Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vielen Danke erstmal für die vielen Anregungen, Was ich noch gefunden hatte war die Combi aus BUSCH-JAEGER 83121/1-664 Außenstation 1 fach und dem ja vorhandenen Comfort panel, das sieht zumimdest laut Anschlußbild so aus als ob es passen könnte, Allerdings brauche da wohl noch die BUSCH-JAEGER 83300 Systemzentrale. damit wäre dann schon mal wieder preislich nicht gerade günstig, aber es sollte passen
Oliver
Du benötigst die Systemzetrale sowie ein IP-Gateway und hast das Bild dann am Panel verfügbar aber nur in der "Sprechanlagen-App" und nicht als IP-Cam!
meine Frage zu dem Thema ist. Hört der Besucher eigentlich die Tastentöne *9 zum öffnen der Tür? Und öffnet eigentlich die Tür wenn man z.B. mit dem Smartphone die Tastentöne für *9 simuliert und an die Sprechanlage hält?
Ja ich weiß, nicht sehr wahrscheinlich das das jemand macht, aber trotzdem irgendwie unschön. Ich kenne mich jetzt mit Asterisk noch nicht aus aber lässt sich das darüber sperren? Das Asterisk die Tastentöne von der Sprechanlage ignoriert.
Ich bin mir noch nicht so sicher ob ich Asterisk überhaupt verwenden werde, und ich lediglich die Türsprechanlage als IP-Telefon im Netz einbinde.
Allerdings habe ich dann noch nicht wirklich die Lösung wie ich die Tür öffnen kann.
Ich spiele mit dem gedanken mir diesen Einbaubriefkasten zu kaufen und die nötige Hardware dort einzubauen.
Naja ich habe ja noch etwas Zeit bis der Hausbau losgeht. Werde aber berichten wenn ich fortschritte mache...
meine Frage zu dem Thema ist. Hört der Besucher eigentlich die Tastentöne *9 zum öffnen der Tür?
Mein meine zu glauben dass man das bei meiner 2n Anlage als Besucher nicht hört. Müsste ich aber nochmal testen.
Und öffnet eigentlich die Tür wenn man z.B. mit dem Smartphone die Tastentöne für *9 simuliert und an die Sprechanlage hält?
Da ist jetzt die Frage: Wer reagiert auf die DTMF-Sequenz?
Ich verwende wie gesagt die Anlage von 2n/Keil Telecom. Die kann selbst DTMF-Sequenzen erkennen und Relais-Ausgänge schalten. Und da die Anlage auch in Sicherheitskritischen Bereichen Einsatz findet, gehe ich davon aus (werde es aber nochmal testen), dass man nicht mit einem DTMF_Generator als Besucher die Tür öffnen kann.
Ja ich weiß, nicht sehr wahrscheinlich das das jemand macht, aber trotzdem irgendwie unschön. Ich kenne mich jetzt mit Asterisk noch nicht aus aber lässt sich das darüber sperren? Das Asterisk die Tastentöne von der Sprechanlage ignoriert.
Asterisk kann bestimmt erkennen aus welcher Richtung (Haustür oder Gegenstelle) das DTMF-Signal kommt...
Ich bin mir noch nicht so sicher ob ich Asterisk überhaupt verwenden werde, und ich lediglich die Türsprechanlage als IP-Telefon im Netz einbinde.
Allerdings habe ich dann noch nicht wirklich die Lösung wie ich die Tür öffnen kann.
Lesen/Recherchieren hilft ;-) Die allermeisten VoIP-tauglichen TÜRsprechanlagen werden wohl einen Mechanismus kennen der einen Ausgang/Relais schalten kann. Und an so einen Ausgang hängt man den E-Türöffner.
OHNE einen solchen Ausgang würde ich kein Gerät kaufen.
Bei mir macht die Sprechanlage selbst die DTMF-Auswertung. Asterisk macht nur den "extra-kram" den ich dann per DTMF empfangen, in ein Script umleiten und per eibd auf den Busgeben kann. z.B. Garagentor für 5min einen Spalt öffnen damit der Postbote sein Paket sicher ablegen kann.
Ich spiele mit dem gedanken mir diesen Einbaubriefkasten zu kaufen und die nötige Hardware dort einzubauen.
Ich glaube der Sprechanlage ist es egal wo sie eingebaut wird. Hauptsache sie sitzt fest und alle notwendigen Kabel sind dran ;-)
Ich hab in der Sprechanlage zwei Relais-Ausgänge für z.B. Türöffner, welche ich aber nicht nutzen möchte. Sonst braucht man nur Sprechanlage rausreissen, Kabel zusammen halten und die Tür geht auf... Auch die Sabotagekontakte kann man teilweise ziemlich leicht austricksen.
Ich möchte alles im Haus schalten und nicht in der Sprechanlage.
Aber eine andere Frage: Kann man mit einer der weiter vorne genannten Apps für Android eigentlich auch die Haustür öffnen? Kann man damit DTMF-Sequenzen senden oder wie funktioniert das? Ein entsprechner Knopf ist in der App ja vorhanden.
Oder geht das nur mit einer speziellen Sprechanlage?
Die Elcom Videofon APP kann DTMF senden. Kann man individuell einstellen. Brauchst dann nur eine Gegenstelle die DTMF auswertet und weiter verarbeitet (Asterisk z.B.).
