Hallo,
ich will jetzt meine Verteilung aufbauen und habe Fragen zu den Reihenklemmen.
Da ich zum größten Teil zu den Verbrauchern 5adriges Kabel gezogen habe wollte ich ursprünglich 3-Stock-Klemmen verwenden. Da ich aber auch einiges 3adrig habe stellt sich die Frage ob man dort unterschiedliche Stockwerkgrößen installiert oder nur die einfachen und da eben beim 5adrigen mehrere nimmt?
Als nächstes ist die Überlegung, nur die Stromführenden Kabel über die Reihen/Etagenklemmen zu führen und PE sowie N (TT-Netz) einfach an die Sammelschienen. Ist das Praktikkabel bzw seht ihr da Probleme?
Mein Wunschvorstellung an die Reihen/Etagenklemmen wäre auf der Verbraucherseite 5 Pole (3 x L /N /PE) und auf der KNX Seite 3 Pole (3 x L). Gibt es so etwas?
Habt ihr evntl. eine komplett andere Idee als die Reihen/Etagenklemmen?
Danke im Voraus
ich will jetzt meine Verteilung aufbauen und habe Fragen zu den Reihenklemmen.
Da ich zum größten Teil zu den Verbrauchern 5adriges Kabel gezogen habe wollte ich ursprünglich 3-Stock-Klemmen verwenden. Da ich aber auch einiges 3adrig habe stellt sich die Frage ob man dort unterschiedliche Stockwerkgrößen installiert oder nur die einfachen und da eben beim 5adrigen mehrere nimmt?
Als nächstes ist die Überlegung, nur die Stromführenden Kabel über die Reihen/Etagenklemmen zu führen und PE sowie N (TT-Netz) einfach an die Sammelschienen. Ist das Praktikkabel bzw seht ihr da Probleme?
Mein Wunschvorstellung an die Reihen/Etagenklemmen wäre auf der Verbraucherseite 5 Pole (3 x L /N /PE) und auf der KNX Seite 3 Pole (3 x L). Gibt es so etwas?
Habt ihr evntl. eine komplett andere Idee als die Reihen/Etagenklemmen?
Danke im Voraus
Kommentar