Hallo,
ich bin seit Jahren hin- und hergerissen, was die "optimale" (Definition?) Beleuchtung angeht. Wenn ich heute neu bauen würde, ginge das sicher recht konsequent in Richtung LED und zwar "originär", nicht "retrofit".
Im Bestand kann/will man halt aber nicht alles rauswerfen.
Ich hab nur für mich mal einen Übersicht zur Entscheidungsfindung gemacht. Basis waren Osram-Datenblätter, wird bei anderen Herstellern aber sicher nicht gravierend anders ausfallen.
Vielleicht interessiert es den ein oder anderen ja auch.
So das erste Fazit für mich:
Was ich noch ergänzen will wären 2-3 Serien an LED-Stripes. Vielleicht hat da einer passende Links auf Datenblätter.
Gruß
Uwe
ich bin seit Jahren hin- und hergerissen, was die "optimale" (Definition?) Beleuchtung angeht. Wenn ich heute neu bauen würde, ginge das sicher recht konsequent in Richtung LED und zwar "originär", nicht "retrofit".
Im Bestand kann/will man halt aber nicht alles rauswerfen.
Ich hab nur für mich mal einen Übersicht zur Entscheidungsfindung gemacht. Basis waren Osram-Datenblätter, wird bei anderen Herstellern aber sicher nicht gravierend anders ausfallen.
Vielleicht interessiert es den ein oder anderen ja auch.
So das erste Fazit für mich:
- Will man es richtig hell haben, führt fast kein Weg an Leuchtstoffröhren vorbei
- ESL fallen durch schlechte Effizienz und lange Aufwärmzeit auf, sind aber auch in großen Leistungen verfügbar
- Retrofit LED sind "ok", aber der obere Leistungsbereich fehlt
Was ich noch ergänzen will wären 2-3 Serien an LED-Stripes. Vielleicht hat da einer passende Links auf Datenblätter.
Gruß
Uwe
Kommentar