Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Reihenklemmen WAGO tobjob 775-641

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schiebe hier noch mal eine Antwort für EFH56 nach (oder wer auch immer sich die gleichen Fragen stellt):

    Also zu den WAGO 775 habe ich das Zubehör weitgehend im WAGO-Katalog unter Zubehör gefunden...
    https://eshop.wago.com/JPBC/0_5Start...=WAGO01&zone=7
    Dann dort den Reiter "Zubehör" durchklicken.

    D.h. für Reihenklemmen 775 sind dann für die Sammelschiene die WAGO 777-305 zu verwenden. Die 777-Serie hat einen anderen Formfaktor als 775, aber bzgl. Sammelschiene sind die kompatibel. Es gibt noch so ein Teil 777-321, das glaube für die rechte Seite gedacht ist -- aber das ist so labberig (dünn), dass ich für beide Seiten die breitere (777-305) besorgt habe (je Feld).

    Für PE habe ich 784-607 geholt -- das ist wieder eine andere Serie (noch etwas breiter).

    Für die Reihenklemmen gibt es ein Beschriftungssystem, das den Überblick erleichtert, auch in der Zubehörliste zu finden.

    Mit der Abschlussplatte 775-325 lässt sich die letzte Reihenklemme "schließen". Die eignet sich ggf. auch, um Bereiche sichtbar zu trennen.

    Kommentar


      #17
      Wenn ich das richtig sehe, ist es bei dem 775-641 System nicht einfach möglich Änderungen durchzuführen oder einen einzelnen N von einem RCD zuzuführen, oder? Wenn ich mich z.B. Später Entscheide aus einer Einheit von 24 Klemmen 2 Klemmen auf einen separaten RCD zu ändern muss ich eigentlich eine andere Reihenklemme einsetzen. Ich kann zwar N trennen aber wie bekomme ich den an eine einzelne Reihenklemme neu zugeführt?

      Kommentar


        #18
        Habe gerade noch mal im Wago Installationstechnik Katalog geblättert. Es gibt die Reihenklemme 775-646 ohne N Trennfunktion. Das heißt ich könnte eine gewünschte 775-641 entfernen und gegen die 775-646 tauschen. Bei den benachbarten 775-641 klemmen könnte man dann den N per Trennschlitten trennen und mit einem Querverbinder von der benachbarten 775-646 Klemme zuführen. Nachteil. Der Querverbinder ist für maximal 24A ausgelegt. Ist das so richtig, oder gibt es noch eine andere Variante um bei der 775-641 Reihenklemme einfach den N zu tauschen bzw. neu zuzuführen?

        Kommentar


          #19
          Und irgendeiner sieht die Querverbindung nicht auf Anhieb und zieht den N-Trenner wieder auf die Schiene. Erfolgreich 2 RCD ausgelöst.

          Ich würde dann lieber alle betreffende Klemmen ersetzen und falls möglich, sogar aus dem Bereich raus schieben, falls die Leitungsführung das so her gibt.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #20
            Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Sammelschienenträgern 777-305 und 2009-305 nennen?

            Kommentar

            Lädt...
            X