Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @tuxedo

    Alles klar! Danke für ausfühliche Erklärung.
    D.h. ich soll nur achten dass die Aussenteil VOIP/Sip beherrscht, oder?


    VG,
    Valentin

    Kommentar


      Das wäre mal ein Anfang. Ja. Mit Video über VoIP/SIP kenn ich mich noch nicht aus um hier eine Empfehlung auszusprechen.

      Hab lieber Video und Audio getrennt. Deshalb hat meine Klingelanlage kein Video.

      Damit ich aber doch beides wieder zusammen nutzen kann, werde ich sowas in der Art hier einsetzen: https://play.google.com/store/apps/d....doorcom&hl=de

      Sprich: Die Kamera ist ein separates Gerät im Netzwerk und beherrscht MJPEG Streaming. Die APP führt dann beides (VoIP und das Video) wieder zusammen.

      Beides kann aber auch getrennt genutzt werden.

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        noch eine Frage:

        Wie krieg mann das audiosignal vom so eine Kamera?

        TENVIS TR3818 Weiß Sicherheit IP Kamera CCTV Netzwerk IR Nachtsicht Webcam HD DE | eBay

        Ist da angegeben dass die 2 Way Audio besitz. Ich nehme an dass dein Micro in Eingang (hinten) kommt, und wie hörst du den jenige die vor den Kamera spricht?
        Danke für die Erklärung!
        VG,
        Valentin

        Kommentar


          Laut Ebay Artikelinfo ist vorne in der Kamera in Mikrofon eingebaut. Hinten hat so einen Audio-Ausgang wo du Lautsprecher anschießen kannst.

          Kommentar


            2N EntryCom IP Audio-Kit - Keil Telecom

            Kennt das schon jemand?

            p.S. Autsch, gerade mal auf den Preis geschaut, das lohnt sich nicht ,

            Kommentar


              da steht aber preiswert ;-) darauf sollte man sich berufen... die haben eine andere Vorstellung von preiswert - offensichtlich.

              Kommentar


                Mir ist klar, dass es wohl fürs Low Budget keine ordentliche VOIP Sprechanlage mit Video geben kann.

                Rein aber mal der Interesse halber:

                http://www.amazon.de/Vivotek-IP8133-...ywords=ip+8133

                Diese Kamera hier ist bezahlbar, hat Video, Mic und Lautsprecher. Zusätzlich gibt es ein Eingangssignal , welches theoretisch mit einem Klingeltaster verbunden werden könnte. Auch kann das System mit POE versorgt werden

                Diese Lösung gäbe doch eine schöne VOIP Sprechanlage ab? Natürlich ist diese Optik keine Lösung, man müsste diese Kamera zerlegt hinter einer vorhandenen Sprechanlage eingebauen....

                Was meint ihr?

                Kommentar


                  Für 150EUR kriegst du auch einen Raspi, eine Raspicam + USB-Soundkarte + Micro + Lautsprecher.

                  Kommentar


                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Für 150EUR kriegst du auch einen Raspi, eine Raspicam + USB-Soundkarte + Micro + Lautsprecher.
                    Ja aber seien wir doch mal ehrlich, dafür ist es dann doch zuviel Bastelei. Außerdem möchte ich den PI bewusst vermeiden, da ich schon schlechte Erfahrungen damit gesammelt habe. Und bei der o.g. Cam wöre es nicht wirklich viel Arbeit.

                    EDIT:

                    Ich habe gerade nocheinmal durch das Netz gestöbert und das hier gefunden:
                    Finde ich sehr interessant:

                    http://www.kamera2000.com/products/F...MTV-Linse.html

                    Die Anleitung hier unter dem Punkt: SIP DOOR Controller finde ich auch sehr interessant:

                    http://www.kamera2000.com/CCTV/DownL..._IP_Manual.pdf

                    Kommentar


                      Hallo Alex

                      Endlich nach langem Suchen im Netz, bin ich auf Namensvetter gestoßen, der den selben Gedanken vor lange Zeit schon in die Tat umgesetzt hat.
                      Leider bin ich was das Programmieren angehet ein Programmierlegastheniker und bin hier auf die Hilfe derer angewiesen, dessen Gehirnschmalz sich auf den keinen 0en und 1sen beruht. Habe viele Projekte im Kopf, jedoch entsprechende Software zu erstellen….sorry… dann käme ich zu nichts. mehr. ;-). Müsste erst mal verstehen, was der Rechner von mir möchte… und das könnte dauern.
                      Ich wollte gern in Erfahrung bringen, ob dein Projekt „Türsprechanlage ov IP „von Erfolg gekrönt ist und wenn ja, ob du deine Erfahrung und eventuell auch die Software preis geben könntest.
                      So wie bei dir, sollte die Anlage über 2 Wohneinheiten verteilt funktionieren - das Abtasten der Schaltsignale sollte über ein Raspberry Pi gesteuert werden, dieses würde weiter auf verschiedene VOIP Clints weiter geleitet werden( Egal ob Smartphone, Tablet oder NB mit entsprechendem Clint).
                      Und wenn man die Tür öffnen möchte, dieses auch über diese kleine Helferlein realisieren kann.

