ist denn der CoolVent-Chip und was macht der ? Ist der zum Nachrüsten?
                                Ja, man kann ihn nachrüsten...
                                http://www.hoval.rs/docs/PDF/Prospek...oolVent_de.pdf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X