Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SIP Klingelanlage und "externe" Cam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] SIP Klingelanlage und "externe" Cam

    Durch den Thread mit der Hikvision Kamera, bin ich dabei meine Klingelanlagen Pläne doch noch mal zu ändern.
    Bisher wollte ich eine Mobotix einbauen. Technisch super - aber leider designtechnisch in meinen Augen ein Grauen.
    Daher meine Idee: Behnke SIP Klingelanlage ohne Cam (was dann nicht mehr ganz so teuer ist - Vorteil von Behnke: Ich kann vom Werk aus direkt den Fingerprint Sensor von Ekey gleich in das Gehäuse integrieren) und in den Eingangsbereich eine weitere externe Cam von oben schauend (eine Hikvision).
    Ich frage mich nur, ob man das danach rein logisch irgendwie verknüpfen kann, da es ja zwei Geräte sind. Zb sollte auf dem Tablet im Flur das Cam Bild gezeigt werden sobald es klingelt - aber auch nur wenn es klingelt. Und eine App auf dem Handy kann ich dann wohl auch vergessen, stimmts?
    In den Hikvision Spezifikationen steht bei Protokollen "SIP optional" - was auch immer das heißt.
    Ich plane KEINEN Homeserver, sondern habe für meine Logiken eine Loxone.

    #2
    Ging mir ähnlich mit der T25. Habe mir aber nun die S15M als Einbauvariante ausgesucht. Ist technisch identisch und man kann die cam selbst hinter z.B. eine Edelstahlfront einbauen. Auch die SIP und Video Anbindung ist wohl mit neuer Firmware gleich. Habs aber noch nicht installiert. Kommt erst im Fruehjahr

    Gesendet von meinem GT-I9192 mit Tapatalk
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      da die Lösung jetzt implementiert ist, will ich das jetzt nochmal pushen. Ich hatte nämlich damals in einem anderen Thread einen Hinweis auf eine Android App gesehen, die genau das macht. Bei Anruf der Tür zeigt sie das Cam-Bild einer beliebigen Cam und man kann die Tür öffnen. Ich weiß auch, dass die App nicht billig war.

      Aber ich finde den Thread einfach nicht mehr. Weiß jemand, welche App ich meine?

      Gruß
      Chris

      Kommentar


        #4
        Ich meine, dass die 2N IP Telefonanlagen dies mit einer erweiterten "Gold" Lizenz können. Dann würde die externe Kamera quasi wie eine integrierte Kamera der Türstation verwendet.

        Kommentar


          #5
          Ich habe schon die Anlage (Behnke). Es geht mir nur um die herstellerunabhängige App, die ich durch das Forum hier gefunden hatte. Ich hatte mir die App dann im Appstore sehr genau angeschaut, und es war genau das was ich suchte ...

          Wenn ich diesen Beitrag doch nur wieder finden könnte ...

          Kommentar


            #6
            Die APP die ihr sucht nennt sich VASERcontrol DoorCom:

            https://play.google.com/store/apps/d....doorcom&hl=de

            Gibt's auch für angebissenes Fallobst.

            Kommentar


              #7
              Danke - du bist der Beste. Die war es!

              Kommentar


                #8
                Es müsste auch die kostenlose App von Elcom funktionieren.
                https://play.google.com/store/apps/d...roid.app&hl=de

                Kommentar


                  #9
                  Hab die Elcom-APP noch nciht ausprobiert, aber:

                  Die ELCOM Videofon-Applikation ist ausschließlich für den Einsatz mit ELCOM IP-Systemlösungen und innerhalb der definierten Installationsszenarien vorgesehen.
                  Weisst du da mehr?

                  Kommentar


                    #10
                    Nach dem Studium der Anleitung für die Android App sieht es so aus das man auch beliebige SIP Server und Kameras konfigurieren kann.
                    Getestet habe ich es leider noch nicht, aber eventuell findet sich ja jemand zum testen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      also ich bin grade am Testen ...

                      auf meiner Fritzbox hat sich das Teil zumindest schon mal registriert. Ich bekomme bei einem Anruf jedoch immer noch die Fehlermeldung "Anruf von unbekanntem Eingang abgewiesen". Glaube aber eher, dass das noch eine Konfigurationssache ist.

                      Genauso die Kamera. Ich habe die hier im Forum viel diskutierten Hikvision Kameras - leider bleibt das Bild in der Elcom App dunkel. Auch hier glaube ich aber, dass es eher im eine Konfigsache handelt, da man nur den Streaming-Pfad und die Zugangsdaten der Kamera eingeben muss. Wie gesagt, bisher leider bei mir ohne Erfolg :-(

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        also ich bin grade am Testen ...

                        auf meiner Fritzbox hat sich das Teil zumindest schon mal registriert. Ich bekomme bei einem Anruf jedoch immer noch die Fehlermeldung "Anruf von unbekanntem Eingang abgewiesen". Glaube aber eher, dass das noch eine Konfigurationssache ist.

