Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mein Elektriker sagte, man solle die Dosen nach dem Putz nicht verschlossen lassen, da sich darin Wasser ansammelt und so das alles nicht trocknen kann ... stimmt das?
Ja, das hat mein Elektriker mir auch gesagt. Deswegen wurden alle Dosen die nach dem verputzens wieder geöffnet. Dabei waren die Fotos der gesetzten Dosen sehr nutzlich, weil bei einigen Deckeln die Fähnchen nicht mehr sichtbar waren. Später kamen auf die Reservedosen Deckeln drauf und der Maler hat die vorm tapezieren verputzt
Moin,
ohne es genau zu wissen, denke ich, dass die Dosen mit der Zeit trotzdem trocknen. Ist halt nur eine Frage der Zeit. Bis Putz wirklich abgetrocknet ist dauert ja eh Wochen.
Wenn 230V in der Dose liegen, kann das evtl zu Problemen führen, falls man die Leitung unter Spannung setzt, bevor alles trocken ist.
Anders kann es aussehen, wenn Leerrohre in der Dose enden. Durch Temperaturunterschiede kann es zu Luftaustausch und Kondensation kommen.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Vorm Tapezieren werden die Wände sowieso noch vorbereitet: Spachteln, schleifen usw und da kommt es auf die paar Dosen (ca 50St. wurden bei uns verputzt ) nicht an. Der Maler brauchte ca 20 sekunden um eine Dose zu verputzen.
...wenn die Dosen ohne stromführende Leitungen drinnen liegen, würde ich sie auch nicht aufmachen-hatte selbst damit keine Probleme (könne aber vom Mauerwerk abhängig sein).
Ein paar Dosen mussten nachträglich wieder zugeputzt werden, da es ein Arbeiter zu gut meinte. Alle Dosen erkennt man nun nach dem Tapezieren mit Malerflies und Rauhfaser trotzdem.
Zum Glück sind die Dosen aber in Ecken.
Meiner Meinung nach wurde angemessen gearbeitet. Also verputzt, abgeschliffen, verspachtelt, etc.
Bei uns kann man die verputzten Dosen nur durchs Klopfen erkennen. Ertasten kann man die nicht. Auch im Kinderzimmer nicht, obwohl da sehr dünne Bio Tapeten geklebt wurden. Als Deckel haben wir ganz normale Federdeckeln verwendet. Die Ränder vom Putz um die Dosen herum wurde abgeschnitten, so das die Federdeckeln etwas tiefer als der Putz sitzen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar