Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heliotherm Home Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Bei mir funkt es mittlerweile auch. Ich werde das ganze mittels raspberry pi realisieren. Verbindung zur WP mittels serial. Bisher hatte ich ein moxa modem als serial/ETH converter. Mit dem raspi sollte aber alles in einer Box möglich sein und.schneller dazu braucht der weniger strom als das moxa. Bei mir soll das so aussehen: In eine mysql loggen und für den User ein webinterface um Statistiken anzuzeigen. Im ersten step alles nur lesend und dann auch die Möglichkeit mittels webinterface die WP zu steuern (auch ein Interface zu knx,...). Jedenfalls könnten wir uns ja auch zusammen tun wenn du Lust hast.

    Kommentar


      #47
      Ich trace seit ein paar Tagen minütlich einige Werte der Wärmepumpe, wobei ich jetzt ein wenig seltsames Verhalten feststellen konnte:

      Normalerweise wird auf einen Request folgendermaßen geantwortet:
      • Header = [b'\x02\xfd\xe0\xd0\x00\x00']
      • 1 Byte Payload Länge
      • Payload selber inklusive \r\n
      • Checksumme

      Jetzt kann es passieren, dass ab und zu (recht selten) eine Antwort mit anderem Header und "falscher" Checksumme (immer 0x00) zurückkommt:

      [2015-11-01T19:02:09.066805]: header [b'\x02\xfd\xe0\xd0\x04\x00']; payload: ~MP,NR=20,ID=20,NAME=Niederdruck (bar),LEN=4,TP=1,BIT=1,VAL=7.5,MAX=18.0,MIN=0.0,ER F=0,ORV=0.0,ORF=0,TRF=0,TRT=0,TRHV=0.5,TRI=900,TE= 31.12.99-23:59:00,OFFV=0.2,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1; checksum=0x0;

      [2015-11-02T02:28:09.194153]: header [b'\x02\xfd\xe0\xd0\x04\x00']; payload: ~MP,NR=0,ID=0,NAME=Temp. Aussen,LEN=4,TP=1,BIT=1,VAL=3.9,MAX=40.0,MIN=-20.0,ERF=0,ORV=0.0,ORF=0,TRF=0,TRT=0,TRHV=1.0,TRI= 900,TE=31.12.99-23:59:00,OFFV=0.0,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1; checksum=0x0;


      Die Antwort selbst, bis auf den anderen Header und der Checksumme, welche immer 0x00 ist, scheint ok zu sein.
      Jedoch hab ich keine Ahnung warum hier eine andere Antwort zurückkommt ...

      Interessant ist, dass es bisher immer bei folgenden zwei Anfragen passiert ist:
      • Niederdruck (bar) [~MP,NR=20] und
      • Temp. Aussen [~MP,NR=0]

      Hat vielleicht jemand anderen von euch auch schon dieses Verhalten feststellen können?






      Kommentar


        #48
        So, ein kleiner Status-Update:

        Ich hab mir jetzt mal einen kleinen Sniffer programmiert, der zwischen WP und der Home Control Applikation läuft und das gesamte Protokoll mit aufzeichnet.
        Hab die Home Control Applikation ebenfalls so eingestellt, dass sie minütlich ein Update der Werte macht und das ganze über mehrere Stunden laufen lassen.
        Auch hier kommt es vor, dass ab und zu eine Antwort mit einem "anderen" Header und der Checksumme 0x00 zurückkommt.
        Jedoch scheint das die Home Control Applikation "recht kalt zu lassen", d.h. diese akzeptiert auch diese Antwort und übernimmt die gelesenen Werte.
        Vielleicht handelt es sich um einen Firmware-Bug und die Home Control Applikation ist einfach so gutmütig und akzeptiert auch Antworten mit "anderem" Header
        und "falscher" Checksumme oder es ist eine "spezielle" Antwort (weshalb die Checksumme dann aber immer 0x00 ist doch etwas verwunderlich).
        Na ja, wie auch immer ...

