Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    hat jemand schon praktische Erfahrung sammel können bezüglich Doorbird?

    Bin auf der suche nach einer Bezahlbaren Lösung mit Sip und Türsprechstelle zur Ergänzung der Gira Türkommunikation.


    Kommentar


      Ganz ehrlich: Das wäre mir nicht "offen" genug.

      Bin nach wie vor begeistert vom Preis/Leistungsverhältnis der 2n/Keil Telecom Geräte (http://www.keil-onlineshop.de/2N-Ent...tryCom-IP-Uni/). Auch wenn in meinem rund 300EUR teuren Gerät keine Kamera eingebaut ist. Dafür habe ich SIP und kann mir das Endgerät aussuchen und mit Asterisk die tollsten Dinge basteln.

      Kommentar


        Hallo,

        schon bekannt?
        http://www.akuvox.com/upfile/Akuvox%...%20SDP-R25.pdf
        Stellen auch auf der Cebit aus. Keine HighEnd Specs, aber dafür inkl. Video.
        Finde dazu leider nur sehr wenige Informationen.

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          Hi Danke für die Info,

          Wie habt Ihr die Rufumleitung realisiert, wenn Ihr nicht zuhause seit. Schön wäre wenn alles Aus Taster gedrückt wird, dass er automatisch umleitet
          Wie lange klingeln die Telefone wenn jemand an der Türe klingelt? (Ich hätte gerne das es nur 1-2 mal klingelt) geht das ?
          Wie habt Ihr das Videobild eingebunden?

          Kommentar


            Rufumleitung per Asterisk: Wenn nach X-mal klingeln keine Antwort kommt, weiterleiten auf Handy (via SIP-Anbieter, in meinem fall Sipgate).
            Das ganze ließe sich sicherlich noch steuern (aktivieren/deaktivieren) wenn man von außen z.B. bei eibd ein Abwesenheits-Signal in Asterisk eintrichtert.

            Bei mir klingelt es ca. 4mal bevor der vor der Tür stehende durch Asterisk eine Ansage bekommt "bitte warten Sie einen Moment, sie werden weiterverbunden..." und es dann wenige Momente später am Handy klingelt.

            Viel wichtiger war es aber, das klingeln unterbinden/abbrechen zu können wenn man ohne Griff zum Telefon/Smartphone einfach die Tür aufmacht. Hab ich ebenfalls über eibd+asterisk gelöst.

            Videobild ... Wurde das nicht gefühlt schon mind. 1Mio mal diskutiert? Such mal hier im Forum nach VaserControl oder Elcom Videofon ...

            Video direkt über SIP hat hier glaub ich noch keiner in Betrieb.

            Gruß
            Alex

            Kommentar


              Hallo zusammen,
              mal eine grundlegende Verständnisfrage die ich trotz Suche nicht verstehe, bzw. erst dann richtig suchen kann

              Kommentar


                Zitat von droli Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,
                mal eine grundlegende Verständnisfrage die ich trotz Suche nicht verstehe, bzw. erst dann richtig suchen kann
                Irgendwie fehlt da was??

                Kommentar


                  okay, da hat wohl mein iPa.... was verschluckt,
                  2. Versuch:
                  Ich hätte gerne: Klingel an Gartentor mit Video, das Bild sollte dann auf einem Busch/Jaeger Control Panel bzw in einer smartvisu (oder ähnlicher Umgebung) angezeigt werden. Ich habe ein Kabel in das Gartentor ziehen lassen (6 adrig) das andere Ende hängt im zentralen Verteiler frei rum :-)
                  Was mir fehlt ist das Verständnis was ich an Hardware benötige um die Verbindung der Außenstelle (welche?) an den Bus zu erreichen, das CP hängt verständlicher Weise eben nicht im Verteilerkasten ;-).
                  Also eher eine Grundfrage wie das im Prinzip funktioniert.
                  Wollte eigentlich im Einsteigerforum fargen aber habe dann die Diskussion hier gefunden
                  Oliver

                  Kommentar


                    Deine Konstellation passt irgendwie nicht zusammen:

                    1) "Ich hätte gerne: Klingel an Gartentor mit Video"
                    +
                    2) "Ich habe ein Kabel in das Gartentor ziehen lassen (6 adrig)"
                    +
                    3) "das Bild sollte dann auf einem Busch/Jaeger Control Panel bzw in einer smartvisu (oder ähnlicher Umgebung) angezeigt werden."

                    1) ist kein Problem. Klingelanlagen mit Video gibts für jeden Geschmack und fast jeden Geldbeutel. Als analog oder digital (sprich Netzwerk) Variante
                    2) "6-adrig" klingt nicht nach netzwerktauglicher Leitung. Damit fällt die Netzwerklösung erstmal raus.
                    3) Hier wäre der klassische Weg die Netzwerkvariante der Türsprechanlage... Aber mit deinem 6-adrigen Kabel wird das nix.

                    Besteht die Möglichkeit noch ein Netzwerkkabel parallel zum 6-adrigen Kabel nachzuziehen?
                    Wenn nicht: Es gibt (sehr teure) "Adapterkisten" die aus einer analogen Anlage eine "digitale" Anlage machen... :-(

                    Kommentar


                      Hallo tuxedo,
                      danke für den schnellen "Versuch" merke schon meine Grundkenntnisse sind eben doch nch ausbaufähig.
                      noch mal eine Erläuterung.
                      Der Eli hat beim Hausbau einfach "prophylaktisch" ein Kabel aus dem Verteilerkasten bis in den Pfosten des Gartentores gezogen. Das Kabel ist vergleichbar zum Telekom Hausanschlusskabel also auch mit dem "Hörer" auf dem Mantel. (die 6 Adern war mehr Annahme).
                      Meine Frage ist einfach was nutzt mir das bzw wie kann ich es nutzen um ein Bild am Tor über eine Cam aufzunehmen und auf KNX Seite sichtbar zu machen.
                      Bei einer digitalen Version kommt von der Cam ein digitales Bildsignal, richtig? und wie wird das dann auf dem KNX-Bus "verarbeitet" bzw in CP eingebunden? Ist da auf der "Hausseite" noch weitere Hardware nötig?
                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        hab noch mal google bemüht und dieses Schema hier gefunden:
                        http://www.divus.eu/knxcontrol/images/app_intercom1.png
                        das benutzt aber einen Server den ich (noch) nicht habe, geht es nur so?

                        Kommentar


                          Die Telefonleitung zur Türe ist schonmal schlecht weil da kein Ethernet drüber geht.

                          Entweder eine konventionelle TüKo (Gira, Siedle & Co.) die mit dieser Leitung auskommt und dann im Verteiler auf IP umsetzen oder auf der Strecke auf DSL umsetzen (analog Mobotix Mx2Wire) und an der Türe wieder auf Ethernet wandeln ...

                          Und das Schema und den Server von Divus kannst Du gleich wieder vergessen.

                          Kommentar


                            Die Idee mit dem DSL-Modem ist gut. Habe ich in anderer Form schon mal eingesetzt. Preislich "geht" das ganze noch: http://www.reichelt.de/ALLNET-ALLMC1...LLNET+ALLMC115 (braucht man 2x). Setzt allerdings etwas Platz für das Zusatzgerät voraus.

                            Kommentar


                              ich würde die Telephonleitung erst einmal testen, ob du nicht Ethernet drüberbringst - meist geht es auf kurze Strecken (<20m) und mit 10MB/s... reicht allemal
                              Ist NICHT "professionell", nicht zertifiziert - aber im eigenen(!) Haus OK...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                                ich würde die Telephonleitung erst einmal testen, ob du nicht Ethernet drüberbringst - meist geht es auf kurze Strecken (<20m) und mit 10MB/s... reicht allemal
                                Hab ich früher auch gemacht. Bin ich aber von abgekommen. Hatte es zwei mal dass von jetzt auch nachher die Übertragungsqualität absolut in den Keller ging. Trotz sauberer Kabelverbindung und offenbar intaktem Kabel. Hab mich beide male kollosal über den nun zusätzlichen Aufwand geärgert. Hätte ich es gleich "richtig" gemacht, hätte ich mir den Ärger sparen können.

                                Ist es denn ausgeschlossen dass man da ein Netzwerkkabel hin bekommt? Kein Leerrohr?

                                Die Alternative zum VDSL-Moden sind übrigens WLAN-Client-Adapter die die Netzwerkschnittstelle als WLAN-Client umsetzen. Bekommt man für günstig Geld und sind meist recht klein. Und da hier wohl kein FullHD in Echtzeit transferiert werden muss, sollte das, stabile WLAN Verbindung vorausgesetzt, auch ausreichend sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X