Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios KWL - Warten auf die neuen 2013er Modelle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Jupp, die Aktualisierung erfolgt normalerweise automatisch in der Nacht. Weitere Geräte (außer dem KNX-GW) habe ich nicht am Helios-Bus (wozu auch, liegt ja alles in KNX vor).
    Auch ich habe zwischenzeitlich Ersatz für die SD-Karte bekommen (die werksseitig ausgelieferte hatte einen nicht löschbaren Schreibschutz - lol) und konnte nunmehr auf die benötigte V2.08 updaten. ABER die Anbindung mit dem KNX-GW funktioniert bei mir dennoch nicht (nähere Erläuterungen hierzu evtl. zu einem späteren Zeitpunkt). Derzeit warte ich auf eine Lösung vom Support.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #77
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Jupp, die Aktualisierung erfolgt normalerweise automatisch in der Nacht. Weitere Geräte (außer dem KNX-GW) habe ich nicht am Helios-Bus (wozu auch, liegt ja alles in KNX vor).
      Auch ich habe zwischenzeitlich Ersatz für die SD-Karte bekommen (die werksseitig ausgelieferte hatte einen nicht löschbaren Schreibschutz - lol) und konnte nunmehr auf die benötigte V2.08 updaten. ABER die Anbindung mit dem KNX-GW funktioniert bei mir dennoch nicht (nähere Erläuterungen hierzu evtl. zu einem späteren Zeitpunkt). Derzeit warte ich auf eine Lösung vom Support.
      danke für die Info.

      ich habe das KNX-Modul noch nicht getestet. Handelt es sich um einen Serienfelhler oder nur bei dir? Hat Helios da was zu gesagt?

      Kommentar


        #78
        Zitat von MichaelBlumKU Beitrag anzeigen
        ...ich habe das KNX-Modul noch nicht getestet.
        Wenn Du das KWL-KNX getestet hast, können wir zumindest schon mal eine Tendenz in Richtung Serienfehler oder Einzelfehler ausdeuten.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #79
          dann müsste ich mich da mal drangeben ;-)

          wo ist denn genau das Problem eh ich nachher hier verzweifel

          Kommentar


            #80
            Der Fehler muss bei Dir nicht unbedingt vorkommen. Er ist lt. Helios kein Serienfehler.
            Ich mag mich noch nicht komplett darüber auslassen, da wir uns derzeit in einem Lösungsprozess befinden und ich lieber ergebnisorientiert berichte.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #81
              Also bei mir wurde die neue Version automatisch eingespielt.
              Ich bin erfreut über die Erweiterung der Statusanzeigen und der Einstellungen (Bypass usw.).

              Hat eigentlich schon mal jemand herausgefunden wie man direkt über URL Einstellungen ändern kann bzw. wenigstens das Passwort im Brower seichern kann.

              Oder gibt es schon ein Makro für den EibPC ;-)

              Gruß
              Flo

              Kommentar


                #82
                Zitat von albatros Beitrag anzeigen

                Hat eigentlich schon mal jemand herausgefunden wie man direkt über URL Einstellungen ändern kann .....
                Gruß
                Flo
                wenn ich deine Frage richtig verstehe meinst du wie du über den Web-broser die Einstellungen ändern kannst oder?

                Hierzu !Helios! eingeben. Dann bist du im Service-Bereich

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von MichaelBlumKU Beitrag anzeigen
                  wenn ich deine Frage richtig verstehe meinst du wie du über den Web-broser die Einstellungen ändern kannst oder?
                  Hierzu !Helios! eingeben. Dann bist du im Service-Bereich
                  Nein !helios!, helios und easy für die verschiedenen Benutzer ist klar.

                  Ich würde gerne per direktem Aufruf etwas ändern, z.B. http://!helios!@kwl-ip/blahblahsettings/ruhemodus/60min

                  Aber kann ich noch nicht einmal das Passwort im Browser speichern, da dies irgendwie nicht als Standard Login implementiert ist. Oder direkt die Kurzprogrammübersicht als Favorit festlegen, damit man schnell etwas ändern kann.

                  Im Moment habe ich nur den Webserver und keinerlei Bedienteile,... und irgendeiner unser Nachbarn ärgert uns fast jeden Abend mit seinem stinkenden Holzofen, den wir dann im ganzen Haus riechen.

                  Idealerweise wäre natürlich ein Aufruf direkt aus dem EibPC, der bei mir im Keller steht.

                  Gruß
                  Flo

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo, gibt es schon eine Lösung wie ich ohne anmelden ins Webinterface komme?

                    Kommentar


                      #85
                      Nein, bei mir nicht.

                      Wenigstens speichert Chrome auf dem Tablet das Passwort.

                      Kommentar


                        #86
                        Moin zusammen!

                        Ich greife das Thema Helios und KNX hier noch mal auf.

                        Wie sind eure Erfahrungen mit der KWL und dem Zusammenspiel mit dem BUS?

                        Uns wurde im Zuge der Planung unseres Neubaus die Helios KWL EC 500 W angeboten. Natürlich soll sie dann auch über das KNX-Modul direkt mit an den BUS.
                        Gibt es aus eurer Sicht Dinge, die ich unbedingt bei der Planung berücksichtigen sollte, sofern es tatsächlich die Anlage von Helios wird?

                        Gruß,
                        zehn0813

                        Gruß,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #87
                          Wir haben (aktuell noch) eine KWL EC 500 W und auch das KNX-Module dazu.
                          Das Gerät würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr nehmen. Es gibt (von Helios so bestätigt) konstruktionsbedingte Verformungen des Gehäuses trotz fachgerechter Installation, die aus meiner Sicht auf Dauer zu einen Problem werden. Helios sieht das leider nicht so - das wäre halt so. Die Geräte werden ohne Veränderung weiter verkauft!

                          Die KNX-Anbindung ist für das was sie kann deutlich zu teuer. Ich würde heute die Anbindung eher über Edomi versuchen. Das scheint gut zu klappen. Hab es aber noch nicht ausprobiert.

                          Ich schaue mich aktuell nach einer Alternative um.

                          Kommentar


                            #88
                            Wir haben ebenfalls eine KWL EC 500 W aus der ersten Generation. Darüber habe ich schon oft geschimpft, insbesondere weil:
                            1. Sich die Auslieferung der bestellten Komponenten entwicklungsbedingt um fast ein Jahr verzögerten.
                            2. Anfänglich alle 3-4 Monate die SD-Speicherkarte einen Schreibfehler bekam (ein Speicherbereich wurde immer wieder beschrieben) und ausgewechselt werden musste. Hier habe ich seit 1 Jahr allerdings Ruhe.
                            3. Die Beipassklappe nur geöffnet werden kann, wenn es draussen wärmer ist als innen - also zum Zuheizen, nicht aber zum Abkühlen in einer Sommernacht.
                            4. Die Funktionalitäten der Einflussnahme und Steuerungen zu beschränkt sind und bspw. kein manuelles Öffnen der Bypassklappe möglich ist.
                            etc.

                            Vielleicht liegt es daran, dass wir als early adopter die Probleme deutlich zu spüren bekamen. Als Tester waren wir für Helios gut genug aber ein Upgrade auf die aktuelle Version, in welcher ein paar Probleme behoben wurden, wurde bei den alten Geräten nie durchgeführt. Und diese ewigen "wir sind nicht Schuld" -Aussagen nerven irgendwann auch, gerade wenn man sieht, dass die bemängelten Punkte eben doch bei den Neugeräten abgestellt wurden. Und Rückmeldungen in der Art (sinngemäß): "Vielen Dank für Ihr Engagement bei der Fehlerbehebung. Wir haben den Fehler gefunden und abgestellt. Aber unsere Unternehmensphilosophie gestattet es uns nicht ihnen mitzuteilen, woran es schlussendlich gelegen hat..." machen mich rasend!

                            Auch gezielte Falschaussagen seitens Helios wie (sinngemäß): "Für die Entwicklung unseres KNX-GW haben wir eigens einen fachlich kompetenten Entwicklungsingenieur eingestellt. Dieses GW ist nunmehr eine vollständige Eigenentwicklung von Helios..." lösen bei mir nur verständnisloses Kopfschüttel aus, zumal ich das Unternehmen persönlich kenne, welches dieses GW im Auftrag von Helios entwickelte.

                            Andere KWL-Hersteller sind bestimmt nicht besser, dennoch kann ich eine KWL von Helios meinen Erfahrungen nach beim besten Willen nicht empfehlen! Dazu ist für mich die Glaubwürdigkeit und Kundenorientierung von Helios schlicht zu unterirdisch.
                            Zuletzt geändert von evolution; 10.06.2017, 08:23.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #89
                              Danke für eure beiden Rückmeldungen.
                              Insbesondere die (fehlende) Bypass-Funktion ist uns wichtig.
                              Ich bin gespannt, was bei den Ausschreibungen noch so zurück kommt und angeboten wird.
                              Bisher hatte ich nicht die Zeit mit mit der KWL so intensiv zu beschäftigen um die Ausschreibung entsprechend konkret zu gestalten.
                              Gruß,
                              Sebastian

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                                Insbesondere die (fehlende) Bypass-Funktion ist uns wichtig.
                                Uns eben auch. Das sind diese Kleinigkeiten, die einem auf die Füsse fallen, wenn man nicht explizit darauf achtet...

                                Der Fainess halber:
                                In der aktuellen Steuerung, ist die Bypassklappensteuerung auch für die Nachtkühlung vorhanden. Allerdings ist diese nicht über KNX ansteuerbar, sondern lediglich im WEB-Interface über Grenzwerteingaben als Automatik vorgesehen.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X