Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auflegen von Aktoren im Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Auflegen von Aktoren im Schaltschrank

    Tja, nun war der Elektriker da und hat den Schaltschrank nach meinen "Plänen" verdrahtet. Ich habe vorgegeben welche LS auf welchem RCD liegen und hab die Reihenklemmen und Aktoren im Vorfeld eingebaut. Seine Aufgabe war die Verdrahtung. Laut der Planung lagen z.B. auf einem LS 5 Aktorkanäle. Diese wollte er mit 2,5 qmm flexibel und Twin -Adernhülsen anfahren. Leider waren die Hülsen zu dick für den Aktor. Deshalb hat er "einfach" 1,5 qmm starr genommen.

    2 Fragen:
    1: Ist das wirklich ok?
    2: Wie löst man das eleganter?


    MfG, Sven

    Sent from my iPhone using Tapatalk
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Einfach 1,5er Aderleitung mit Twinaderendhülsen einbauen. Da du ja wahrscheinlich max . 16er LS einbaust ist das ja kein Problem. Die starren Adern wieder raus werfen.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      AW: Auflegen von Aktoren im Schaltschrank

      Falls es unbedingt die 2,5er sein müssen, Single-Hülsen nehmen, je nur einen einklemmen und über eine vorgeschaltete Klemme verteilen auf alle Anspeispunkte.
      Wobei 1,5er in der Regel ausreichen (je nach Absicherung) und da Twins verwendet werden können!

      EDIT: Starre raus aus dem Schrank, kann mich da nur anschließen!

      Lg
      Martin

      Gesendet von unterwegs

      Kommentar


        #4
        Hi Sven,
        was für einen Aktor hast du den? Und wo brauchst du den die Twinhülsen?
        Viele Grüsse Jürgen

        Kommentar


          #5
          Klemmt ihr jede Tag einmal die Verdrahtung um oder was habt ihr für ein Problem mit den massiven Adern?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Da setze ich mich mal dazu.
            De Antworten würden mich auch interessieren. Hab nämlich vom Leitung legen noch so einige Reste, die in der Verteilung gut zu verarbeiten wären.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Auflegen von Aktoren im Schaltschrank

              Habe einen MDT. Da mehrere Kanäle auf dem LS liegen, kommt ein Kabel vom LS zu ersten Kanal, von dort per Twin-Adernhülse zum zweiten, usw.

              Mich stört die starre Verdrahtung nicht. Dachte nur, die 1,5 qmm würden mich irgendwie einschränken...


              MfG, Sven

              Sent from my iPhone using Tapatalk
              MfG, Sven

              endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

              Kommentar


                #8
                Starr oder flexibel, das ist hier die Frage...

                Darf man beides nutzen? Ist das nur Geschmacksfrage?

                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
                  Tja, nun war der Elektriker da und hat den Schaltschrank nach meinen "Plänen" verdrahtet. Ich habe vorgegeben welche LS auf welchem RCD liegen und hab die Reihenklemmen und Aktoren im Vorfeld eingebaut. Seine Aufgabe war die Verdrahtung.
                  Warum hast Du es nicht gleich selbst gemacht?
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    Auflegen von Aktoren im Schaltschrank

                    Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                    Warum hast Du es nicht gleich selbst gemacht?
                    Hab's mir beim ersten Mal nicht zugetraut und weil mir nicht klar war, dass es eigentlich nur eine Fleißarbeit ist. Bei der Unterverteilung - die um einiges größer ist - wird's das dann so laufen. Der Eli macht dann "nur" die Kontrolle meiner Arbeit und Abnahme...


                    MfG, Sven

                    Sent from my iPhone using Tapatalk
                    MfG, Sven

                    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                    Kommentar


                      #11
                      Verdrahtung mit massiver Ader

                      Moin

                      bei der Verdrahtung von den Aktoren ist zu beachten was die Hersteller zu lassen.
                      Viele der Geräte sind mit Klemmen aus gerüstet, die Direkt auf die Platine gehen.
                      Diese Klemmen sind in de Regel nicht für Massiveadern zu gelassen. Daher erstmal Doku lesen.


                      Gruß Herbert

                      Kommentar


                        #12
                        Auflegen von Aktoren im Schaltschrank

                        Der MDT lässt massive Adern schon zu...


                        MfG, Sven

                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        MfG, Sven

                        endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X