Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hab gerade im Bioxx Onlineshop meinen gespeicherten Warenkorb nochmal gecheckt. Jetzt ist das Gerät erst Ende 1. Quartal 2014 (Sprich nicht vor Ende März 2014) lieferbar .... Super. Das wären ab heute noch 7 Monate!!! Und dann nennt sich das Ding noch "2013er Modell". *paaah*
Ob ich solange warten will ... Ich glaub nicht. Werde vielleicht doch das letzte Modell nehmen.
Kann jemand etwas zum KNX Interface der alten Modelle sagen? Was lässt sich darüber alles steuern?
AutoBypass im Gerät bräuchte ich nicht wenn ich das auch über das KNX-Modul und den HS steuern kann.
Ist der ET ein/ausschaltbar (über KNX?)? Weiß jemand ob sich der ET nachrüsten lässt (im alten Modell)?
[update]
Okay, die Antwort auf die letzte Frage hab ich schon: Ja, lässt sich nachrüsten. Beim 300er Modell kostet das fast 700EUR.
[update2]
Boah, das ist ja echt Wucher... Für die neuen Modelle kostet das KNX Modul rund 370EUR. Für das alte Modell kostet das Modul 680EUR. Nein, nicht nur dass das alte Modell in der 300er Klasse per se 234EUR teurer ist, nein, das KNX Modul ist auch nochmal 310EUR teurer. Unter'm Strich 544EUR Mehr-Kosten für ein lieferbares 300er Modell mit KNX-Anbindung und dafür kein Webinterface. Helios wird mir immer suspekter...
...Für die neuen Modelle kostet das KNX Modul rund 370EUR. Für das alte Modell kostet das Modul 680EUR....
Ist es nicht so, dass das neue KNX Modul kompatibel mit den alten Geräten ist. Da gabs schon einen Thread dazu. Mehrere Foren Mitglieder haben schon das neue günstigere Modul im Einsatz und das kann ja noch nicht mit den neuen Modellen sein...
...mein Gerät soll erst im Frühjahr eingebaut werden.
Das wäre allerdings eine tolle Sache. Auf der anderen Seite: Was kann das KNX Modul mehr als man mit einem KNX 4x Analogausgang nicht auch kann? Ein Handbch das die KO des Moduls auflistet hab ich nicht gefunden.
Preislich wäre der Analogaktor mit 310EUR auch noch interessant. Für die Helios-Anlage braucht man ja nur einen Kanal und hat somit noch 3 weitere für andere Spielereien.
Einen Schaltausgang sowie einen Binäreingang wäre auch nützlich. Aber das wäre bei mir so oder so noch frei.
HI
Ich hohle mir auch ne Helios aber das 2013-Modell
Der vorteil der KNX Schnittstelle ist, dass man den Bypass Lüfterstufen alle Themperaturen Störungen und div. auslesen und Steuern kann.
Uber die Weboberfläche müsste man das meies wissens auch ziemlich alles können.
Ich werde das Gerät jedoch direkt bei Helios bestellen, kommt günstiger, man muss es einfach über die Arbeit Bestellen, da sie nicht an Privatpersonen Liefern. Mit den Rohren hab ich etwa 1/4 des Preises Gespart.
Lieferbarkeit werde ich da auch nochmal anfragen.
Gruss
Oli
Kannst du bitte in absoluten Zahlen sprechen? Der bioxx.de Shop ist schon deutlich unter dem Listenpreis den Helios angibt. oder sparst du noch die MwSt durch die Bestellung über's Geschäft?
Die 2013er Modelle sollen doch erst Ende 1. Quartal 2014 lieferbar sein... Bei meinem Glück verschiebt sich das nochmal...
Und wenn das neue KNX Modul auf die alten Modelle passen, dann kann ich mir das Webinterface des neuen Modells sowieso sparen. Den einzigen Vorteil den das neue Modell dann noch hätte: Es wäre ein wenig günstiger. Aber dafür frühestens in 7 Monaten lieferbar :-(
Nur nochmal zur Info: ich hatte Kontakt mit dem Service von Helios und ein Servicemitarbeiter hat mir folgendes zur Lieferzeit mitgeteilt.
...die Geräte mit der EasyControls-Steuerung werden voraussichtlich ab April 2014 zur Verfügung stehen
Also ganz sicher ist das dann scheinbar auch nicht!
Ich hätte aber noch eine andere Frage, die ich einfach mal hier mit "einwerfe" (auch wenn die wohl nur Nutzer beantworten können, die ein Helios Gerät bereits besitzen). Nutzt einer von Euch ein Gerät mit Enthalpietauscher ohne Erdwärmetauscher, d.h. direkte Außenluft ohne Vorwärmung? Meine Frage wäre nämlich, bis zu welchen Temperaturen die Geräte ohne Aktivierung des elektr. Vorheizregisters laufen? Dies hat mir der Service Mitarbeiter nämlich nur mit einer "Standard- Antwort" aus der Anleitung beantwortet.
Ich hab jetzt das "alte" 300er Modell mit ET in der Garage stehen. Einbau findet hoffentlich noch dieses Jahr statt. Einen Erdwärmetauscher habe ich nicht vorgesehen. Mal sehen wie sich das mit dem Vorheizregister dann verhält.
Ein KNX Interface hab ich noch nicht bestellt. Das hat noch ein wenig Zeit.
Ich liebäugele auch mit der ET/EC 300 PRO. Laut Helios wird das Vorheizregister erst dann aktiv, wenn man den Frostschutz auf 3°C stellt. Mich würde nur interessieren, bis zu welchen Temperaturen man auch ganz ohne Vorheizregister auskommen würde, ohne das der Enthalpie-WT einfriert (evtl. auch mit Außenluftdrosselung). Ich wohne eh schon im recht milden Westen Deutschlands. Laut anderem Thema gibts ja hier einige mit den Helios- Geräten.
Andere Hersteller (z.B. Zehnder) geben da schon an, das Ihre Geräte fast bis in den 2-stelligen Bereich noch ohne Vorheizung (evtl. aber eben mit der Drosselung) arbeiten.
Genau das Teil hab ich jetzt hier stehen ;-) Aber ausprobieren kann ich's noch nicht.
Würde mich aber auch interessieren wie hier die Erfahrungswerte bzgl. des Vorheizregisters sind.
Habe heute mit bioxX.de telefoniert, da die momentan für uns die Planung machen (wird übrigens angerechnet bei Kauf der KWL!!!) und die sagten mir, dass die ersten Geräte schon im Januar an die Vorbesteller ausgeliefert werden und spätestens Ende März die Geräte vom Lager aus lieferbar sind.
Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Persönlich würde ich auf solche Aussagen nix geben. Warum? Ich war schon beil vielen Dingen EarlyAdopter und hatte vorbestellt. Und wirklich jedes mal hat es länger gedauert als der Händler gesagt hatte. Und sogar die Hersteller haben ihre Lieferversprechen des öfteren verschoben. Es kommt wenn's kommt. Und nicht früher.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar