Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei mir geht der Stream über die Dreambox mit der 2032 auch nicht mehr.
    Bei der 2132 mit den gleichen Einstellung funktioniert es.
    Auch der Link im VLC Player funktioniert, nur die Dreambox will nicht mehr

    Problem gelöst. Die Auflösung stand zu hoch in der 2032. Anbei die Einsttelung welche funktioniert
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Hallo,

      habe heute meine neue Camera erhalten.

      Hat schon mal jemand das Problem gehabt dass er die Kamera zum einrichten überhaupt nicht erreicht?

      Mein PC hat die IP 192.0.0.66/24. Die Kamera hat laut Doku die 192.0.0.64/24
      Beide hängen am PoE Switch.

      Ich starte ein Ping dann schalte ich die Camera ein.
      IR LEDs schalten sich ein.
      Ausgabe vom Ping:
      Code:
      Request timeout for icmp_seq 16
      64 bytes from 192.0.0.64: icmp_seq=17 ttl=255 time=0.256 ms
      64 bytes from 192.0.0.64: icmp_seq=18 ttl=255 time=0.242 ms
      Request timeout for icmp_seq 19
      Request timeout for icmp_seq 20
      Request timeout for icmp_seq 21
      Request timeout for icmp_seq 22
      Zwei Ping gehen durch.
      Ab diesen Zeitpunkt kommt immer ein Timeout auch wenn ich die Kamera 20 Minuten laufen lasse.
      Im Hikvision SADP-Tool taucht die Kamera kurz auf. Alle Konfigurationen die ich zu Speicher versuche laufen auf ein Fehler: Error writing config.
      Reset Knopf der Kamera auch schon öfters betätigt

      Jemand eine Idee?
      Danke.

      Gruß
      Henry
      Neustes Projekt: Ubutu als VM (Parallels) auf einem MacMini
      Raspberry Pi - MacMini - geoTHERM VWL S

      Kommentar


        Zitat von Timbooo1980 Beitrag anzeigen
        Hallo ihr beiden,
        nach euren Tips habe ich mal weiter an den Einstellungen gespielt.
        Schritt 1 war jetzt erfolgreich. Ich musste in den FTP-Einstellungen auswählen "Sp. im unterg. Verzeichnis" und dort jeweils "Anpassen". In dem sich nun öffnenden Fenster habe ich den Ordnernamen ausgewählt, den ich zuvor in der Fritzbox angelegt habe. Der Test ist nun erfolgreich.
        Was nach wie vor nicht erfolgreich ist, den Dateipfad unter Speicherung->NAS einzutragen. Ich kommt immernoch die gleiche Fehlermeldung.
        @aloz77: Deine Anleitung habe ich mir vorher (und jetzt vorher) auch schon durchgelesen. Ein deutlicher Unterschied ist deine "Freetz-Software" auf der Fritzbox. Diese Software habe ich nicht; ich verwende eine "stinknormale" Fritzbox 7360.
        Wenn ich mich aber dennoch so ein wenig an dieser Anleitung orientieren, dann scheitert es bei mir an Punkt 6. Unahängig davon, ob der Test unter dem Reiter NAS nicht erfolgreich wird, kann ich die HDD9 nicht auswählen. Das Kästchen zum Setzen des Hakens ist nicht aktiviert.

        Bin jedenfalls schonmal ein Schrittchen weiter....danke bis dahin :-)

        Ok, nachdem ich mich nun wieder mit dem Thema beschäftigt habe, musste ich feststellen, dass o.g. Schritt 1 nun auch nicht mehr funktioniert. Es kommen mal wieder diverse Fehlermeldungen. :-(
        Da ich nun nicht mehr weiter weiß, denk ich an eine Anschaffung eines günstigen Mediaservers (z.B. Raspberry Bi) um die Speicherung der Aufnahmen hinzukriegen. Hat hier jemand einen Tip für mich bzw. wer hat sowas in Verbindung mit einer Fritzbox und der Hikvision am laufen?

