Hallo zusammen,
vorweg: ich habe bereits gesucht und des googeln bin ich auch mächtig. Nur keine Information löst mein Problem wirklich. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass man mir hier vielleicht helfen kann.
Ich schildere vorweg ganz kurz die Situation: Ich lebe seit Mai in einem Eigenheim mit KNX-Komplettvernetzung. Ich habe hier keine Kosten und Mühe gescheut und u.a. 19 Rauchmelder verbaut (fast in jedem Raum). Es handelt sich um Gira Dual VdS. Diese sind untereinander via Draht vernetzt. Zusätzlich ist in jedem Melder ein Relaismodul von Gira und über einen ABB KNX-"Umsetzer" an das KNX-Netz gebunden. Die Rauchmelder selbst sind 9V-powered.
Folgendes Szenario spielt sich bei einem Alarm eines Melders ab: alle Rauchmelder werden über 2-Draht untereinander ausgelöst - alle Lichter im Innen-/Außenbereich werden auf 100% geschalten/gedimmt - alle Rolladen fahren in die Auf-Position --- diese Szene wird gehalten, solange der Alarm anhält.
Bereits vor Einzug kam es in unerklärlichen, unregelmäßigen Zuständen zu einem kompletten Erleuchten des Hauses. Nach einigen Malen konnte eine Fehlbedienung z.B. durch Handwerker ausgeschlossen werden (es gibt nämlich auch ein Licht-Zentral-An/Aus). In der ersten Nacht, in der ich hier wohnte, kam auch promt die Erklärung für das Szenario: Rauchmeldealarm. Ungebründet. Unnachvollziehbar.
Ich kürze ab:
Inzwischen habe ich seit Einzug Mai 2013 ca. 20 Fehlalarme mitgemacht. Zuerst alle Nachts, dann vor ca. 2 Monaten auf einmal alle nur noch tagsüber. Es ist die Hölle.
Ein Vertriebsleiter von Gira hat sich bereits mehrfach auf den langen Weg hierher begeben. Er hat Funkmodule und Laptop und kann die Melder auslesen.
Fazit: Die Melder melden ohne erdenklichen Grund eine optische Erkennung. Zufällig und beliebig. Melder wurden ausgetauscht (7Stk.). Andere Melder meldeten weiter munter Fehlalarme. Melder wurden ausgetauscht. Ein Melder, bei dem ich die optische Erkennung über Dip-Schalter deaktiviert habe auf Grund seines Platzes, meldete trotz deaktivierter Rauchkammer einen Alarm wegen Rauch! Tausch!
Bis dahin vermuteten wir, dass wohl Baustaub trotz Schutzhüllen in die Geräte gelangt waren und deshalb jetzt bei einem Windstoß oder Luftzug verwirbelten und auslösten. Ich schloss das Abkommen mit dem Herrn der Vertriebsleitung, beim nächsten Fehlalarm durch einen nicht-erneuerten Melder, alle restlichen 6 oder 7 Melder zu tauschen. Kurz darauf trat dies ein. Ich kam 2 Wochen nicht dazu, den netten Herrn zu kontaktieren - und vor 2 Tagen löste ein neuer Melder aus - ein getauschter!
Ich bin am Ende. Wir haben die Leitungen gemäß den Vorgaben von Gira verbaut und verklemt, wir haben die meisten Rauchmelder getauscht, wir haben alles getan, dass diese Melder funktioniert. Ich selbst hatte in meiner alten 60m² Wohnung 5 Gira Dual VdS mit billigen 2-Draht Lautsprecherkabel teilweise in Reihe, teilweise parallel verknüpft - 4 Jahre kein einziger Fehlalarm! Hier sind alle sind schwei**teuren geprüften KNX-Datenkabeln vernetzt, die besonders störunanfällig seien, die Verdrahtung seitens meiner Elektrofirma ist mehr als vorbildhaft (ihr erstes, komplettes KNX-Haus und da soll die Referenz natürlich stimmen xD), eigentlich alle Komponenten sind hervorragen - und trotzdem treibt mich das System zum Wahnsinn - ich verliere langsam das Vertrauen darin.
Wenn jemand von euch einen Tipp hat oder sonst irgendwas, ich wäre mehr als dankbar!!! Wenn dieser Tipp zu Lösung des Problems führt, bin ich auch gerne bereit, mich erkenntlich zu zeigen!
Ich kann die Rauchmelder zurückgeben, aber das möchte ich nicht, da ich denke, dass es mit anderen Meldern nicht besser sein wird. Aber gerne kann man mich auch da überzeugen.
Ich bin über jedes Feedback dankbar, was man mir hier gibt. Vielen Dank voweg an alle, die sich das durchlesen und/oder Gedanken machen.
