Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Torantrieb mit Fremd-Funkempfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Torantrieb mit Fremd-Funkempfänger

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein neues Garagentor, dort ist ein Bernal Motorverbaut. Die Handsender arbeiten auf der Frequenz 868.5MHz.

    Mein Hoftor hat eine andere Frequenz, also wollte ich folgendes Modul kaufen: Bernal ZE87G3B - Handsender-Shop - Handsender und Garagentor-Fernbedienungen bei Handsender-Shop U=10-24V

    Nun zum eigentlichen Problem:

    Die Hauptplatine des Hoftormotors stellt für "Zubehör" 30V DC/500mA zur Verfügung. Wie komm ich nun von 30V auf 10-24V am Besten runter ?
    Simpler Spannungsteiler mit 2 Widerständen ?

    #2
    Mit nem Spannungsregler und vielleicht 2 Konsensatoren. Die kann man vielleicht auch weglassen. http://de.mouser.com/Mobile/Semicond...ors/_/N-5cgac/
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Das geht mit einem fertig aufgebauten Modul mit einem LM2596 ganz einfach und mit hoher Effizienz.

      Kabel dranlöten, in ein kleines Gehäuse rein, Spannung auf 24V einstellen, fertig:
      LM2596 Modul Module DC-DC CC-CV verstellbar Step-Down-Schaltregler Neu | eBay

      Ein simpler Spannungsteiler ist was für den Lego-Baukasten, bitte nie wieder dran denken :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Ist die Ausgangsspannungs immer konstant?

        Also wenn ich die Ausgangsspannung auf 24V einstelle, und die Eingangsspannung zwischen 30-35V variiert

        Kommentar


          #5
          Sollte konstant bleiben dort ist ein Spannungsregler verbaut dem die Eingangsspannung erstmal "egal" ist. Eingestellt wird das was hinten raus kommt.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            So isses.

            Die über das Poti eingestellte Ausgangsspannung wird auch bei variierender Eingangsspannung konstant gehalten.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar

            Lädt...
            X