        Hier nochmal ein Auszug aus dem Mitschnitt:

        [2015-11-04T03:42:59.219211|<]: header=b'\x02\xfd\xd0\xe0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=9;'; checksum=0xfe(0xfe)
        [2015-11-04T03:42:59.344011|>]: header=b'\x02\xfd\xe0\xd0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=9,ID=9,NAME=Temp. Sauggas,LEN=4,TP=1,BIT=1,VAL=8.1,MAX=30.0,MIN=-20.0,ERF=0,ORV=0.0,ORF=0,TRF=0,TRT=0,TRHV=0.5,TRI= 900,TE=31.12.99-23:59:00,OFFV=0.0,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1;\r\n'; checksum=0xa6(0xa6)

        [2015-11-04T03:42:59.359611|<]: header=b'\x02\xfd\xd0\xe0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=20;'; checksum=0xb6(0xb6)
        [2015-11-04T03:42:59.484411|>]: header=b'\x02\xfd\xe0\xd0\x04\x00'; payload=b'~MP,NR=20,ID=20,NAME=Niederdruck (bar),LEN=4,TP=1,BIT=1,VAL=7.5,MAX=18.0,MIN=0.0,ERF=0,O RV=0.0,ORF=0,TRF=0,TRT=0,TRHV=0.5,TRI=900,TE=31.12 .99-23:59:00,OFFV=0.2,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1;\r\n'; checksum=0x0(0x1d)

        [2015-11-04T03:42:59.500011|<]: header=b'\x02\xfd\xd0\xe0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=12;'; checksum=0xb5(0xb5)
        [2015-11-04T03:42:59.624811|>]: header=b'\x02\xfd\xe0\xd0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=12,ID=12,NAME=Temp. Verdampfung,LEN=4,TP=1,BIT=1,VAL=1.8,MAX=30.0,MIN=-50.0,ERF=0,ORV=0.0,ORF=0,TRF=0,TRT=0,TRHV=1.0,TRI= 900,TE=31.12.99-23:59:00,OFFV=0.0,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1;\r\n'; checksum=0x8b(0x8b)

        [2015-11-04T05:41:00.414848|<]: header=b'\x02\xfd\xd0\xe0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=3;'; checksum=0xe0(0xe0)
        [2015-11-04T05:41:00.539648|>]: header=b'\x02\xfd\xe0\xd0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=3,ID=3,NAME=Temp. Vorlauf,LEN=4,TP=1,BIT=1,VAL=23.1,MAX=70.0,MIN=0.0 ,ERF=0,ORV=0.0,ORF=0,TRF=0,TRT=0,TRHV=0.5,TRI=900, TE=31.12.99-23:59:00,OFFV=0.0,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1;\r\n'; checksum=0xc9(0xc9)

        [2015-11-04T05:41:00.555248|<]: header=b'\x02\xfd\xd0\xe0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=0;'; checksum=0xe5(0xe5)
        [2015-11-04T05:41:00.664449|>]: header=b'\x02\xfd\xe0\xd0\x04\x00'; payload=b'~MP,NR=0,ID=0,NAME=Temp. Aussen,LEN=4,TP=1,BIT=1,VAL=8.2,MAX=40.0,MIN=-20.0,ERF=0,ORV=0.0,ORF=0,TRF=0,TRT=0,TRHV=1.0,TRI= 900,TE=31.12.99-23:59:00,OFFV=0.0,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1;\r\n'; checksum=0x0(0x1d)

        [2015-11-04T05:41:00.680049|<]: header=b'\x02\xfd\xd0\xe0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=31;'; checksum=0xb6(0xb6)
        [2015-11-04T05:41:00.789249|>]: header=b'\x02\xfd\xe0\xd0\x00\x00'; payload=b'~MP,NR=31,ID=31,NAME=Stoerung,LEN=2,TP=0 ,BIT=10,VAL=0,MAX=1,MIN=0,ERF=0,ORV=0,ORF=0,TRF=0, TRT=1,TRHV=1,TRI=600,TE=31.12.99-23:59:00,OFFV=0,RT1=0,RTL=0,WR=1,US=1;\r\n'; checksum=0x48(0x48)

        Kommentar


          #49
          Hi dast,

          wenn du mir sagst wie ich Serial mitsniffen kann bzw. mir deinen selber programmierten sniffer gibst, dann kann ich schauen ob das bei mir auch so ist. Ich habe bisher immer mit wireshark gesnifft, verwende das Modem aber nicht mehr. Hänge direkt mit der seriellen (Raspi) auf der WP.
          Vielleicht ist das wirklich ein Bug und es tritt in einer anderen SW-Version nicht auf.