Das Argument mit dem "kann man abschrauben und den Kontakt selbst brücken":
Prinzipiell ist das richtig. Aber es gibt auch Anlagen (wie z.B. Siedle) die man ohne Gewalt und Spezialschlüssel nicht so ohne weiteres aufbekommt.
Bei meiner 2n Anlage wüsste ich nicht wie man den Sabotagekontakt umgehen kann: Schraubt man die Front mit den 4 Schrauben ab, öffnet sich der Kontakt unweigerlich. Da schaffst du es auch nicht irgendwas vorsichtig hinter die abzunehmende Front zu schieben um den Taster weiter zu drücken. Die Front muss mehrere Millimeter angehoben werden um etwas dahinter zu bekommen. Und schon bei mehr als 1mm löst der Sabotagekontakt aus.
Mit dem Sabotagekontakt könntest du über Binäreingang und Schaltaktor auch die ganze Anlage abschalten und damit den Töröffner lahmlegen (geht sicher auch mit einfachen Relais, ganz ohne KNX), so dass nur noch der mechanische Schlüssel hilft. Angesichts der einfachen Möglichkeiten glaube ich nicht, dass sich ein Einbrecher die Arbeit macht die Sprechanlage aufzuschrauben (oder aufzubrechen) um dann vor einem lahmgelegten System zu stehen... Ganz doof ist der ja auch nicht. Der wird hinter's Haus gehen und eine Scheibe einwerfen statt sich mit der Elektrik der Türsprechanlage zu verweilen.
Kennst du dich auch mit IP-Cams aus? Wenn ich die Cam in die Sprechanlage mit einbauen möchte, welche Linse wäre dann zu empfehlen? Was ist der Unterschied? Es gibt die in unterschiedlichen mm Größen. Ist das der "Zoom"?
Also dann eher eine mit wenig "Zoom"- also Weitwinkel? Welcher Erfassungswinkel sollte mindestens vorhanden sein?
Welche ist z.B. von den beiden besser geeignet und warum?
Wenn ich die Cam in die Sprechanlage mit einbauen möchte, welche Linse wäre dann zu empfehlen?
Eine passende wäre nicht schlecht... Nein, mal im ernst. Zum einen bin ich kein Optiker, zum anderen kommt das stark auf die örtlichen Gegebenheiten drauf an.
Falls dir die Definition von "Unterschied" schon bekannt ist und du eine andere Antwort haben möchtest, solltest du erst klären: "Unterschied zu was?"...
Es gibt die in unterschiedlichen mm Größen.
Logo. Eine Einheitsgröße macht bei so individuellen Gegebenheiten wenig Sinn.
Ist das der "Zoom"?
Ein "Kamerazoom" (optisch) setzt meist mehr als nur eine Linse ein, sonst steht das Bild auf dem Kopf (so zumindest mein laienhaftes Optik-Wissen).
Also dann eher eine mit wenig "Zoom"- also Weitwinkel? Welcher Erfassungswinkel sollte mindestens vorhanden sein?
Woher sollen wir das wissen? Vielleicht stellst du dich mal vor deine Haustüre und schaust wieviel Platz um die potentielle Kameraposition vorhanden ist und in welchem Abstand der Besucher wohl zur Kamera haben wird. Dann kannst du anfangen nach einer Linse zu suchen (wenn nicht schon die Standardlinse der Kamera ausreichend ist).
Weitwinkel wäre bei beengten Platzverhältnissen (vgl. Optik eines Türspions) oder einem recht großen abzudeckenden Bereich sinnvoll.
Welche ist z.B. von den beiden besser geeignet und warum?
Du frägst einem wahrliche Löcher in den Bauch, willst eine "Bastellösung" und scheinst dich nicht im entferntesten mit der Materie intensiv zu beschäftigen... Das riecht nach "Ich hab eine Idee, zwei linke Hände und lasse andere die ganze Arbeit machen, so dass ich nur noch nach Anleitung zusammenschrauben muss". Sorry wenn das ein bisschen hart klingt. Aber solche Bastellösungen verschlingen bis zu ihrer Fertigstellung ein gewisses "Bastelbudget", auch "Lehrgeld" genannt. Du wirst also etwas Geld in die Hand nehmen, die eine oder andere Komponente bestellen und dann ausprobieren müssen, um zu erfahren, dass eine andere Linse/Kamera für deine Zwecke wohl geeigneter ist. Es wird sich sicherlich keiner finden der dir das in der Theorie ausarbeitet und dir eine Stückliste an die Hand gibt. Try & Error sowie Mut zur Lücke...
Welcher Erfassungswinkel sollte mindestens vorhanden sein?
Das ist doch einfach. Male dir ein Bild auf (Höhe der Kamera?, Entfernung zum Besucher?, Erfassung 1.20-2.20m?), ein bisschen Trigonometrie, fertig.
Wir können dir deine Hausaufgaben nicht lösen, insbes. wenn nur du die genaue Aufgabe kennst.
DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Ich bin immernoch auf der Suche nach einem halbwegs hübschen Gehäuse, in welches ich meinen PI und die PI-CAM packen kann. Hat da jemand einen guten Tipp für mich?
Bei meiner Recherche zu den Hikvision Cams ist mir aufgefallen, dass viele von denen 2Way Audio dabei haben..
Mit der richtigen App auf einem Tablet, einem Mikro und einem Lautsprecher (für den Anschluss an die Cam) sowie einem Klingeltaster an einem Binäreingang sollte sich doch was fabrizieren lassen, oder???
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar