Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo tuxedo,

    erstmal DANKE für die Anleitung zum Installieren von MJPG. Funktioniert perfekt, ich bin begeistert.

    Zur USV des Pi: Ziel sollte es ja zusätzlich sein, den Pi beim Stromausfall über eine gewisse Zeit am Laufen zu halten und wenn das nicht mehr geht, ihn gezielt herunterzufahren, damit beim nächsten Start alles weiter funktioniert.

    Ich hab mir mal so ein Teil für knapp 20€ bestellt und werd mal schauen... Vielleicht bekommt man es ja trotzdem in das Gehäuse.

    Nochmal zur Anbindung der Kamera in den HS und die Gira-App.: Kann ich den Stream in die App. einbinden und auf meinen iDevices anzeigen lassen oder ist das nicht möglich?

    Danke.

    Ari

    Kommentar


      AFAIK braucht der Gira-Quad-Client (wie auch die Gira Android und iPhone-APP) einen Link zu einem statischen, einzelnen Bild. Zusätzlich muss man angeben, in welchem Zeitabstand das Bild erneuert wird (ich glaub in Millisekunden). Mit MJPEG-Streamer sieht die URL zum statischen Bild dann so aus:

      http://<Raspberry Pi IP>:8080/?action=snapshot

      Eingerichtet wird das ganze wie mit jeder anderen Kamera auch. Kommt halt drauf an ob du eine HTML-Visu, oder den Quadclient (in verbindung mit der APP) benutzt.

      Zur USV: Prinzipiell find ich die Idee ja nicht schlecht. Aber wenn ich überlege wann ich das letzte mal einen Stromausfall hatte der länger als eine Stunde gedauert hat, und ich zudem noch meinen lokalen, headless-laufenden 24/7 Linux Server (nein, nicht der Raspi) wieder händisch reparieren musste.... Hmm, eigentlich war das nie der Fall.

      Persönlich finde ich nicht, dass sich die 20EUR und der zusätzliche Aufwand lohnen. Der Raspi soll ja >10 Jahre laufen. Die Batterien die da drin sind werden aber nach ein paar Jahren den Geist aufgeben.

      Viel wichtiger ist der Umstand, dass der Raspi mit einem Flash-Speicher läuft, der nur eine begrenze Anzahl Schreibzyklen erlaubt bevor er den Geist aufgibt. Moderne SD-Karten haben zwar schon Wear-Leveling im Controller drin um den Worst-Case bestmöglich zu verzögern. Aber irgendwann wird das Teil den Geist aufgeben. Also musst du doch wieder "Hand anlegen".

      Was man aber (stattdessen) nun tun sollte, ist das System möglichst so hin zu bekommen, dass es im read-only Modus läuft, und Schreibzugriffe nur noch in den RAM erfolgen. Und wenn das Ding nur noch im Read-Only-Modus läuft, dann bleibt bei einem Crash auch das Dateisystem beim wieder hochfahren nicht hängen, womit dann eine Pi USV, die genau das verhindern soll, unnötig wird. Und die SD-Karte lebt auch deutlich länger.

      Unterm Strich: Denke die 20EUR sind nicht sonderlich gut angelegt.

      [update]
      http://www.raspberrypi.org/phpBB3/vi...c.php?p=213440

      Kommentar


        Ich weiß nicht im Detail wo/ob die Videos/Bilder auf der SD-Karte irgendwo gecached werden, aber das sollte man tunlichst auch im RAM machen - die SD-Karten sterben schneller als man glaubt.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          Soweit ich das recherchiert habe, hält der mjpg-streamer-experimental, den ich aktuell verwende, die Bilder nur im RAM.

          Kommentar


            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Soweit ich das recherchiert habe, hält der mjpg-streamer-experimental, den ich aktuell verwende, die Bilder nur im RAM.
            @Tuxedo:
            betrifft das nur die "experimental"? Ich würde gerne eine USB-Cam mit mjpg streamer 24/7 betreiben.

            Zur 2N ENTRYCOM IP UNI mit Klingel:
            60€ für das Feature finde ich auch etwas unverschämt. Deine Idee mit Asterix und HS klingt tatsächlich etwas umständlich, aber warum nicht (wenn ich denn einen HS hätte ). Somit scheidet das aus.

            Ich bin nun aber auf eine interessante Lösung gestoßen, die ich vermutlich weiterverfolgen sollte:
            Für das Funksystem FS20 gibt es ein Bauteil, welches an den Klingeldraht angeschlossen wird und bei Strom ein Funksignal sendet. D.h. meine alte Klingel kann bleiben - die Entrycom wäre nur wegen dem VoiP ins Haus gekommen um in Verbindung mit Asterix Aktionen auszulösen. Das erreiche ich auch mit obiger Lösung.

            Was braucht man dazu?
            - FS20 KSE Funk-Klingelsignal-Erkennung
            - COC a CC1101-OneWire-Clock extension for Raspberry Pi (es gibt auch eine USB-Version)
            - Software für den RPI- FHEM

            Klingel sendet somit ein Funksignal, welches vom RPI empfangen wird. Die Software FHEM ist zwar Perl (uaaahhh) aber erscheint verdammt mächtig (grosse Community). Mein Ziel "Homematic" einzusetzen ist damit auch noch möglich durch Anschluss eines zweiten Sticks.

            Somit wäre mein Einstieg in die Hausautomatisierung auch erfolgt

            Kommentar


              Ich würde die in jedem Fall zur Exprimental-Version raten. Denn:

              raspistill braucht den Parameter "-t 99999999" damit es "länger" läuft. Aber unendlich lange läuft auch das nicht. D.h. du musst dich noch mit dem Problem des Neustarts von Raspistill beschäftigen.

              In der "klassischen" Vernwendung von Raspistill und MJPG-Streamer wie man sie im Netz findet (u.a. How to build and run MJPG-Streamer on the Raspberry Pi - miguelgrinberg.com), schreibt raspistill das Bild auf die Platte und MJPG-Streamer erkennt neue Bilder und streamed sie --> Laaaaangsam.

              Du könntest das auf ein RAM-Mount umbiegen. Aber dann kannst du auch gleich die Experimental-Version benutzen.

              Zum Klingel-Problem:

              Nun, du kannst auch alles andere nehmen was einen Netwerkanschluss hat und auf der eine GA auslösen kann. EIBD z.B.

              Deine FS20 Lösung: Nun, ich bin kein Freund von Funk für solche Lösungen. Deswegen hab ich auch kein WLAN an die RaspiCam gehängt, sondern ein Netzwerkkabel gezogen.
              Wenn du FS20 nutzt, dann fällt VoIP und all seine Vorteile ja "komplett" flach, oder hab ich da etwas übersehen?

              Kommentar


                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Wenn du FS20 nutzt, dann fällt VoIP und all seine Vorteile ja "komplett" flach, oder hab ich da etwas übersehen?
                Vollkommen richtig! Ich habe im Erdgeschoss und 1.Stock bereits Türsprechanlagen (oldschool über Klingeldraht).
                Meine Anforderung ist ansich "nur", dass ein Tablet aufwachen und mir ein Livebild meiner Haustüre zeigt soll. D.h. auf beiden Etagen würde ich ein Tablet neben die Sprechanlage montieren. Voila!

                Funk bin ich gegenüber aufgeschlossen, da ich nicht die Möglichkeiten habe bzw. einfach den Aufwand scheue, mein Haus entsprechende zu verkabeln.

                Kommentar


                  Zitat von phreaks Beitrag anzeigen
                  Vollkommen richtig! Ich habe im Erdgeschoss und 1.Stock bereits Türsprechanlagen (oldschool über Klingeldraht).
                  Meine Anforderung ist ansich "nur", dass ein Tablet aufwachen und mir ein Livebild meiner Haustüre zeigt soll. D.h. auf beiden Etagen würde ich ein Tablet neben die Sprechanlage montieren. Voila!

                  Funk bin ich gegenüber aufgeschlossen, da ich nicht die Möglichkeiten habe bzw. einfach den Aufwand scheue, mein Haus entsprechende zu verkabeln.
                  Ich hab´s bzw. werde es ähnlich bei mir haben: Wohnungsstation Freisprechen von Gira in jedem Geschoss, daneben einen iPod touch an der Wand. Und draußen am Tor die Gira Türstation AP. D.h., Audio über Gira, Video über Raspicam und iPod.

                  Ari

                  Kommentar


                    Hab gerade mal geschaut was man noch so nettes mit dem raspi tun kann.

                    So wie es scheint, kann man den MJPG-Streamer mit "Motion" kombinieren:

                    http://www.mit.edu/activities/anime/...etwork_Cameras

                    Damit ist "Motion Detection" möglich und der Raspi mutiert zur Sicherheitskamera, welche bei Bewegung Bilder (oder sogar Videos?) aufzeichnet....

                    Muss ich mal in Ruhr ausprobieren.

                    Hab jetzt erstmal noch mit MJPG gespielt...

                    1920x1080 mit Qualität auf 10 ist noch "erträglich". Die CPU Last liegt da bei etwa 30%. Die Temperatur der CPU steigt dabei auf etwa 62° bei einer aktuellen Raumtemperatur von (viel zu warmen) 25°C.