          Ich hätte noch eine andere Frage. Welche Werte sind bei deiner WP interessant bzw. ändern sich?

          MP-Nummern gibt es 0 - 104, davon interessant bzw. ändern sich die Werte (bei meiner DV):
          0;1;3;4;12;13;14;15;20;21;22;26;30;33;36;37;39;41; 49;51;56;57;58;59;61;62;99;

          SP-Nummern gibt es 0 - 344, davon interessant bzw. ändern sich die Werte (bei meiner DV):
          1;4;10;11;13;70;151;152;153;154;155;172;173;174;21 2;221;235;244;

          lg
          Chris

          Kommentar


            #50
            Hallo Chris,

            bei mir läuft das ganze auch über nen Raspberry Pi der direkt per Null-Modem Kabel an der WP hängt.
            Schick mir bitte kurze ne PN mit deiner E-Mail Adresse, dann lass ich dir den Sniffer (Python-Skript) zukommen.

            > Ich hätte noch eine andere Frage. Welche Werte sind bei deiner WP interessant bzw. ändern sich?

            Also, ich hab bisher nur mal die MP- und SP-Nummer ermittelt die beim Refresh in der Heliotherm home control Applikation so abgefragt werden:
            Code:
                "Verdichteranforderung"           :      cmd = "~MP,NR=56"
                "Heizkreispumpe"                  :      cmd = "~MP,NR=22"
                "Temp. Frischwasser_Istwert"      :      cmd = "~MP,NR=11"
                "Temp. Vorlauf"                   :      cmd = "~MP,NR=3"
                "HKR RLT Soll_oHG (Heizkurve)"    :      cmd = "~SP,NR=80"
                "Temp. Kondensation"              :      cmd = "~MP,NR=13"
                "Betriebsart"                     :      cmd = "~SP,NR=13"
                "HKR RLT Soll_0 (Heizkurve)"      :      cmd = "~SP,NR=81"
                "HKR Aufheiztemp. (K)"            :      cmd = "~SP,NR=71"
                "Hochdruck (bar)"                 :      cmd = "~MP,NR=21"
                "Temp. Sauggas"                   :      cmd = "~MP,NR=9"
                "Stoerung"                        :      cmd = "~MP,NR=31"
                "MKR2 Aktiviert"                  :      cmd = "~SP,NR=222"
                "Temp. EQ_Austritt"               :      cmd = "~MP,NR=7"
                "BSZ Verdichter Betriebsst. WW"   :      cmd = "~SP,NR=171"
                "Energiezaehler"                  :      cmd = "~SP,NR=263"
                "Temp. Verdampfung"               :      cmd = "~MP,NR=12"
                "Verdichter_Status"               :      cmd = "~SP,NR=10"
                "HKR Soll_Raum"                   :      cmd = "~SP,NR=69"
                "Temp. EQ_Eintritt"               :      cmd = "~MP,NR=6"
                "HKR Heizgrenze"                  :      cmd = "~SP,NR=76"
                "Verdichter laeuft seit"          :      cmd = "~SP,NR=11"
                "Temp. Ruecklauf"                 :      cmd = "~MP,NR=4"
                "HKR_Sollwert"                    :      cmd = "~MP,NR=57"
                "BSZ Verdichter Betriebsst. ges"  :      cmd = "~SP,NR=173"
                "WW Normaltemp."                  :      cmd = "~SP,NR=83"
                "HKR RLT Soll_uHG (Heizkurve)"    :      cmd = "~SP,NR=82"
                "Temp. Aussen"                    :      cmd = "~MP,NR=0"
                "HKR Absenktemp. (K)"             :      cmd = "~SP,NR=72"
                "WW Minimaltemp."                 :      cmd = "~SP,NR=85"
                "Niederdruck (bar)"               :      cmd = "~MP,NR=20"
                "BSZ Verdichter Betriebsst. HKR"  :      cmd = "~SP,NR=172"
                "Temp. Brauchwasser"              :      cmd = "~MP,NR=2"
                "Frischwasserpumpe"               :      cmd = "~MP,NR=50"
            Weitere Nummern hab ich noch gar nicht probiert ...

            Aber hast du zu den von dir ermittelten Nummern vielleicht auch deren Bedeutung?
            Wie du in meinen obigen Ausschnitten siehst, steht in der Antwort immer deren Bedeutung, Minimal-, Maximalwert, usw. drin ...
            Ansonsten kannst diese mal mit dem Sniffer mitschneider und hier posten, dann hätten wir ne nette Sammlung .

            Kommentar


              #51
              Hallo!

              Da ihr hier alle ja sehr freudig am Basteln mit der Heliotherm seid, habe ich eine Frage an euch. Was muß ich an der Pumpe und im Moxy 5110 einstellen damit ich überhaupt mal vernünftig mit der WP kommunizieren kann? Direkt oder Modem an der WP? Und welche Operation Mode am Moxa?

              Dank euch!

              Kommentar


                #52
                Also ich habe es mit einem 5110 nie hinbekommen, obwohl ich oft gelesen habe das manche ein 5110 in Betrieb haben. Vielleicht lag es auch an der Firmware. Mittlerweile habe ich das Moxa 5110 nicht mehr.
                Laut http://www.haustechnikdialog.de/Foru...steuern?page=7 sollte das bei folgenden funken:

                MOXA NPort Express DE-311 (hier kann ich es auch bestätigen das habe ich erfolgreich im Einsatz)
                Nport 5110
                Nport 5150


                Angeschlossen ist der Nport5110 per NullmodemKabel, im Interface sind folgende Einsttellungen:

                Serial Settings
                baud rate 19200
                Data bits 8
                Stop bits 1
                Parity none
                Flow control Xon/xoff
                FIFO disable


                Operation Settings
                Operation mode Ethernet Modem
                TCP alive check time 7
                Local TCP Port 4001

                Im WP Modem Menü
                Modemmodus Modem
                Lanmodem Aktiv

                Kommentar


                  #53
                  Danke für deine Antwort. Hm, schaut zwar besser aus, er sucht das Modem, findet es, verliert es aber dann auch gleich wieder! Hattest du dasselbe Problem?

                  Kommentar


                    #54
                    Kann ich leider nicht mehr sagen, ist schon zu lange her.

                    Kommentar


                      #55
                      hi,

                      hier ein weiterer anwender, der mit einem rpi (mit munin-node), einem nullmodemkabel, und mit munin (am server als datensammler) statistiken erstellen will.

                      hat jemand für mich, abseits der bereits hier geposteten scripte, etwas was hilft? munin-node kann ja mit so gut wie allem ausführbaren umgehen.

                      für's verbinden mit dem kabel, muss man die WP da ein mal connecten, nach dem betätigen des hauptschalters wieder?

                      Kommentar


                        #56
                        Helio Caps-Taste kaputt?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #57
                          Der Thread ist schon eine Weile her, aber ich habe mich nun aufgerafft, auch meine HP12S16W mal alternativ zur HomeCOntrol auswerten zu wollen und daher mal alles zusammengetragen, was ich im Netz zu diversen Datenpunkten gefunden habe - vielleicht nützt es ja jemandem noch:

                          Code:
                          //
                          $command_array[]='02 FD D0 E0 00 00 05 7E 4C 49 4E 3B 4C';                      // ~LIN Login
                          //$command_array[]='02 FD D0 E0 00 00 05 7E 52 49 44 3B 70';                    // ~RID Seriennummer
                          // SP Data
                                                                                                          // SP   0 Language (Int 0/4)
                                                                                                          // SP   1 TBF_BIT (Bool 0/1)
                                                                                                          // SP   2 Rueckruferlaubnis (Bool 0/1)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 53 50 2c 4e 52 3d 39 3b dc';        // SP   9 Softwareversion
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 31 30 3b 91';     // SP  10 Verdichter Status (Int 0/10), NAME=Verdichter_Status // 6=Vorregelzeit, 8=Verdichter laeuft
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 31 31 3b 92';     // SP  11 Verdichter laueft seit (Int 10/100000), NAME=Verdichter laeuft seit
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 31 33 3b 94';     // SP  13 Betriebsart (Int 0/7), NAME=Betriebsart // 0=Aus, 1=Automatik, 2=Kuehlen, 3=Sommer, 4=Dauerbetrieb, 5=Absenkung, 6=Urlaub, 7= Party, 8=Ausheizen, 9=EVU-Sperre, 10=Hauptschalter
                                                                                                          // SP  14 Entstoerung
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 36 39 3b 83';     // SP  69 Heizkreis Solltemperatur Raum (Float 10/25), NAME=HKR Soll_Raum
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 37 31 3b 98';     // SP  71 Heizkreis Aufheiztemperatur (K) (Int 1/10), NAME=HKR Aufheiztemp. (K)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 37 32 3b 9d';     // SP  72 Heizkreis Absenktemperatur (K) (Int -10/-1), NAME=HKR Absenktemp. (K)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 37 36 3b 91';     // SP  76 Heizkreis Heizgrenze (Int 0/45), NAME=HKR Heizgrenze
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 38 30 3b 8a';     // SP  80 Heizkreis Ruecklauftemperatur Soll oHG (Heizkurve) (Float 15/40), NAME=HKR RLT Soll_oHG (Heizkurve)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 38 31 3b 89';     // SP  81 Heizkreis Ruecklauftemperatur Soll 0° (Heizkurve) (Float 20/50), NAME=HKR RLT Soll_0 (Heizkurve)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 38 32 3b 8c';     // SP  82 Heizkreis Ruecklauftemperatur Soll uHG (Heizkurve) (Float 25/60), NAME=HKR RLT Soll_uHG (Heizkurve)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 38 33 3b 8f';     // SP  83 Warmwasser Normaltemperatur (Int 10/75), NAME=WW Normaltemp.
                                                                                                          // SP  84 Warmwasser Normaltemperatur Hysterese  (Int 1/10)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 53 50 2c 4e 52 3d 38 35 3b 85';     // SP  85 Warmwasser Minimaltemperatur (Int 5/45), NAME=WW Minimaltemp.
                                                                                                          // SP  86 Warmwasser Minimaltemperatur Hysterese (Int 1/10)
                                                                                                          // SP 153 Betriebstundenzaehler Heizkreispumpe Betriebsstunden (Int 0/100000)
                                                                                                          // SP 155 Betriebstundenzaehler Heizkreispumpe Schaltzyklen  (Int 0/100000)
                                                                                                          // SP 162 Betriebstundenzaehler Energiequellenpumpe Betriebsstunden (Int 0/100000)
                                                                                                          // SP 164 Betriebstundenzaehler Energiequellenpumpe Schaltzyklen (Int 0/100000)
                                                                                                          // SP 165 Betriebstundenzaehler Frischwasserpumpe Betriebsstunden (Int 0/100000)
                                                                                                          // SP 167 Betriebstundenzaehler Frischwasserpumpe Schaltzyklen (Int 0/100000)
                                                                                                          // SP 168 Betriebstundenzaehler Zirkulationspumpe Betriebsstunden (Int 0/100000)
                                                                                                          // SP 170 Betriebstundenzaehler Zirkulationspumpe Schaltzyklen (Int 0/100000)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0b 7e 53 50 2c 4e 52 3d 31 37 31 3b c8';  // SP 171 Betriebstundenzaehler Verdichter Betriebsstunden Warmwasser, NAME=BSZ Verdichter Betriebsst. WW
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0b 7e 53 50 2c 4e 52 3d 31 37 32 3b cd';  // SP 172 Betriebstundenzaehler Verdichter Betriebsstunden Heizkreis, NAME=BSZ Verdichter Betriebsst. HKR
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0b 7e 53 50 2c 4e 52 3d 31 37 33 3b ce';  // SP 173 Betriebstundenzaehler Verdichter Betriebsstunden Gesamt
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0b 7e 53 50 2c 4e 52 3d 32 32 32 3b c7';  // SP 222 MKR2 Aktiviert (Int 0/2), NAME=MKR2 Aktiviert
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0b 7e 53 50 2c 4e 52 3d 32 36 33 3b c8';  // SP 263 Energiezaehler (Int 0/2), NAME=Energiezaehler
                          // MP Data
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 30 3b e5';        // MP   0 Temperatur Aussen / (Float -20/40), NAME=Temp. Aussen
                                                                                                          // MP   1 Temperatur Aussen verzoegert / (Float -20/40)
                          $command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 32 3b e3';        // MP   2 Temperatur Brauchwasser (Float 0/70), NAME=Temp. Brauchwasser
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 33 3b e0';        // MP   3 Temperatur Vorlauf (Float 0/70), NAME=Temp. Vorlauf
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 34 3b e9';        // MP   4 Temperatur Ruecklauf (Float 0/70), NAME=Temp. Ruecklauf
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 36 3b ef';        // MP   6 Temperatur Energiequelle Eintritt (Float -20/30), NAME=Temp. EQ_Eintritt
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 37 3b ec';        // MP   7 Temperatur Energiequelle Austritt (Float -20/30), NAME=Temp. EQ_Austritt
                                                                                                          // MP   8 Temperatur Verdichterfuss (Float -20/70)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 09 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 39 3b fe';        // MP   9 Temperatur Sauggas (Float -20/30), NAME=Temp. Sauggas
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 31 31 3b b0';     // MP  11 Temperatur Frischwasser Istwert (Float -0/70), NAME=Temp. Frischwasser_Istwert
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 31 32 3b b5';     // MP  12 Temperatur Verdampfung (Float -50/30), NAME=Temp. Verdampfung
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 31 33 3b b6';     // MP  13 Temperatur Kondensation (Float -50/60), NAME=Temp. Kondensation
                                                                                                          // MP  14 Temperatur KM Unterkuehlung (Float 0/60)
                                                                                                          // MP  15 Temperatur Heissgas (Float 0/150)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 32 30 3b b6';     // MP  20 Niederdruck (bar) (Float 0/18), NAME=Niederdruck (bar)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 32 31 3b b5';     // MP  21 Hochdruck (bar) (Float 0/40), NAME=Hochdruck (bar)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 32 32 3b b0';     // MP  22 Status Heizkreispumpe (Bool 0/1), NAME=Heizkreispumpe
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 32 34 3b ba';     // MP  24 Status Energiequelle Pumpe (Ventilator) (Bool 0/1), NAME=EQ Pumpe (Ventilator)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 32 35 3b b9';     // MP  25 Status Warmwasservorrang (Bool 0/1), NAME=Warmwasservorrang
                                                                                                          // MP  26 Status Carterheizung (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  29 Status Zirkulationspumpe Warmwasser (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  30 Status Verdichter (Bool 0/1)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 33 31 3b b6';     // MP  31 Status Stoerung (Bool 0/1), NAME=Stoerung
                                                                                                          // MP  32 Status Vierwegeventil Luft (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  33 Status Hochdruckschalter (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  34 Status Energiequelle Motorschutz (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  36 Status Hauptschalter (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  38 Status Frischwasserstation Stroemungsschalter (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  39 Status Energiequelle Druckwaechter (Bool 0/1)
                                                                                                          // MP  47 AO1 HKP (0/100)
                                                                                                          // MP  48 AO2 Energiequelle (0/100)
