Hallo,
Wir bei uns im EG 24°C, im OG 26°C wegen eines Süddachfensters, das noch keine Beschattung hat. Die KWL läuft komplett ohne Bypassklappe, gesteuert über KNX in Abhängigkeit von CO2 und Luftfeuchte. Ab 20°C Außentemperatur läuft sie dann nur noch auf kleiner Stufe. Die Sole-Wasser-WP läuft auf Kühlung mit 18°C VL-Temperatur. Mit unserer Deckenheizung/kühlung sind durch die Konvektion die 24°C sehr angehm kühl und die bleiben auch konstant. Kondensation verhindern wir (hoffentlich) über einen Taupunktwächter im CO2/Feuchtesensor, der auch in der Nähe der Decke angebracht ist. Wenn der Taupunkt 20°C unterschreitet wird die Kühlung abgeschaltet. Nachts wird im OG quergelüftet.
Das Haus is massiv gebaut, KS und Beton.
Viele Grüße
Lutz
Wir bei uns im EG 24°C, im OG 26°C wegen eines Süddachfensters, das noch keine Beschattung hat. Die KWL läuft komplett ohne Bypassklappe, gesteuert über KNX in Abhängigkeit von CO2 und Luftfeuchte. Ab 20°C Außentemperatur läuft sie dann nur noch auf kleiner Stufe. Die Sole-Wasser-WP läuft auf Kühlung mit 18°C VL-Temperatur. Mit unserer Deckenheizung/kühlung sind durch die Konvektion die 24°C sehr angehm kühl und die bleiben auch konstant. Kondensation verhindern wir (hoffentlich) über einen Taupunktwächter im CO2/Feuchtesensor, der auch in der Nähe der Decke angebracht ist. Wenn der Taupunkt 20°C unterschreitet wird die Kühlung abgeschaltet. Nachts wird im OG quergelüftet.
Das Haus is massiv gebaut, KS und Beton.
Viele Grüße
Lutz
Kommentar