Hallo,
hat jemand eine gute Idee wie man einzelne Verbraucher in der Verteilung
die fest verdrahtet sind elegant ausschaltet/neustartet?
Bei mir sieht das im Moment so aus:
FI --> LS --> USV --> Verteilung per Reihenklemmen ----> div. Netzteil (NT KNX, NT Türsteuerung, KNX-Aktoren Versorgung, etc)
Wenn ich nun die Türsteuerung neu starten will, bleibt mir nur den
Stecker aus der USV zu ziehen. Und selbst wenn die USV nicht dazwischen wäre,
könnte ich nur den LS betätigen. Dadurch würde aber auch der KNX Bus die
Spannung verlieren und ich im Dunkeln stehen...
Kann mir jemand etwas sinnvolles empfehlen?
Einen LS zu nehmen, was preislich wohl das Sinnvollste wäre, möchte ich eigentlich nicht, weil es in meinen Augen technischer unsinn ist...
Zur USV hab ich mal noch eine Frage an die Experten, da mein Elektriker mir
dazu keine Sinnvolle Antwort geben konnte... Hierbei handelt es sich ja um eine
Fremdspannung, die auch weiterhin im Schrank anliegt, auch wenn die der Oberste Hauptschalter ausgeschaltet wird...
Müsste man dies gesondert Kennzeichnen? (Aussage vom Elektriker: Na sie wissen das doch....)
Müsste man dafür eine separate Ausschaltung in den Schrank einbauen?
hat jemand eine gute Idee wie man einzelne Verbraucher in der Verteilung
die fest verdrahtet sind elegant ausschaltet/neustartet?
Bei mir sieht das im Moment so aus:
FI --> LS --> USV --> Verteilung per Reihenklemmen ----> div. Netzteil (NT KNX, NT Türsteuerung, KNX-Aktoren Versorgung, etc)
Wenn ich nun die Türsteuerung neu starten will, bleibt mir nur den
Stecker aus der USV zu ziehen. Und selbst wenn die USV nicht dazwischen wäre,
könnte ich nur den LS betätigen. Dadurch würde aber auch der KNX Bus die
Spannung verlieren und ich im Dunkeln stehen...
Kann mir jemand etwas sinnvolles empfehlen?
Einen LS zu nehmen, was preislich wohl das Sinnvollste wäre, möchte ich eigentlich nicht, weil es in meinen Augen technischer unsinn ist...
Zur USV hab ich mal noch eine Frage an die Experten, da mein Elektriker mir
dazu keine Sinnvolle Antwort geben konnte... Hierbei handelt es sich ja um eine
Fremdspannung, die auch weiterhin im Schrank anliegt, auch wenn die der Oberste Hauptschalter ausgeschaltet wird...
Müsste man dies gesondert Kennzeichnen? (Aussage vom Elektriker: Na sie wissen das doch....)
Müsste man dafür eine separate Ausschaltung in den Schrank einbauen?
Kommentar