                                                                                                          // MP  49 Anforderung 2. Stufe (0/100)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 35 30 3b bf';     // MP  50 Frischwasserpumpe (Int 0/100), NAME=Frischwasserpumpe
                                                                                                          // MP  51 Expansionsventil (0/100)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 35 32 3b b9';     // MP  52 Energiezaehlung Heizung Energieoutput (kWh) (0/12157522), NAME=WMZ_Heizung (kWh)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 35 33 3b ba';     // MP  53 Energiezaehlung Heizung Energieinput (kWh) (0/12157522), NAME=Stromz_Heizung (kWh)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 35 34 3b b3';     // MP  54 Energiezaehlung Warmwasser Energieoutput (0/12157522), NAME=WMZ_Brauchwasser (kWh)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 35 35 3b b0';     // MP  55 Energiezaehlung Warmwasser Energieinput (kWh) (0/12157522), NAME=Stromz_Brauchwasser (kWh)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 35 36 3b b5';     // MP  56 Verdichter Anforderung (Int 0/5), NAME=Verdichteranforderung // 2=Heizen
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 35 37 3b b6';     // MP  57 Heizkreis Sollwert (Float 0/50), NAME=HKR_Sollwert
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 37 35 3b b6';     // MP  75 Energiezaehlung Gesamt Energieinput (kWh) (0/141006544), NAME=Stromz_Gesamt (kWh)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 37 36 3b b3';     // MP  76 Spannung L1-N (0/250), NAME=Volt L1-N
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 37 37 3b b0';     // MP  77 Spannung L2-N (0/250), NAME=Volt L2-N
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 37 38 3b a1';     // MP  78 Spannung L3-N (0/250), NAME=Volt L3-N
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 37 39 3b a2';     // MP  79 Strom L1 (0/100), NAME=Strom L1
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 30 3b a8';     // MP  80 Strom L2 (0/100), NAME=Strom L2
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 31 3b ab';     // MP  81 Strom L3 (0/100), NAME=Strom L3
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 32 3b ae';     // MP  82 Netzfrequenz (0/60), NAME=Netzfrequenz
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 33 3b ad';     // MP  83 Waermemengenzaehler Aufnahmeleistung (0/141006544), NAME=Stromz_Leistung (W)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 34 3b a4';     // MP  84 Energiezaehlung Gesamt Energieoutput (kWh) (0/141006544), NAME=WMZ_Gesamt (kWh)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 35 3b a7';     // MP  85 Waermemengenzaehler Durchfluss (l/h) (0/1000000000), NAME=WMZ_Durchfluss
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 36 3b a2';     // MP  86 Waermemengenzaehler Temperatur Eintritt (0/100), NAME=WMZ_Temp. Ein.
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 37 3b a1';     // MP  87 Waermemengenzaehler Temperatur Austritt (0/100), NAME=WMZ_Temp. Aus.
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 38 3b b0';     // MP  88 Waermemengenzaehler Temperatur Differenz (0/70), NAME=WMZ_Leistung2 (W)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 38 39 3b b3';     // MP  89 Waermemengenzaehler Abgegebene Leistung (kWh) (0/141006544), NAME=WMZ_Leistung (kW)
                          //$command_array[]='02 fd d0 e0 00 00 0a 7e 4d 50 2c 4e 52 3d 39 32 3b ad';     // MP  92 Waermemengenzaehler COP, NAME=COP
                          //
                          $command_array[]='02 FD D0 E0 00 00 06 7E 4C 4F 55 54 3B 92';                   // ~LOUT Logout
                          Zuletzt geändert von awknx; 07.02.2019, 19:26. Grund: Nochmals ergänzt :-)

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von awknx Beitrag anzeigen
                            Der Thread ist schon eine Weile her, aber ich habe mich nun aufgerafft, auch meine HP12S16W mal alternativ zur HomeCOntrol auswerten zu wollen und daher mal alles zusammengetragen, was ich im Netz zu diversen Datenpunkten gefunden habe - vielleicht nützt es ja jemandem noch:
                            Danke!!!! Hat mir sehr weiter geholfen.... Merci!

                            Kommentar


                              #59
                              Hi, habe die Remote Control X und will eine Auswertung über den Webserver also via LAN bauen. Jemand ne Idee wie?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Sanator Beitrag anzeigen
                                Hi, habe die Remote Control X und will eine Auswertung über den Webserver also via LAN bauen. Jemand ne Idee wie?
                                Was meinst du genau mit "Auswertung über den Webserver also via LAN bauen"?

                                Vielleicht hilft dir auch das hier weiter:
                                https://www.loxforum.com/forum/hardw...s232-anbindung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X