Lg Sebastian
vorweg: ich habe bereits gesucht und des googeln bin ich auch mächtig. Nur keine Information löst mein Problem wirklich. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass man mir hier vielleicht helfen kann.
Ich schildere vorweg ganz kurz die Situation: Ich lebe seit Mai in einem Eigenheim mit KNX-Komplettvernetzung. Ich habe hier keine Kosten und Mühe gescheut und u.a. 19 Rauchmelder verbaut (fast in jedem Raum). Es handelt sich um Gira Dual VdS. Diese sind untereinander via Draht vernetzt. Zusätzlich ist in jedem Melder ein Relaismodul von Gira und über einen ABB KNX-"Umsetzer" an das KNX-Netz gebunden. Die Rauchmelder selbst sind 9V-powered.
Folgendes Szenario spielt sich bei einem Alarm eines Melders ab: alle Rauchmelder werden über 2-Draht untereinander ausgelöst - alle Lichter im Innen-/Außenbereich werden auf 100% geschalten/gedimmt - alle Rolladen fahren in die Auf-Position --- diese Szene wird gehalten, solange der Alarm anhält.
Bereits vor Einzug kam es in unerklärlichen, unregelmäßigen Zuständen zu einem kompletten Erleuchten des Hauses. Nach einigen Malen konnte eine Fehlbedienung z.B. durch Handwerker ausgeschlossen werden (es gibt nämlich auch ein Licht-Zentral-An/Aus). In der ersten Nacht, in der ich hier wohnte, kam auch promt die Erklärung für das Szenario: Rauchmeldealarm. Ungebründet. Unnachvollziehbar.
Ich kürze ab:
Inzwischen habe ich seit Einzug Mai 2013 ca. 20 Fehlalarme mitgemacht. Zuerst alle Nachts, dann vor ca. 2 Monaten auf einmal alle nur noch tagsüber. Es ist die Hölle.
Ein Vertriebsleiter von Gira hat sich bereits mehrfach auf den langen Weg hierher begeben. Er hat Funkmodule und Laptop und kann die Melder auslesen.
Fazit: Die Melder melden ohne erdenklichen Grund eine optische Erkennung. Zufällig und beliebig. Melder wurden ausgetauscht (7Stk.). Andere Melder meldeten weiter munter Fehlalarme. Melder wurden ausgetauscht. Ein Melder, bei dem ich die optische Erkennung über Dip-Schalter deaktiviert habe auf Grund seines Platzes, meldete trotz deaktivierter Rauchkammer einen Alarm wegen Rauch! Tausch!
Bis dahin vermuteten wir, dass wohl Baustaub trotz Schutzhüllen in die Geräte gelangt waren und deshalb jetzt bei einem Windstoß oder Luftzug verwirbelten und auslösten. Ich schloss das Abkommen mit dem Herrn der Vertriebsleitung, beim nächsten Fehlalarm durch einen nicht-erneuerten Melder, alle restlichen 6 oder 7 Melder zu tauschen. Kurz darauf trat dies ein. Ich kam 2 Wochen nicht dazu, den netten Herrn zu kontaktieren - und vor 2 Tagen löste ein neuer Melder aus - ein getauschter!
Ich bin am Ende. Wir haben die Leitungen gemäß den Vorgaben von Gira verbaut und verklemt, wir haben die meisten Rauchmelder getauscht, wir haben alles getan, dass diese Melder funktioniert. Ich selbst hatte in meiner alten 60m² Wohnung 5 Gira Dual VdS mit billigen 2-Draht Lautsprecherkabel teilweise in Reihe, teilweise parallel verknüpft - 4 Jahre kein einziger Fehlalarm! Hier sind alle sind schwei**teuren geprüften KNX-Datenkabeln vernetzt, die besonders störunanfällig seien, die Verdrahtung seitens meiner Elektrofirma ist mehr als vorbildhaft (ihr erstes, komplettes KNX-Haus und da soll die Referenz natürlich stimmen xD), eigentlich alle Komponenten sind hervorragen - und trotzdem treibt mich das System zum Wahnsinn - ich verliere langsam das Vertrauen darin.
Wenn jemand von euch einen Tipp hat oder sonst irgendwas, ich wäre mehr als dankbar!!! Wenn dieser Tipp zu Lösung des Problems führt, bin ich auch gerne bereit, mich erkenntlich zu zeigen!
Ich kann die Rauchmelder zurückgeben, aber das möchte ich nicht, da ich denke, dass es mit anderen Meldern nicht besser sein wird. Aber gerne kann man mich auch da überzeugen.
Ich bin über jedes Feedback dankbar, was man mir hier gibt. Vielen Dank voweg an alle, die sich das durchlesen und/oder Gedanken machen.
Lg Sebastian
Kommentar