Du kannst den MJPEG Stream immer nur EINMAL aufrufen. (Das ist dann der Substream). Dabei ist es egal ob du das über die Weboberfläche des Webservers der Kamera machst (Da kannst du das in der "Liveansicht" ja umstellen) oder über den o.g. Link im Browser oder über eine Visualisierung (z.B. EibPort). Der Haupstream in der Weboberfläche und GLEICHZEITIG den Substream (MJPEG) im Browser oder in der Visualisierung geht auch. Aber niemals 2x den MJPEG. Dazu braucht es einen Multistream und den haben diese kameras nicht. Das ist jedenfalls das was ich rausgefunden habe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera
Einklappen
X
-
Das beschreibt genau das Problem von der vorherigen Seite. Der Stream muss am Server (also an der Cam) sauber beendet worden sein. Gleichzeitig kann vermutlich nur ein User zur gleichen Zeit den MJPEG Stream betrachten. Wenn du jetzt neulädst, wurde der Stream u. U. nicht korrekt gestoppt.
Wie man das umgeht ist eine gute Frage. Vermutlich nur durch Verwendung von VLC und RTSP
Aber das will ich doch nicht verwenden... argh
Kommentar
-
Ich hab am Synology auch die Surveillance laufen, aber richtig cool ist eben nun mal alles per HTTP Streaming in die VISU zu integrieren.
Und genau das geht - und zwar mittels VLC. Im VLC einfach den RTSP Stream der Hikvision als Quelle wählen (Medienstream öffnen) und unten nicht Wiedergabe auswählen, sondern den kleinen Haken daneben. Dann erscheint in der Auswahl die Option "Stream".
In der Stream-Konfiguration muss dann noch die Transkodierung nach HTTP hinzugefügt und eingerichtet werden.
Am Ende erhält man einen Kommandozeilenaufruf, den man als Autostart ausführen kann. Der Stream wird quasi live von rtsp nach http gestreamed und ist im Browser anzeigbar...
Kommentar
-
Auf Grund diesen vielen Beiträgen hier, hatte ich im Dezember 2014 bei Alibaba eine Hikvision DS-2CD2032-i gekauft. Naja, hinsichtlich der Zollgebühren war ich ein wenig enttäuscht, im Grunde genommen hätte man auf die Gesamtsumme (Kaufpreis, Versand, Zoll, MwSt) 20,- Euro drauf gelegt und dann in England eine englische Version gekauft. Nun, warum schreibe ich das. Ich war gestern im Internet unterwegs und bin bei Hikvision auf die neue Firmware 5.3.0 gestoßen und damit begann das Fatale. Diese Firmware stellt die Camera um auf Chinesisch und sie ist nur noch mit "OnVif" erreichbar. Über die IVMS-Clientsoftware und auch per Webaufruf ist die Kamera nicht erreichbar, weil sie eine andere Firmwaresprache hat. Recherchen haben ergeben, dass ich einen Grauimport oder wie auch immer ergattert habe. Meine Camera ist, anhand der Seriennummern kann man das erkennen CCCH statt CCWR in der Seriennummer, für den chinesischen Markt bestimmt.
Wer also eine Camera in China bestellt hat, sollte sich tunlichst überlegen, ob ein Firmwareupdate sein muss. Nun lese ich gerade die unterschiedlichsten Foren, um meine Camera in den Urzustand oder aber mit einer englischen Firmware zu versetzen. Wer also eine Firmwaresicherung so um 5.2.3 bis 5.2.5 rumfliegen hat und weiß, dass es eine multilinguale oder englische Firmware ist, dann würde ich mich freuen, wenn man sich mit mir in Verbindung setzt.
Der Hintergrund meines Firmwareupdates war, dass meine Camera nicht mit dem Internet bzw. NTP-Server kommunizieren wollte und bei der Aufzeichnung sogenannte Schattenbilder produzierte, was vermutlich auf den zu hohen Datenstrom beruhte. Bei mir läuft die Camera mit einem PoE-TPlink auf einer DLink-Switch auf und hat ganz für sich alleine ein Zyxel NAS OneBay Laufwerk. Ich möchte die Camera nicht mit einem eigenen DyDNS ins Internet stellen. Sie hat eine feste IP-Adresse und auch das Routing ist korrekt eingerichtet, aber sie kriegt den NTP-Server nicht. Auf meinem Android habe ich den IVMS 4500 Client und kann auch jetzt noch, aber jetzt mit Chinesischen Wochentagsangaben, die Kamera erreichen und die Aufzeichnungen abspielen.