                      Danke
                      Viele Grüße Aleks

                      Kommentar


                        Hallo Aleks,

                        du scheinst den Thread nur überflogen zu haben. Schau mal in meine Signatur. Da findest du an und für sich alles zu dem Thema.
                        Bedingt durch den immer näher rückenden Einzugstermin habe ich Softwaremäßig nichts mehr getan und werde für's erste die "Elcom VideoFon APP" in Verbindung mit einem Android-Gerät benutzen.

                        Gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          @Tuxedo:

                          erstmal vielen Dank für die detaillierte Vorstellung deines Projektes und den damit verbundenen Anregungen für mein eigenes Projekt :-D
                          Momentan befinde ich mich noch in der Experementier-Phase, habe aber die Infrastruktur mehr oder weniger am laufen.
                          Wo ich mir noch nicht absolut sicher bin wie ich das genau löse ist das Thema Weiterleitung ans Handy wenn es z.B. klingelt und keiner an einer der internen Stationen abhebt. Hast du das Thema in Asterisk zufällig schon abgebildet?

                          Kommentar


                            Eigentlich ist das ganz einfach.

                            Wenn du einen VoIP Anbieter mit Zugangsdaten (T-Home, 1&1, Sipgate, etc) hast, kannst du diesen verwenden um Anrufe mit Asterisk abzusetzen.
                            Im Internet finden sich genügend Anleitungen, wie man diese in Asterisk einbindet.

                            Nehmen wir einmal an, dass nach der Einbindung des VoIP Anbieters ein Peer mit dem Namen voip-out existiert, der die Anrufe an den VoIP Provider übergibt.

                            Dann könnte die extensions.ael aus dem Beispiel (PDF) wie folgt erweitert werden:
                            Code:
                            context intern {
                                1000 => {
                                    Dial(SIP/1000,10,c);
                                    Dial(01721234567@voip-out);
                                }
                                1001 => {
                                    Dial(SIP/1001,10,c);
                                    Dial(01727654321@voip-out);
                                }
                                1002 => {
                                    Dial(SIP/1002,10,c);
                                    Dial(01721234987@voip-out);
                                }
                                5000 => {
                                    Answer();
                                    Playback(demo-echotest);
                                    Echo();
                                    Hangup();
                                }
                            }
                            Damit würden die Anrufe nach 10 Sekunden auf das Mobiltelefon weiter geleitet werden.
                            Man könnte sogar soweit gehen, und dann nach insgesamt 20 Sekunden die VoiceMail abnehmen lassen und den Besucher bitte, eine Mitteilung zu hinterlassen.
                            Diese könnte man sich dann per Mail mit Wave Datei Anhang zuschicken lassen oder zu Hause abhören.

                            Ganz einfach wäre es natürlich, wenn man für die Türkommunikation ein eigenes Telefon hat, was nur dafür benutzt wird.
                            Dies Telefon müsste dann das Feature "Anruf nach x Sekunden weiterleiten" besitzen.
                            Damit würde dann das Telefon die Anrufe von der Tür weiterleiten.

                            Kommentar


                              Doch so einfach :-)
                              Den VoIP Anbieter hatte ich bereits eingerichtet und kann damit auch entsprechend externe Anrufe tätigen.
                              Somit fehlt mir also wirklich nur noch die Erweiterung in der extensions.ael .
                              Danke dir für das Beispiel!

                              Kommentar


                                Hallo Alex,

                                ersteinmal Glückwunsch zum Einzug im Eigenheim. Ich interessiere mich aktuell sehr für Dein Projekt.

                                Funktioniert bei Dir die App ELCOM zufriedenstellend (d.h. kommt sie bei einem Anruf in den Vordergrund)? Wie sieht bei Dir die akustische Meldung aus, dass jemand geklingelt hat? Macht das bei Dir auch die App? Ist die Soundausgabe über Dein Tablet laut genug?

                                Danke vorab.

                                Gruß
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X