        Kommentar


          Zitat von Timbooo1980 Beitrag anzeigen
          Da ich nun nicht mehr weiter weiß, denk ich an eine Anschaffung eines günstigen Mediaservers (z.B. Raspberry Bi) um die Speicherung der Aufnahmen hinzukriegen. Hat hier jemand einen Tip für mich bzw. wer hat sowas in Verbindung mit einer Fritzbox und der Hikvision am laufen?
          Hab hier vor einiger Zeit mal meinen "Raspberry Pi - NAS" beschrieben:
          https://knx-user-forum.de/386982-post431.html

          Statt mit einem Raspberry Pi + USB-Stick setze ich das seit ein paar Monaten nun aber mit einem Cubietruck + 500GB Festplatte um. Läuft seitdem wunderbar.

          Kommentar


            Zitat von hilknx Beitrag anzeigen
            ...Hat schon mal jemand das Problem gehabt dass er die Kamera zum einrichten überhaupt nicht erreicht?

            Mein PC hat die IP 192.0.0.66/24. Die Kamera hat laut Doku die 192.0.0.64/24
            Beide hängen am PoE Switch....
            ...Jemand eine Idee?

            Henry
            Hallo hilkknx/Henry
            mit meinem Laptop mit Windows 8.1/64 bit und dem SADP-Tool gab es auch Probleme die Kamera zu finden.
            Ich habe dann auf meinem 2.Laptop mit Windows 7 / 32bit und dem SADP-Tool die Kamera ganz ohne Probleme ansprechen und ändern können.

            Auch das Programm "en-ivms-4200_v1.01.02.02" für Windows 8 läuft auf meinem Laptop mit Windows 8.1/64 bit nicht.

            Bei Verwendung des SADP-Tools verbinde ich die Kamera mit Ethernetkabel direkt mit der Kamera und gebe die 12V auf den 12VAnschluß der Kamera

            Das hat bei mir so mit allen meinen 5 Kameras funktioniert.

            Gruss Gerhard

            Kommentar


              Für iPhone und iPad gibt es das kostenlose Tool TRENDnetVIEW im AppStore, welches auch eine Kamera-Suche beinhaltet, welche darüber hinaus noch sehr schnell und effizient ist. Da die Hikvision baugleich mit den Trendnet-Kameras (welche ich habe) sind, dürfte das eigentlich gut klappen.

              Kommentar


                Zitat von uid65252 Beitrag anzeigen
                Hallo hilkknx/Henry
                mit meinem Laptop mit Windows 8.1/64 bit und dem SADP-Tool gab es auch Probleme die Kamera zu finden.
                Ich habe dann auf meinem 2.Laptop mit Windows 7 / 32bit und dem SADP-Tool die Kamera ganz ohne Probleme ansprechen und ändern können.

                Auch das Programm "en-ivms-4200_v1.01.02.02" für Windows 8 läuft auf meinem Laptop mit Windows 8.1/64 bit nicht.

                Bei Verwendung des SADP-Tools verbinde ich die Kamera mit Ethernetkabel direkt mit der Kamera und gebe die 12V auf den 12VAnschluß der Kamera

                Das hat bei mir so mit allen meinen 5 Kameras funktioniert.

                Gruss Gerhard
                Hallo Gerhard,

                Danke für die Info.
                Mein Laptop hat noch XP.
                Ich nutze keine 12V sonder PoE.
                Was mich stört, das die Kamera aus 2 Pings antwortet und ab den Zeitpunkt tot ist. Ich komme an die Kamera nicht dran.
                Ich habe in SADP-Tool besehe das es schon die Version 5.2 ist.
                Ich werde die Kamera zurücksenden.

                Gruß
                Henry
                Neustes Projekt: Ubutu als VM (Parallels) auf einem MacMini
                Raspberry Pi - MacMini - geoTHERM VWL S

                Kommentar


                  Hallo Henry
                  wenn du die Kamera mit dem SADP-Tool siehst, müsste es doch möglich sein, sie auf deine Netzwerkadresse zu ändern.
                  Ich kann dir noch anbieten, dass du die Kamera zu mir sendest und ich versuche sie auf eine Netzwerkadresse deiner Wahl einzustellen und sende sie dir dann wieder zurück.
                  Wird dich für Hin- und Rückversand zwar 10€ kosten.
                  Alternativ könntest du auch bei mir vorbeikommen, wir liegen ca 100km voneinander entfernt.
                  Ob du mit der Rückgabe Freude haben wirst wage ich fast zu bezweifeln.

                  Gruss Gerhard

                  Kommentar


                    Ich habe es nicht genau verfolgt, aber die in der Documentation genannten IP-Adressen stimmen ja nicht. Andererseits wurden hier ja die tatsächlichen öfters genannt (ich weiß nicht, ob da verschiedene je nach FW-Version im Umlauf sind.) Man müßte nur mal eine Tabelle der in realer Welt vorkommenden erstellen und die dann durchprobieren.
                    Das sollte schneller gehen, als diese komischen SADP-Tools zu installieren.

                    Kommentar


                      Hallo Gerhard,

                      Zitat von uid65252 Beitrag anzeigen
                      wenn du die Kamera mit dem SADP-Tool siehst, müsste es doch möglich sein, sie auf deine Netzwerkadresse zu ändern.
                      das Problem ist ja gerade dass das SADP Tools es kurz sieht (zwei Pings) und dann nicht mehr.
                      Wie kann das SADP Tool den die Konfig schreiben wenn es nicht erreichbar ist?
                      Ich werde das ganze mal mit dem Wireshark analysieren.

                      Gruß
                      Henry
                      Neustes Projekt: Ubutu als VM (Parallels) auf einem MacMini
                      Raspberry Pi - MacMini - geoTHERM VWL S

                      Kommentar


                        Hallo
                        nehme doch einfach das auto - update tool und mach da einfach noch mal die Firmware drauf !! Beschreibung ist da dabei und das wars.

                        http://www.hikvision.com/europe/download_more.asp?id=1336

                        Beschreibung :
                        1. Rename the firmware to digcap.dav
                        2. Put the firmware under the same folder of this TFTP
                        3. Set the IP of computer as 192.0.0.128
                        4. Camera's IP can be anyone.
                        5. Run the tftpserv.exe
                        6. Power off and power on the DVR/DVS/IPC. The device will search the new firmware and upgrade it automatically.
                        7. Please wait until TFTP shows "Device [192.0.0.64] system update completed!" It takes about 5 minutes.
                        8. Close the TFTP before the camera reboots.
                        9. DVR/DVS/IPC will restart automatically after upgrading.

                        Gruß Udo

                        Kommentar


                          Hikvision DS-2CD2032-1

                          Hallo an alle
                          Habe mir die Kamera zugelegt.
                          Die Qualität der Bilder ist wirklich gut.
                          Meine Frage ist:Wie kann ich den Video Stream in meine Webseite einbauen.
                          Ich möchte nicht das Login Fenster am Anfang haben.
                          Des Weiteren weiß ich nicht wie so ein Seitenqelltext aussehen muss.
                          Mit dem Bild in der Webseite klappt es aber nicht mit dem Video.
                          Kann mir jemand sagen wie der Code aussehen muss.

                          Roland Voth

                          Kommentar


                            Zitat von gerta Beitrag anzeigen
                            Hallo an alle
                            Habe mir die Kamera zugelegt.
                            Die Qualität der Bilder ist wirklich gut.
                            Meine Frage ist:Wie kann ich den Video Stream in meine Webseite einbauen.
                            Ich möchte nicht das Login Fenster am Anfang haben.
                            Des Weiteren weiß ich nicht wie so ein Seitenqelltext aussehen muss.
                            Mit dem Bild in der Webseite klappt es aber nicht mit dem Video.
                            Kann mir jemand sagen wie der Code aussehen muss.

                            Roland Voth
                            Herzlich Willkommen.
                            Erster kleiner Hinweis: Vor dem Fragen bitte erstmal suchen und lesen. Im Beitrag #3 sind die verschiedenen Sachen dargestellt, u.a. wie du den Stream aufrufen kannst. Schau einfach mal...

                            Ari

                            Kommentar


                              Security Warnung für Hikvision

                              Hi,

                              ich habe diese Kameras ja nicht. Aber hier findet sich ein Security Warnung im Newsletter auf Seite 3 mit weiterführenden Links:
                              http://www.secorvo.de/security-news/secorvo-ssn1411.pdf


                              Ich würde das echt ernst nehmen und mir mal Gedanken machen, ob das bei einem selber problematisch ist und überlegen was man tun kann.

                              Im Übrigen: sehr gute Newsletter.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,
                                hat zufällig jemand einen Tip ür eine Kamera mit WLAN für mich?
                                Ich hab an 2 Stellen Strom, aber kein LAN-Kabel und dachte an eine WLAN Kamera.
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X