                    Bei 1280x720 und Qualität auf 5 komm ich auf über 20fps. Ruckelt nur mal kurz hier und da. Aber für die Eingabsbereich-Kamera ist das okay. Kann aber auch sein dass das am Browser liegt. Aber MJPG Streams sind ja auch nicht wirklich synchronisiert... Von daher. Ich kann damit leben.

                    - Alex

                    Kommentar


                      Hallo tuxedo,

                      zuerst mal eine Rückmeldung bzgl Raspicam und Gira-App.: Es läuft. Ich hab das Live-Video in der App. und bin zufrieden. Super!

                      Jetzt zu der Sache mit der Überwachungsfunktion durch motion. Ich dachte, das hättest du eh vor gehabt... Schau dir das hier mal an: Bewegungserkennung mit dem Raspberry Camera Modul und motion

                      Vielleicht hilft das weiter...

                      Ari

                      Kommentar


                        Habs vorhin noch schnell eingerichtet. Erste Fotos hat Motion schon aufgenommen. Muss jetzt noch genauer schauen was das Ding alles kann.

                        Evtl. bau ich noch ein einfaches Webinterface zur Kamera-Steuerung (Einstellen der Auflösung etc.) und zur Einsicht der Bilder der Bewegungserkennung.

                        Wenn ich richtig liege, dann kann ich sogar ein Script triggern das bei erkannter Bewegung ausgelöst wird. Damit ließe sich dann wieder eine GA anstoßen, womit ich auf dem Bus sonstwas mit anstellen kann. Aber auf jeden Fall auch am Display an der Wand kurz die Kamera aufschalten um zu zeigen was da los ist. So sieht man dann vllt. schon vor dem klingeln wer vor der Tür steht...

                        - Alex

                        Kommentar


                          Motion läuft also schon bei dir? Klingt super. Wenn du Zeit hast, kannst du's ja kurz in dein Howto aufnehmen...
                          Klingt übrigens sehr gut, dass man ne GA anstoßen könnte, da kann man dann z.Bsp. ne Email mit Foto senden oder ähnliches oder auch Alarm auslösen...wenn gewünscht.

                          Ari

                          Kommentar


                            Wenn du Zeit hast, kannst du's ja kurz in dein Howto aufnehmen...
                            "kurz" ist gut... So wie ich das sehe ich das Teil recht mächtig. Ich werde wohl nur die Basics aufnehmen können.

                            Klingt übrigens sehr gut, dass man ne GA anstoßen könnte
                            HS oder ähnliches vorausgesetzt...

                            da kann man dann z.Bsp. ne Email mit Foto senden oder ähnliches
                            Solange man mit Motion ein Script anstoßen kann, kann man damit praktisch alles machen. Auch ohne KNX.

                            auch Alarm auslösen...wenn gewünscht.
                            Wie gesagt: Script und so... spätestens mit einem HS hat man das Signal dann auch auf dem Bus. Bei einer Kamera in der Hauseinfahrt/beim Hauseingang würde ich nicht Alarm auslösen wollen. Wenn da ein Vogel vorbei fliegt könnte das "unangenehm" werden.

                            - Alex

                            Kommentar


                              HS ist vorhanden...

                              Alarm war auch nicht für die Toreinfahrt gedacht, eher für die Überwachung im Haus.

                              Hast du schon von dem neuen Kameramodul Pi Noir gehört? IR-Kamera. Klingt gut, aber wenn ich's richtig gelesen hab, brauch man da noch zusätzlich IR-LEDs. Aber Videos auf Youtube schauen gut aus. Nur wie und wo die LEDs unterbringen bzw mit Strom versorgen?

                              Ari

                              Edit: Sorry, Thema ab Beitrag 116 oder 118 hatte ich übersehen. Aber das Modul Pi Noir ist jetzt wohl auch verfügbar.

                              Kommentar


                                Hab mal schnell gegoogelt. Liest sich interessant. Aber nicht sooo interessant.

                                Das Ding wird ideal sein für "reine Nachtsicht". Zum benötigten IR-Licht: Da wirst du, je nach zu überwachender Fläche, sowas hier (oder größer) brauchen:
                                Buy Infrared Floodlights & Illuminators IR Illuminator ABUS Security-Center TV6700 online from RS for next day delivery.

                                Und wie schon erwähnt: Bei einer Eingangskamera ist Nachtsicht völlig Banane, da wohl keiner bei eintreffendem Besuch den Eingangsbereich stock-dunkel lässt. Heute hat ja fast jeder einen Bewegungsmelder und eine passende Lichtquelle damit niemand im dunkeln auf dem Weg zur Haustür auf die Nase fällt.

                                Setzt man den Pi als Sicherheitskamera ein, dann macht das evtl. Sinn. Aber auch hier braucht man dann den IR Scheinwerfer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X