Naja, aber jetzt ist es erst einmal wichtig, wie ich die Camera wieder per Web administrieren kann, sprich eine Firmware in die Kiste zu kriegen, die für Mitteleuropäer lesbar und verständlich ist.
Gruß, Michael
1 x HikVision DS-2CD2032-i mit CCCH
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenInteressant! Kann man mit VLC auch mehrere Kameras streamen? Oder z.B. VLC mehrfach starten? Oder sollte man dann eher auf eine Streaming Server Engine ausweichen, die speziell dafür entwickelt wurde? (Hätte Bedarf, ca. 6 Hikvisions zu streamen)
Ich weiß allerdings nicht, ob das zuviel Rechenleistung verschluckt. Musst du mal testen
Kommentar
-
Firmwareupdate 5.3.0 - alles in Chinesisch
Für Interessierte schreibe ich mal die Situation fort:
In dem Forum IP Cam Talk gibt es die unterschiedlichsten Hinweise wie man seine Kamera angeblich wieder mit einer alten Firmware versehen kann. Da sich bis jetzt mein Verkäufer noch nicht gemeldet hat, habe ich in dem genannten Forum eine Version 5.2.5 gefunden. Allerdings funktionieren die in dem Forum beschriebenen Downgrademöglichkeiten nicht. Bei den sogenannten HIK-Tools befindet sich die Möglichkeit des "Batch Upgrading". Tja, aber wie der Name schon sagt, es geht nur aufwärts aber nicht abwärts. HikVison hat auf der Webseite das Auto TFTP, auch hier habe ich gemäß der Anleitung alles versucht, Ordnername gleich, IP-Adressen wie vorgeschrieben geändert, usw. Dann habe ich es mit dem Standard TFTP versucht. Ich kriege diese Firmware nicht mehr in die Camera. Am liebsten würde ich nach China fliegen und .... Na ja, ich werde noch mal weiterlesen und notfalls hole ich mir eine neue Camera, aber dann mit der richtigen Seriennummer.
Kurz um, wer eine Camera in China gekauft hat, sollte auf alle Fälle keine neue Firmware, egal woher diese kommt, in die Camera einspielen. Wenn es interessiert, schreibe ich weiter über meine Downgrade-Versuche.
Gruß, Michael
1 x HikVision DS-2CD2032-i mit CCCH
Kommentar
-
Zitat von gmork Beitrag anzeigenFirmwareupdate 5.3.0 - alles in Chinesisch
Für Interessierte schreibe ich mal die Situation fort:
In dem Forum IP Cam Talk gibt es die unterschiedlichsten Hinweise wie man seine Kamera angeblich wieder mit einer alten Firmware versehen kann. Da sich bis jetzt mein Verkäufer noch nicht gemeldet hat, habe ich in dem genannten Forum eine Version 5.2.5 gefunden. Allerdings funktionieren die in dem Forum beschriebenen Downgrademöglichkeiten nicht. Bei den sogenannten HIK-Tools befindet sich die Möglichkeit des "Batch Upgrading". Tja, aber wie der Name schon sagt, es geht nur aufwärts aber nicht abwärts. HikVison hat auf der Webseite das Auto TFTP, auch hier habe ich gemäß der Anleitung alles versucht, Ordnername gleich, IP-Adressen wie vorgeschrieben geändert, usw. Dann habe ich es mit dem Standard TFTP versucht. Ich kriege diese Firmware nicht mehr in die Camera. Am liebsten würde ich nach China fliegen und .... Na ja, ich werde noch mal weiterlesen und notfalls hole ich mir eine neue Camera, aber dann mit der richtigen Seriennummer.
Kurz um, wer eine Camera in China gekauft hat, sollte auf alle Fälle keine neue Firmware, egal woher diese kommt, in die Camera einspielen. Wenn es interessiert, schreibe ich weiter über meine Downgrade-Versuche.
Gruß, Michael
Frage in die Runde:
Hier haben doch ziemlich viele beim gleichen Anbieter aus China bestellt.
Wie habt ihr das denn mit dem FW-Upgrade gelöst?
Kommentar
Kommentar