                        Genauso die Kamera. Ich habe die hier im Forum viel diskutierten Hikvision Kameras - leider bleibt das Bild in der Elcom App dunkel. Auch hier glaube ich aber, dass es eher im eine Konfigsache handelt, da man nur den Streaming-Pfad und die Zugangsdaten der Kamera eingeben muss. Wie gesagt, bisher leider bei mir ohne Erfolg :-(
                        Muss nicht unbedingt ein reines Konfigurationsthema sein.

                        Bei Axis-Kameras ist es z.B. so dass diese prinzipiell mit RTSP arbeiten. Jedoch hat Axis am Protokoll ein wenig "herumgespielt" und eine kleine Variation eingebaut. Ein paar bytes hier und da extra bzw. anders, und schon ist es mit einem Standardkonformen RTSP Player nicht mehr Kompatibel und man muss die Axis-Software dazu kaufen. Bei meinem letzten AG haben die Entwickler den RTSP-Protokoll-Filter selbst geschrieben und konnten die Axis-Variation erkennen und umgehen.

                        Leider ist die Elcom-App nicht OpenSource :-(

                        Das gleiche könnte prinzipiell auch hier der Fall sein. Dann kannst du dich dumm und dusselig Konfigurieren. Es wird nicht funktionieren.

                        Aber ich will dir den Wind nicht aus den Segeln nehmen. Wenn das tatsächlich funktioniert, dann wäre das eine super Sache und man kann sich das Geld für die VaserControl App sparen (und ich mir dann auch meine Eigenentwicklung).

                        Also bleib weiter dran.... *daumendrück*

                        Gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Also nachdem ich einiges ausprobiert habe, hatte ich es eigentlich aufgegeben mit der Elcom-App. Heute klingelt es dann an der Haustür, und auf dem Handy geht die App auf und ich sehe tatsächlich das Bild der externen Kamera. Seit dem funktioniert es stabil - verändert habe ich allerdings nix - sehr seltsam.

                          Nur die Rufe werden noch nicht wirklich angenommen - angeblich kommen die Anrufe von einem unbekannten Eingang. Dieser wird aber nur durch die SIP-Nummer identifiziert. Kann sein, dass die App mit den internen Nummern der Fritzbox (die mit ** beginnen) nicht zurecht kommt - aber das bekomme ich auch noch hin ;-) - denn die App registriert sich sauber in meiner Fritzbox ...

                          Edit: Jetzt klappt es auch mit dem Anruf! Anruf kann angenommen werden, Bild der eingetragenen Kamera wird gezeigt, man kann mit dem anderen sprechen! Sehr geil ...

                          Kommentar


                            #14
                            Interessant. Werde ich dann auch mal probieren. Die Frage ist jetzt nur noch: Warum hat's nicht von Anfang an funktioniert? Software muss sich ja normalerweise nicht erst "warm laufen" ;-)

                            [update]

                            Gerade mal ausprobiert: Kamera läuft auf anhieb. SIP registrierung bei sipgate klappt auch. Nächster Schritt: Registrieren am Haustür-Asterisk ...

                            Kleine Frage aber: Bei der Konfiguration der Kamera: Das was ich unter "SIP-ID Eingang" konfigurieren muss, das ist die "Telefonnummer" der Haustürsprechanlage, also die Nummer des Anrufenden bei dem diese Kamera gezeigt werden soll, richtig?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo
                              Welche Behnke hast du da jetzt genau?
                              Kann du vielleicht mal ein paar Bilder machen?

                              Gruß und Danke




                              QUOTE=ThePhantom;362783]Durch den Thread mit der Hikvision Kamera, bin ich dabei meine Klingelanlagen Pläne doch noch mal zu ändern.
                              Bisher wollte ich eine Mobotix einbauen. Technisch super - aber leider designtechnisch in meinen Augen ein Grauen.
                              Daher meine Idee: Behnke SIP Klingelanlage ohne Cam (was dann nicht mehr ganz so teuer ist - Vorteil von Behnke: Ich kann vom Werk aus direkt den Fingerprint Sensor von Ekey gleich in das Gehäuse integrieren) und in den Eingangsbereich eine weitere externe Cam von oben schauend (eine Hikvision).
                              Ich frage mich nur, ob man das danach rein logisch irgendwie verknüpfen kann, da es ja zwei Geräte sind. Zb sollte auf dem Tablet im Flur das Cam Bild gezeigt werden sobald es klingelt - aber auch nur wenn es klingelt. Und eine App auf dem Handy kann ich dann wohl auch vergessen, stimmts?
                              In den Hikvision Spezifikationen steht bei Protokollen "SIP optional" - was auch immer das heißt.
                              Ich plane KEINEN Homeserver, sondern habe für meine Logiken eine Loxone.[/QUOTE]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X