Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Abzweigdose" hinter/unter WDVS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] "Abzweigdose" hinter/unter WDVS

    Hallo,

    bei uns sind die Fassadenbauer zu gange. Nun wird die Fassade mit 200mm Dämmung versehen. Und ich bin dabei die Teleskop Geräteträge von Kaiser usw. für die UP Aussensteckdosen, Lampen und Bewegungsmelder zu setzen.

    Nun habe ich ein Problem dass meine Frau nochmal die Aussenleuchten usw, umgeplant haben möchte.

    Das dürfte ja kein Problem sein, da ich ja einfach auf der Aussenwand das Kabel umverlegen und festnageln kann , da ja noch das WDVS drüber kommt.

    Ich bräuchte aber jetzt eine Abzweigdose um hinter der Dämmung anzubringen da einige Kabel nicht lang genug sind usw. bzw eine Leuchte dazu kommt.


    Wie kann ich das lösen bzw. was würdet ihr verwenden.

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    #2
    Ja wo kommt das Kabel denn her?
    Von unten oder durch einen Mauerdurchbruch?

    Falls zweiteres, könntest Du innen eine Abzweigdose setzen, dort Kabel verlägern (einfach zwischenklemmen) und diese dann überputzen lassen (falls der Innenputz nicht schon drauf ist).

    HTH
    LG
    Martin

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also Innen geht nichts mehr, Innenputz ist schon drauf.

      Das Kabel für die Leuchte kommt mit einem abgedichteten Leerohr aus der Wand. Nun möchte meine Frau nicht nur eine Leuchte dort sondern auch an anderer Stelle.

      Kabel kann ich wie gesagt noch aussen auf die Wand verlegen sagt der Fassadenbauer, daher würde ich gern dieses Kabel "unsichtbar" am besten UP bzw. unter dem WDVS abzweigen.

      Kann man nicht einfach eine Aufputz Abzweigdose setzten die dann vom WDVS überdeckt wird?

      Kommentar


        #4
        Da fälltmir spontan die kaiser 1081-04 dose ein. Ist nur 16mm stark

        Kommentar


          #5
          Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
          Kann man nicht einfach eine Aufputz Abzweigdose setzten die dann vom WDVS überdeckt wird?
          Ist sicher kein Prob. Halt nicht revisionierbar ohne Fassadenzerstörung, das ist klar.

          Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
          Da fälltmir spontan die kaiser 1081-04 dose ein. Ist nur 16mm stark
          The thinner the better (die Dose!) hinsichtlich Wärmedämmwert.

          LG
          Martin

          Kommentar


            #6
            Leitung verlängern in einer Dose und diese dann unerreichbar zu überbauen ist schon eine heiße Sache. Du kommst an diese Verbndung nicht mehr ran. Was machst du den, wenn hier ein Fehler (Klemmung unzureichend usw.) entsteht? Also das macht man, wenn wirklich nichts anderes mehr geht. Kommst du mit den betroffenen Leitungen nicht noch irgend wie in die Verteilung? Über den Keller oder Dach?
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Ich würde einfach die Leuchte, zu der jetzt das Kabel geht, als "Klemmstelle" missbrauchen. Notfalls dort 5-adriges Kabel hinziehen (Leerrohr ist ja da) und dann von dort weiter zur nächsten Leuchte unter dem WDVS.

              In der zweiten Leuchte kannst Du dann bei Bedarf eine andere geschaltete Phase verwenden. Kabeleinführung muss ggf. etwas nachgearbeitet werden.

              Vorteil: Du kommst jederzeit wieder an die Klemmstellen dran, alles andere würde ich nicht machen.

              Alternativ: Kaiser Elektro | Aktuelles | Produktneuheiten | ECON® Styro55

              Diese kannst Du als Abzweigdose verwenden und z.B. einen Blinddeckel draufmachen. Habe ich als Markisen-Auslassdose verwendet (für spätere Nachrüstmöglichkeit), den Blinddeckel habe ich einfach mit etwas Farbe aus dem Putzeimer der Verputzer "übermalt"...sieht man ab 2m Entfernung nicht mehr. Oder halt mit Verputzen lassen, denn Du musst ja nur im Notfall drankommen (Position ausmessen und schriftlich festhalten nicht vergessen).
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Was für einen Bliddeckel hast du verwendet? Es sollte ja wasserdicht sein (mindestens IP44 oder villeicht sogar IP56?).
                Ich stehe vor dem selben Problem und suche gerade noch nach geeigneten Blinddeckeln.
                Was ich bisher gefunden habe z.B.
                Busch Jaeger, 2138-32, Allwetter IP44

                benötigen ja auch noch eine passenden Rahmen und werden kaum unsichtbar?

                Vielen Dank für alle Antworten!!

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe da einen sog. innenliegenden Blinddeckel von Kaiser verwendet. Der ist zwar nicht wasserdicht, allerdings sitzt die Dose ja auch nur im WVDS, welches hydrophop ist. Selbst wenn da ein paar Tropfen Wasser in die Dose reinkommen sollten, können die über den schmalen Ringspalt wieder ablaufen. Bisher keine Probleme damit.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für Deine Rückmeldung.
                    Naja das WDVS möchte ich zwar auch nicht gerade wässern.. das Hauptproblem sind aber die Kabel in der Dose. Gerade wenn man die UP-Dose als Abzweigdose nimmt, dann muß die wasserdicht sein! Alles andere ist echt gefährlich!
                    Also bleibt wohl doch nur ein einzelrahmen mit Blinddeckel...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EFH56 Beitrag anzeigen
                      Danke für Deine Rückmeldung.
                      Naja das WDVS möchte ich zwar auch nicht gerade wässern.. das Hauptproblem sind aber die Kabel in der Dose. Gerade wenn man die UP-Dose als Abzweigdose nimmt, dann muß die wasserdicht sein! Alles andere ist echt gefährlich!
                      Also bleibt wohl doch nur ein einzelrahmen mit Blinddeckel...

                      Du kannst auch folgendes Kaiser Produkt nehmen:
                      KAISER 1159-24 Universal-Geräteträger

                      Du benötigst ohnehin etwas, wo Du die Leuchte befestigst. Du lässt beide Kabel raus stehen und verklemmst in der Leuchte. Diese muss dafür jedoch geeignet sein.

                      Grüsse,
                      Uli

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uliw
                        Du benötigst ohnehin etwas, wo Du die Leuchte befestigst. Du lässt beide Kabel raus stehen und verklemmst in der Leuchte. Diese muss dafür jedoch geeignet sein.
                        Sind doch sehr selten.

                        Lutz

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von RonnyLULU
                          Kann man nicht einfach eine Aufputz Abzweigdose setzten die dann vom WDVS überdeckt wird?
                          Nein, die müssen zugänglich bleiben. Du köntest eine Schrumpfmuffe verwenden.

                          Lutz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X