Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alles in Leerrohre?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die vielen Beiträge! Gerne mehr davon ;-)
    Das hilft mir enorm mein Optimum zu finden.

    Grüße
    Hardy

    Kommentar


      #17
      Ich wollte ursprünglich auch alles in Leerrohre legen, wurde dann aber von der Realität der Altbausanierung eingeholt. Das wäre einfach nicht überall machbar gewesen und schon gar nicht so, dass ich noch mal Leitungen hätte nachziehen können.

      Aktuell liegen bei mir Leitungen an einigen Stellen zum Schutz in Rohren, außerdem habe ich an einigen Stellen leere Rohre als Reserve liegen. Das EG ist über den keller versorgt, dort liegt alles auf Bühnen, noch bequemer als Rohre. Zum Ausgleich war ich in der Planung sehr großzügig und hab z.B. für die Steckdosen jede Wand mindestens mit 5x2,5 angefahren, die in den Dosne durchverbunden sind. Zusätzlich zu den Dosen von denen ich wußte das sie schaltbar sein sollen. Im Arbeitszimmer, Hauswirtschaftsraum und in einem weiteren Technikraum habe ich Brüstungskanäle gesetzt.

      Irgendwann wird man wohl immer an den Punkt kommen wo man zusätzliche Leitungen will, war bei mir bislang aber noch nicht notwendig. Vor allem im EG ließe sich das recht problemlos über den Keller bewerkstelligen, ansonsten müßte ich mir bis zur nächsten Renovierung z.B. mit Enocean helfen. Das Gateway betreibe ich für eine Stelle im Außenbereich eh schon, da wäre ich zwar hinbekommen war aber zu Faul einen langen Graben auszuheben.

      Kommentar


        #18
        Was haltet Ihr den von dieser Verlegeart. Gefällt mir eigentlich sehr gut und spart ne Menge Zeit. Trittschutz ist gegeben im Durchgangsbereich da dort die Leitung im Rohr liegt. Sonst liegt die Leitung so nah an der Wand, das die Gefahr, dass die Leitung durch andere Gewerke beschädigt wird vernachlässigbar ist.

        Der Estrichleger müsste sich auch freuen weil die Dämmung unterm Estrich nicht aufwändig an vielen Stellen ausgeschnitten werden muß.

        MfG
        Polysofty
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Wie baut der Estrichleger denn die Randdaemmstreifen ein? Der Statiker hat die Wand(scheibe) in Bild 4, die nur noch etwa zur Haelfe auf dem Rohfussboden aufliegt abgenickt?

          Kommentar


            #20
            Wenn ich von einer Dämmung von ca 35mm ausgehe die auf den Rohfußboden gelegt wird. Dann ragt doch über diese Dämmung zu 95% kein Kabel mehr. Darüber könnte dann ganz normal der Randdämmstreifen angebracht werden.

            So stell ich mir das zumindest vor.

            MfG
            Polysofty

            Kommentar


              #21
              Dann solltest du mal mit deinem Estrichleger darueber sprechen, ob er deine Vorstellung ueber den Einbau teilt.

              Kommentar


                #22
                Ich gehe mal davon aus, das das eine Bild den Küchenarbeitsplattenbereich zeigt...hast Du da kein Buskabel (zum Schalten der Arbeitsplattenbeleuchtung usw.)?

                Ansonsten sehe ich keine Probleme*, außer vielleicht wenn Wasserleitungen über den Boden an die Wand gezogen werden müssen (z.B. für die Eckventile der Spüle etc., das geht jetzt nur noch Aufputz :-)

                Stegnägel zum Befestigen der Leitungen im Schlitz tun mir weh (den Leitungen hoffentlich nicht), da gibts mittlerweile elegantere und schnellere Möglichkeiten.

                * EDIT: Bei längerer Betrachtung der Bilder fällt mir da doch noch was ein...wenn da einer die untere Dämmschicht an den Rändern mit dem Cuttermesser zuschneidet oder noch etwas anstückeln muss, sind die Leitungen in großer Gefahr. Was auf dem Boden liegt, gehört definitiv ins Leerrohr.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Also ich hab ja mal Elektriker gelernt.
                  Aber was hier manche für Bilder über Elektroinstallationen reinstellen ist schon der Hammer.
                  Sicher mag das Ganze zum Teil Vorschriftskonform sein, die Leitungen aufm Rohbau direkt reinzulegen, aber sorry, handwerklich korrekt ist das sicher nicht.
                  Wir haben damals ALLES in Leerrohre verlegt und spätestens dann, wenn jemand doch mal nicht aufpaßt, beim Nageln oder Bohren wird er es jämmerlich bereuen.
                  Zu dem Bild.
                  Das ist doch ein normales NYM Kabel, oder?
                  Was bekommst du für nen Estrich rein?
                  Trockenestrich?
                  Das NYM Kabel darf zwar im Beton verlegt werden, aber nur wenn es kein Schütt, Stampf oder Rüttelbeton ist.


                  Edit: Bei dem Bild mit den zwei Fenstern, was sind das alles für Steckdosen?
                  Warum gehen alle Leitungen in die Dose unter dem Fenster?

                  Kommentar


                    #24
                    Ist nicht mein Bau auf den Photos. Ist bei nem Nachbarn so verlegt.

                    Und das NYM liegt ja nicht im Beton, sondern quasi daneben.

                    MfG
                    Polysofty

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Polysofty Beitrag anzeigen
                      Und das NYM liegt ja nicht im Beton, sondern quasi daneben.
                      Achso, bei dem Bild, wo das Loch ausm Boden kommt, ist der Dämmstreifen zur Wand also ca 10cm?

                      Kommentar


                        #26
                        alles In Leerrohr

                        hallo,
                        bei guter Planung nur dort wo Vorschrift, und wenn möglich als Reserve.
                        zu den Bildern
                        http://www.netzmafia.de/skripten/har...tallation3.gif
                        Installationsabstand ist nicht gewährleistet.
                        Sieht gut aus ist aber falsch
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Achso, bei dem Bild, wo das Loch ausm Boden kommt, ist der Dämmstreifen zur Wand also ca 10cm?
                          Da liegt das NYM in der Daemmung unter dem Estrich und nicht im Estrich ;-)

                          Das soll aber auch kein Streitthema werden hier. Einige sind fur Rohr andere wieder nur dort woes noetig ist. Die Installation in der Form wie auf den Photos hab ich noch nicht gesehen und find Sie gar nicht so Dumm. Nicht mehr nicht weniger.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Polysofty Beitrag anzeigen
                            Da liegt das NYM in der Daemmung unter dem Estrich und nicht im Estrich ;-)

                            Das soll aber auch kein Streitthema werden hier. Einige sind fur Rohr andere wieder nur dort woes noetig ist. Die Installation in der Form wie auf den Photos hab ich noch nicht gesehen und find Sie gar nicht so Dumm. Nicht mehr nicht weniger.
                            es gilt den vorgegeben Installationsabstand einzuhalten, ob es schön aussieht oder nicht!
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Polysofty Beitrag anzeigen
                              So stell ich mir das zumindest vor.
                              So geht das auch problemlos! Der Randdämmstreifen muss nicht bis zum Rohboden runter gehen, das ist kein Problem!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Der Statiker hat die Wand(scheibe) in Bild 4, die nur noch etwa zur Haelfe auf dem Rohfussboden aufliegt abgenickt?
                                Kann man dem Statiker sicherlich mal zeigen, aber sieht für mich sehr unkritisch aus.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X