Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wird eure FBH Vorlauftemp geregelt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wie wird eure FBH Vorlauftemp geregelt?

    Hi,
    wir sind gerade mit dem Rohbau unseres Hauses fertig. Das Dach ist drauf und die Fenster werden demnächst auch noch eingebaut.

    Nun sind wir momentan am überlegen, wie denn die Heizung am besten geregelt/gesteuert werden soll (der Heizungsbauer hat noch kein Angebot gemacht).
    Die Ausgangssituation ist sehr speziell. Es wird eine ca. 40m² große Solarkollektoranlage geben, die zusammen mit 2x2000 Liter Pufferspeichern das (große) Wohnhaus und da angrenzende Schwimmbad versorgen soll. Für die kalten Wintermonate gibt es eine Fernwärmeleitung einer externen Ölheizung.
    Momentan stelle ich mir das so vor:
    Wenn die Speicherladung unter x% (oder °C) gesunken ist, wird die Pumpe für die Fernwärmeleitung in Gang gesetzt und der Speicher bis y% wieder beladen. Das ist ja noch recht einfach und lässt sich mit KNX abbilden.
    Was mir aber noch etwas Sorgen bereitet, ist die Regelung der Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung. Wie ist das so bei euch gereglt. Beim Googeln bin ich auch sowas gestoßen. Das könnte eine Lösung sein. Ich würde aber einfach mal gerne wissen, wie bei euch so die Vorlauftemperatur für die Heizung geregelt wird?!

    Grüße, Dominic

    #2
    Ohne KNX über den Außenfühler der Therme
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Zitat von cheater Beitrag anzeigen
      Momentan stelle ich mir das so vor:
      Wenn die Speicherladung unter x% (oder °C) gesunken ist, wird die Pumpe für die Fernwärmeleitung in Gang gesetzt und der Speicher bis y% wieder beladen. Das ist ja noch recht einfach und lässt sich mit KNX abbilden.
      Was mir aber noch etwas Sorgen bereitet, ist die Regelung der Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung. Wie ist das so bei euch gereglt. Beim Googeln bin ich auch sowas gestoßen. Das könnte eine Lösung sein. Ich würde aber einfach mal gerne wissen, wie bei euch so die Vorlauftemperatur für die Heizung geregelt wird?!

      Grüße, Dominic

      Hallo,
      nimm für WWW und FBH als Regelung eine UVR1611 (Technische Alternative)

      für die Einzelraumregelung nimmst du dann KNX
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Über das Teil habe ich schon einmal gelesen. Das Problem dürfte wohl das Programmieren sein, da ich so etwas nicht kann und es schwer sein wird hier jemanden zu finden.
        Werde da morgen noch einmal reinsehen.

        Die Einzelraumregelung werde ich selbstverständlich über KNX regeln, drum habe ich das gar nicht erst erwähnt .

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von cheater Beitrag anzeigen
          Über das Teil habe ich schon einmal gelesen. Das Problem dürfte wohl das Programmieren sein, da ich so etwas nicht kann und es schwer sein wird hier jemanden zu finden.
          Werde da morgen noch einmal reinsehen.

          Grüße
          wenn du denen das Anlagenschema zukommen läßt progen die das für dich!
          auch hier in D gibts Dienstleister
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Ich habe meine UVR bei einem Heizungsbauer bei Fulda programmieren lassen. Das kannst du dort bestimmt auch erledigen lassen wenn du das Schema entsprechend besprichst.
            Vielleicht erledigt der Heizungsbauer das auch in Unterfranken, kommt drauf an, woher genau du kommst.
            Ich weiss das sie Projekte auch weiter entfernt installieren.

            Und bei Unstimmigkeiten wurde mir bisher immer am Telefon geholfen, es musste noch nie ein Monteur kommen für Programmänderungen, das konnte alles am Telefon gemacht werden.

            Kommentar


              #7
              Siemens Synco 700er- Serie wäre meine Empfehlung.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Ich habe eine Wago SPS im Einsatz. Die ist sehr mächtig und flexibel, erfordert aber auch etwas Einarbeitung in die Programmierung. Die wichtigsten Temperaturen erfasse ich mittels PT1000-Sensoren direkt an der SPS (FBH-Vorlauf, Kollektor, Puffer-Bypass), die weniger kritischen über das Wiregate (Zirkulation, Vor- und Rückläufe für WMZ).

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Siemens Synco 700er- Serie wäre meine Empfehlung.
                  Das hört sich sehr interessant an! Danke für den Tipp.

                  Wie finde ich jemanden der das programmieren kann? Ich wohne in 96126. Meinen Systemintegrator werde ich auch mal fragen.


                  Grüße, Dominic

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage aus vorherigem Beitrag steht immernoch .

                    Grüße, Dominic

                    Kommentar


                      #11
                      Die Programmierung kann (d)ein Integrator machen, ein versierter! Heizi, ein Siemensmann,...
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hm,
                        dem Integrator hab ichs schon gesagt, er selbst kennt sich nicht so mit aus, wollte vielleicht mal rumfragen, vorallem wegen dem "Heizungsaspekt".

                        Aber danke erstmal.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde mich ja anbieten, aber aufgrund der Wegstrecke wäre es wohl nicht interessant.
                          Wegen Inbetriebnahme kannst Du dich aber auch an die regionale Niederlassung von SBT wenden - dort sitzen auch Spezialisten für den Synco.
                          Wenn nötig, dann vermittle ich auch gerne einen Kontakt.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Ok super,
                            wenn mein Systemintegrator hier nicht weiter kommt, dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Er ist hier übrigens auch im Forum vertreten.

                            Ich sag schonmal Danke!

                            Grüße, Dominic

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde die UVR 1611 trotzdem mal im Hinterkopf behalten und die als Alternative evaluieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X