Bolle, gibt es für deine Synology nicht auch die Synology Surveillance Station ? Hast du diese mal ausprobiert ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera
Einklappen
X
-
Ja die funktioniert hervorragend !!!! Allerdings ist da der Nachteil, dass da NAS ständig läuft und die hdds ständig rattern.
Werden die Aufnahmen, so wie jetzt aktuell über Nfs gespeichert, geht das NAS in den Ruhezustand.
Oder mache ich da nur was falsch? Wie gesagt - vielleicht nutzt jemand auch ein NAS von synology...
Kommentar
-
Zitat von bolle888 Beitrag anzeigenNachteil ist der, dass das NAS ich mehr in Standby geht .
wenn man mal genauer drüber nachdenkt, geht das gar nicht!
- Die Kamera schreibt kontinuierlich auf das Share.
- Standby des NAS geht nur dann, wenn keine Zugriffe mehr erfolgen.
Das sind entgegen gesetzte Bedungungen!
Gruss
LapheusGruß
Lapheus
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Hier mal einer der "in die Kamera eingezogen ist".
Der hat schon einiges zur Kamera rausgefunden, unter anderem wie man den Wochentag von Chinesich (oder was es auch ist) auf Englisch umstellt.
Hikvision Raptor Tech Notes - CCTV Forum
Gruss
LapheusGruß
Lapheus
Kommentar
-
Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigenSiehst du denn, dass die Cam versucht, auf dem FTP zuzugreifen? (FTP-Log) - Anfangs fehlten mir auch Schreibberechtigungen ...
Ich komme aber mit dem FTP-Login auf das NAS ins Root. Mit Totalcommander getestet.
Dort kann ich keine Verzeichnisse anlegen, nur im Home-Verzeichnis bzw. in anderen freigegebenen Ordnern.
Aber lt. Aussage von weiter vorn sollen ja die Dateien im Benutzerordner angelegt werden!?
Mir fehlt bei der Kamera die Möglichkeit, bei FTP einen Ordner bzw. Pfad anzugeben.
Ich kann nur Server und Login-Daten eintragen.
Mein NAS ist ein QNAP 219PII.
Hat das jemand mit diesem NAS hinbekommen?
Ich habe es auch nochmal mit der Fritzbox probiert. Stick ran und Zugangsdaten in der CAM eingetragen. ... geht auch nicht.
Auf dem FTP der Fritzbox bestehen volle Schreibrechte. Mit anderem FTP-Client funktionierts.
Alles andere funktioniert jetzt soweit. Der NAS-Zugriff erfolgt jedoch per SMB, nicht per NFS.
Gruß,
Dennis
Kommentar
-
Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera
Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigenAuch von mir ein Danke ... Die Wochentage (und die Bindestriche zwischen den Zahlen), werden bei mir jetzt auf englisch angezeigt ...
Das mit den Wochentagen wäre schön wenn das gegen würde. Kann aber da keine Ankeitung dafür finden.... Oder muss ich mich in dem cctv Forum anmelden, damit ich das sehen kann?
Ist s das hier?
Code:# Day of week patch for HEX in 01 a0 a0 e3; do echo -n -e \\x$HEX done | dd of=/home/davinci seek=1521844 bs=1 conv=notrunc
Kommentar
-
Das habe ich aus dem von Lapheus geposteten Link - und nein, man muss ich nicht dafür anmelden, um es zu sehen
Hikvision Raptor Tech Notes - CCTV Forum
Dort dann, wie grade PoleCat schon sagte. Chinese Patch of the day anklicken, um zur Anleitung zu gelangen ...
Aber auch hier muss man wieder per Hex-Editor ran und die Dateiinhalte der Datei Davinci austauschen! Aber bei mir funzt es jetzt ;-)Angehängte Dateien
Kommentar
-
Meine kam auch gestern aus China. Interessanterweise war bei mir die Datumseinblendung von Anfang an auf englisch. Hab dann noch ein Firmware Update von 5.02 auf 5.1 mit der Firmware von dem Hikvision US FTP Server gemacht. Sieht man irgendwo ob das eine 'Chinese' oder andere Version ist?
Ich kann mich dem ersten positiven Eindruck der anderen nur anschliessen!
Eine Sache, die glaube ich noch nicht erwähnt wurde: Die Cam kann auch IPv6!!
Ich war echt platt. Aber da sieht man, dass andere Regionen einfach viel weiter sind.
Die Konfigseite für Netzwerkeinstellungen listet Optionen für IPv4 und IPv6 auf. Für IPv6 sind RAs (Router Advertisements) als Standard eingestellt. Damit hat sich die Cam bei mir gleich ne gültige Adresse erstellt.
Allerdings hab ich noch nen kleinen Schönheitsfehler.
In der alten Firmware (5.02) hat er auch die IPv6 Adresse schön im Webif angezeigt. Das scheint er bei der 5.1 nicht mehr zu machen. Die Felder sind leer. Gehe ich aber per Telnet auf die Cam und gebe im Terminal ifconfig ein zeigt er mir wunderbar alles an:
Code:# ifconfig eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 44:19:B7:23:F5:29 inet addr:192.168.3.30 Bcast:192.168.3.255 Mask:255.255.255.0 inet6 addr: 2001:xxxx:xxxx:xxxx:4619:b7ff:fe23:f529/64 Scope:Global inet6 addr: fe80::4619:b7ff:fe23:f529/64 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:9612 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:16437 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 RX bytes:857251 (837.1 KiB) TX bytes:19214118 (18.3 MiB) Interrupt:27
Mit der IPv6 Adresse im Browser Fenster (die v6 Adresse natürlich mit [ ] eingeschlossen wegen der Doppelpunkte drin) lädt die Kameraseite dann auch per IPv6!! Hurra!
Andere Features wie NAS, FTP konnte ich noch nicht testen, kann also nicht sagen wie weit es da mit IPv6 geht...
Kommentar
-
Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigenDann mal los - aber bitte auf wirklich eigene Gefahr!. Ich kann nicht 100% nachvollziehen, WAS genau diese Änderung bewirkt, zumindest aber bei mir hilft sie ;-) Diese Anleitung gilt für FW 5.1 !
- Telnet auf der Kamera aktivieren (Konfiguration --> Weiterf. Konfiguration --> System --> Service)
- per Telnet (z.B. putty) auf die Kamera und dort in das Verzeichnis /dav wechseln
- per mount schauen, wo der per GUI eingetragene Share zu finden ist - bei mir war es /mnt/nfs00 (auch wenn dieser in der GUI nicht initialisiert ist, kann man per telnet darauf schreiben!)
- dann die Datei davinci.tar.gz auf den Share kopieren (cp /dav/davinci.tar.gz /mnt/nfs00)
- auf seinem Rechner die Datei zwei mal entpacken (gz und tar) - geht beides mit 7zip
- Einen Hex-Editor nutzen (Ich nutzte NEXT-Soft Hexeditor) und die entpackte davinci Datei öffnen
- Dann den String
5001DCC09DE54900001A0B005CE14700001A
suchen und durch diesen ersetzen
5001DCC09DE5000000000B005CE100000000
- Datei speichern
- erst zu einem TAR dann zu einem GZ packen (beides nacheinander mit 7ZIP)
- mit der Telnet-Session wieder vom Share in das Kameraverzeichnis /dav kopieren
- Kamera rebooten
- Voila - der Share ist bei mir SOFORT online und bleibt es auch ;-)
Viel Spaß!
wie komme ich in das Verzeichnis ?
Kommentar
Kommentar