Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilung Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilung Reihenklemmen

    Hallo,

    ich will jetzt meine Verteilung aufbauen und habe Fragen zu den Reihenklemmen.

    Da ich zum größten Teil zu den Verbrauchern 5adriges Kabel gezogen habe wollte ich ursprünglich 3-Stock-Klemmen verwenden. Da ich aber auch einiges 3adrig habe stellt sich die Frage ob man dort unterschiedliche Stockwerkgrößen installiert oder nur die einfachen und da eben beim 5adrigen mehrere nimmt?


    Als nächstes ist die Überlegung, nur die Stromführenden Kabel über die Reihen/Etagenklemmen zu führen und PE sowie N (TT-Netz) einfach an die Sammelschienen. Ist das Praktikkabel bzw seht ihr da Probleme?

    Mein Wunschvorstellung an die Reihen/Etagenklemmen wäre auf der Verbraucherseite 5 Pole (3 x L /N /PE) und auf der KNX Seite 3 Pole (3 x L). Gibt es so etwas?

    Habt ihr evntl. eine komplett andere Idee als die Reihen/Etagenklemmen?

    Danke im Voraus

    #2
    Es gibt 3 Stockklemmen und dann nimmt man bei 5 Adrigen Leitungen einfach noch eine LL Klemme dazu. 5 Stock bzw 5 polige Klemmen gibt es leider nicht. Wäre zum Teil schon praktisch, ja.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      du meinst also eine 3 Stock mit L/PE/N und daneben noch eine Doppelstock 2 x L ? oder was meinst du mit LL Klemme

      Kommentar


        #4
        Ich merke gerade, dass ich im falschen Bereich gelandet bin. Wie kann ich denn das Thema verschieben nach KNX EIB Forum?

        Kommentar


          #5
          Zitat von howdh Beitrag anzeigen
          du meinst also eine 3 Stock mit L/PE/N und daneben noch eine Doppelstock 2 x L ?
          ja, genau so ist es üblich
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von howdh Beitrag anzeigen
            Ich merke gerade, dass ich im falschen Bereich gelandet bin. Wie kann ich denn das Thema verschieben nach KNX EIB Forum?
            Verschiebn können die Admins, aber so falsch ist es hier ja nicht. Reihenklemmen machen auch ohne KNX Sinn.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              ja, genau so ist es üblich
              o.k. eine mögliche Variante.


              Was hältst du von meinen anderen Vorschlag, nur die Stromführenden Leitungen über die Reihenklemmen zu führen und PE + N auf die Sammelschienen oben im Verteiler zu bringen?

              Kommentar


                #8
                Zur Fehlersuche ist es schon praktisch, den N abklemmen zu können.

                Kommentar


                  #9
                  ja das stimmt.

                  Habt ihr eventuell einen Typ von den Klemmen die ihr verwendet ?

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
                    Und
                    https://www.phoenixcontact.com/onlin...02-04-01&tab=1

                    Kommentar


                      #11
                      und das zeug brauchst du dann aber auch.

                      https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1

                      https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1

                      https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        klick mal hier auf den Link zum Lexikonartikel:
                        --> Reihenklemmen
                        Das entspricht der gängigen Praxis hier im Forum. Der Lexikonartikel ist mit Wago Artikeln, es geht aber mit Phoenix genau so.
                        Über die Reihenklemmen kannst du dann auch direkt die Kontaktierung zu N und PE herstellen. PE und N jeder einzelnen Leitung quer durch den Kasten zu ziehen finde ich unübersichtlich.
                        Wenn dann noch 12V Verbraucher/Lampen mit Netzteil in der Verteilung dazu kommen, wird es ohne Reihenklemmen ganz unübersichtlich mit der Führung des Nullleiters.

                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von howdh Beitrag anzeigen
                          Habt ihr eventuell einen Typ von den Klemmen die ihr verwendet ?
                          Wago, Phoenix, Weidmüller.

                          Die Entscheidung dazwischen ist etwa so wie BMW, Daimler oder Audi - letztendlich Geschmackssache, technisch sind alle ok. Frage deinen Elektriker, was er bevorzugt.

                          Max

                          Kommentar


                            #14
                            so wie ich es verstanden habe ist er selbst sein eigener Elektriker :-)

                            Kommentar


                              #15
                              richtig sogar gelernter aber schon etwas raus und wenig mit Reihenklemmen zu tun gehabt. Dennoch danke für die vielen Tipps.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X