Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus bei diesen Temperaturen kühl halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der CoolVent Chip bringt auch nur was, wenn man eine Klimaanlage hat...
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #32
      Haus bei diesen Temperaturen kühl halten

      Oder eine Fussbodenkühlung.....

      Kommentar


        #33
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Ne bin noch in einer Dachgeschosswohnung mit 3 unverschatteten Dachflächenfenster. Habe zwar die ganze Nacht durchgelüftet aber hat nur Marginal geholfen.....
        Ich fühle mit dir und mich an meine Studentenzeit (ist schon verdammt lang her) erinnert.

        Daher folgender einfach umzusetzender Tip: Gut durchlüften, am besten in den frühen Morgenstunden. Danach eine Rettungsdecke ( Auto Vebandskasten) von Außen einklemmen und die Fenster tagsüber geschlossen halten. Nicht Smart, nicht schön ... ein wenig Licht kommt auch durch. Aber man kommt gut über einige heiße Tage, und kann sich venünftige Lösungen überlegen.

        Kommentar


          #34
          Zuhause haben wir trotz Beschattung auch 26 Grad (extrem viel Fensterfläche).

          Das neue Bürogebäude ist angenehm kühl (21-22 Grad im Büro).Und das obwohl 22 Computer und 2 Server laufen.Da wir aber eine Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Kaltwasser Kühlregister habe, wollte ich bei 32 Grad Aussentemperatur mal gucken was da passiert. Ergebnis: Kühlung läuft nicht. Wir haben die Kühlautomatik dann eingeschaltet. 10 Minuten später war der Wasserspeicher bei 18 Grad. Leider haben wir die Pumpen nicht in Gang bekommen. Morgen kommt der Kundendienst.

          Das das Gebäude noch so kühl ist, führe ich auf die starre Beschattungsanlage und die massive Bauweise zurück.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Massiv gebaut. Um die 50 Tonnen Lehm im Haus, Dachüberstände, etc. pp. Im kühlsten Raum 22°, im OG aber auch gern 25°.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #36
              Geht eine Kühlung per "Heizung" auch mit normalen Heizkörpern ?

              Kommentar


                #37
                AW: Haus bei diesen Temperaturen kühl halten

                Wenn du die auf ca. 0℃ runter gekühlt bekommst vielleicht. Sonst wird die Heizfläche im Vergleich zum delta T wohl etwas zu klein sein.

                Also eher nein.

                Baustelle 2.0
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Wenn du die auf ca. 0℃ runter gekühlt bekommst vielleicht. Sonst wird die Heizfläche im Vergleich zum delta T wohl etwas zu klein sein.
                  Der Kondensatanfall wäre dann beträchtlich!

                  Entweder man kann ohnehin, nimmt ein Klima(split)gerät oder denkt sich:

                  Ist wieder Sommer,.....
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe bei uns festgestellt, dass die Sonnenstandsnachführung der Raffstores zwar den direkten Sonneneinfall verhindert, jedoch nicht die optimale Lösung im Hochsommer ist. Wenn man wirklich morgens ALLE Raffstores komplett schließt, bleibt es merklich kühler. Das liegt wohl an Reflexionen vom Nachbarhaus oder vom Boden ...

                    Viele Grüße

                    Micha

                    Kommentar


                      #40
                      Korrekt, auch das Streulicht wärmt.

                      Ich regle das so, dass ich ab einer bestimmten A-temp einen zusätzlich Offset auf die Lamellenstellung gebe, was dazu führt, dass dann eben ganz geschlossen wird.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Korrekt, auch das Streulicht wärmt.

                        Ich regle das so, dass ich ab einer bestimmten A-temp einen zusätzlich Offset auf die Lamellenstellung gebe, was dazu führt, dass dann eben ganz geschlossen wird.
                        Genau das ist mitlerweile auch meine Meinung. Ich mache ab 28° Außentemperatur ALLE Raffstoren im Haus zu 100% zu inkl. Winkel zu 100% zu. Nun ist es besser.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Ich regle das so, dass ich ab einer bestimmten A-temp einen zusätzlich Offset auf die Lamellenstellung gebe, was dazu führt, dass dann eben ganz geschlossen wird
                          Das machst du aber nur, wenn Sonne im Fenster ist, richtig? Gehen deine Lamellen danach auf (Waagerecht)?
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #43
                            Genau
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #44
                              Haus bei diesen Temperaturen kühl halten

                              Mal so als fixe Idee, hat schon mal jemand seine KWL mit ner Klima-Anlage kombiniert?
                              Es würde ja reichen nur die Schlafräume zu kühlen, also einfach hinter der KWL an dem entsprechenden Zuluft-Kanal per T-Stück die gekühlte Luft zuzuführen. Das Kondensat sollte man per Berechnung & Steuerung (WG Multisensor im Zuluft-Strom) vermeiden bzw. täglich "wegtrocknen" können.
                              Für die paar Tage im Jahr würde ein günstiges Gerät < 1.000,- € ja reichen, das wäre dann ja noch im vertretbaren Rahmen.
                              Denkfehler?

                              Gruß Hannatz

                              Kommentar


                                #45
                                Haus bei diesen Temperaturen kühl halten

                                Wie die Leitungen von deiner KWL nicht richtig isoliert sind, dann wird sich Kondenswasser an den Leitungen bilden. Das dürfte für die Wände nicht so toll sein. Wie kritisch das genau ist, weiß ich aber nicht und ist sicher auch vom Wandaufbau abhängig.

                                Gruß, Rico

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X