Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - WLAN im ganzen Haus, Konfiguration/Produkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du hast vollkommen recht, Swiss, natürlich bin ich nicht an einer Dauerbaustelle interessiert.
    Ich hatte vorhin Deine Unifi-Sache bloß mit einem halbe Auge angesehen, jetzt aber nochmal tiefengeprüft.
    Macht echt einen super Eindruck, preislich auch sehr interessant. Aber eben erstmal rund..., aber vielleicht reichen ja die zwei in den oberen Etagen, bzw. könnte der fürs EG ja im auch HAR versteckt werden, gibts eben kein WLAN im Carport ;-)
    Ich werde meinem Bauherren erstmal eine Zahl präsentieren, ich lass euch wissen wie es ausgegangen ist.

    Kommentar


      #17
      @cava: Ja die Cisco WLC sind auch ganz gut und eckig. Aber der Preis ist nicht ohne. Desshalb bin ich auf UniFi umgestiegen

      @busfahrer79: Den Ausgang würde mich sehr interessieren
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #18
        Jetzt bin ich gerade nochmal verunsichert wurden. Die "Management Station" wird doch hoffentlich nur zum Einrichten gebraucht, nicht das jetzt auch noch ein Server mitlaufen muß damit die Dinger richtig funken?

        Kommentar


          #19
          Nein du brauchst die Software die den AP's beiligt nur zum einrichten. Danach muss ausser den AP's nix laufen. Du brauchst also keinen Server oder sonnst etwas

          EDIT: Allerdings haben wir bei den bis jetzt immer mit server gearbeitet um gewisse Funktionen bereitzustellen wie Tiketing für ein Messegelände. Da wird ein PC mit laufender Management Software vorausgesetzt für das Accounting. Mit der Standalonelösung habe ich noch nichts gemacht. Die Softwareseitige Einrichtung macht bei uns der Telematiker. Ich kann ihn ja fragen wie das Roaming (zero Handoff) ohne Server funktioniert.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Wenn man mit den Voucher Arbeiten will um ein Hotspot system auf zu bauen. Brauch mann Dafür noch weitere Software oder Hardware?

            Kommentar


              #21
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              @cava: Ja die Cisco WLC sind auch ganz gut und eckig. Aber der Preis ist nicht ohne. Desshalb bin ich auf UniFi umgestiegen
              Ist halt Enterprise Equipment.

              Kommentar


                #22
                Dazu muss die mitgelieferte Software auf einem Server installiert werden. Wie dann die Registrierung/abrechnung genau funktioniert und was es dazu noch braucht, müsste ich mal anfragen. Aber genau dass haben wir bei der letzen Messe gemacht. Ich kann dazu ja mal unseren Telematikfrize fragen
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Verschiedene WLAN AP's mit gleicher SSID zusammen zu schustern ist eigentlich auch murks da das Roaming z.B. bei Streaming nicht so toll funktioniert.
                  Sorry, aber das ist Blödsinn... Das WLAN-"Protokoll" erlaubt durchaus den Mischbetrieb verschiedener AP's Das Roaming klappt hervorragend, wenn man die gleiche SSID verwendet, das gleiche Passwort und unterschiedliche(!) Kanäle. Egal welcher Hersteller. WDS hat damit zunächst einmal nichts zu tun!
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Ömm.. ich habe jeden Punkt separat behandelt...

                    - WDS funktioniert nicht immer mit veschidenen Geräten verschiedener Hersteller.

                    - Wie man das WLAN Netz mit 2x geicher SSID aufbaut weiss ich auch aber gewisse Endgeräte erzeugen einen kleinen unterbruch beim Kanalwechsel der beim Streaming negativ auffallen kann. Ist also auch eher für den eigengebrauch bei dem man wie oben bei gewissen Einschränunge ein Auge zudrücken kann.

                    Ein gutes System besteht aus einem Server und mehreren "Antennen" bei der die Umschaltung der AP übernimmt. Das tolle am UniFi ist, dass einer der AP's als Server dient und das Roaming steuert.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Sorry, aber das ist Blödsinn... Das WLAN-"Protokoll" erlaubt durchaus den Mischbetrieb verschiedener AP's Das Roaming klappt hervorragend, wenn man die gleiche SSID verwendet, das gleiche Passwort und unterschiedliche(!) Kanäle.
                      Ja, aber...

                      Wenn Verschlüsselung verwendet wird, dann wird es zu Unterbrechungen kommen, weil es Zeit dauert, bis sich das Gerät am neuen AP authentifiziert hat. Das fällt bei VoIP durchaus als störend auf.

                      Die Lösung des Problems gibt es in Form von z.B. CCKM oder 802.11r, das unterstützen aber bisher die wenigsten Access Points und auch bei den Endgeräte sieht es eher mau aus. Apple iOS unterstützt 802.11r und einige Hersteller unterstützen unter Windows für ihre Chipsätze CCKM.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja unter anderem die UniFi unterstüzen auch das Zero-Handoff. Also wirklich echtes unterbrechungsfreies Roaming auch bei starker Verschlüsselung. Dabei senden alle AP's auf der gleichen Frequenz was zu einer geringeren Verseuchung des Frequenzbandes führt. Das Endgerät glaubt zu jedem Zeitpunkt es sei mit nur einem einzigen AP verbunden. In wirklichkeit prüft das Roamingsystem aber laufend über welchen AP der Empfang am besten ist und steuer die Weiterleitung der Pakete, dass trotzdem immer nur von einem AP (der mit dem besten Empfang) die Paktete weiter geleitet werden. Die Verbindung muss also vom Endgerät zu keinem Zeitpunkt neu aufgebaut werden.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
                          Ich hatte vorhin Deine Unifi-Sache bloß mit einem halbe Auge angesehen, jetzt aber nochmal tiefengeprüft.
                          Macht echt einen super Eindruck, preislich auch sehr interessant. Aber eben erstmal rund..., aber vielleicht reichen ja die zwei in den oberen Etagen, bzw. könnte der fürs EG ja im auch HAR versteckt werden, gibts eben kein WLAN im Carport ;-)
                          Unifi kann ich ohne wenn und aber auch empfehlen. Habe im Haus 4 Stück. um alle Funktionen nutzen zu können muss man allerdings einen Server laufen habe der diese verwaltet (ist aber nicht zwingend notwendig).

                          P.S.: Die neuen UniFi 802.11ac sind doch eckig

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                            um alle Funktionen nutzen zu können muss man allerdings einen Server laufen habe der diese verwaltet (ist aber nicht zwingend notwendig).
                            Und welche Funktionen sind das? Ich brauch doch bloß "WLAN-Antennen", alles andere soll doch der Router machen.

                            Kommentar


                              #29
                              Das geht inklusive Zero-Handoff ohne lufendeServersoftware. Die Serversoftware wird z.B. für die Verwaltung von P-WLAN benötigt. Aber für das was du brauchst,wird die Serversoftware nur kurz zum einrichten benötigt. Ich habe sie einfach auf meinem Laptop installiert und damit das WLAN bei meinen Eltern zuhause konfiguriert. Läuft seit dem Standalone ohne Server
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #30
                                Der beste Standort für den WLAN Router ist unter der EG Decke im zentralen Installationsschacht. Durch die Deckendurchbrüche ist die Funkausbreitung sehr gut möglich.

                                Ich decke so mit einer Fritzbox 7390 Stahlbeton-Keller, EG und OG von je 9x12m plus Garten ab. Kein anderer Standort im Haus bot annähernd vergleichbare WLAN Versorgung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X