@tank74: danke für den Hinweis.
Kannst du mir erklären, warum das so ist? Ich verstehe gerne, was ich tue. Und speziell in diesem Fall wäre ein Umbau auch mit Aufwand verbunden, also würde ich erst recht gerne verstehen, was ich von meinen RM jetzt erwarten darf und was nicht...
Hab dazu jetzt auch mal bei Berker angefragt.
VG, Fry
PS: Hier: http://www.rauchmelderpflicht.eu/rau...ng/montageort/ steht übrigens ebenfalls nicht, dass der Melder horizontal angebracht werden muss. Interessant ist ein Kommentar unterm Text:
"Rauchwarnmelder müssen nicht waagerecht angebracht werden, wie das für Rauchmelder nach EN 54-7 vorgeschrieben ist, sondern sollen direkt an der schrägen Decke montiert werden. Eine so genannte “Klappkonsole” oder andere Konstruktionen sind eventuell für den Raucheintritt sogar hinderlich."
Es gibt also offenbar "Rauchmelder" und "Rauchwarnmelder", und das ist offenbar nicht das gleiche....wird ja immer doller.
Kannst du mir erklären, warum das so ist? Ich verstehe gerne, was ich tue. Und speziell in diesem Fall wäre ein Umbau auch mit Aufwand verbunden, also würde ich erst recht gerne verstehen, was ich von meinen RM jetzt erwarten darf und was nicht...
Hab dazu jetzt auch mal bei Berker angefragt.
VG, Fry
PS: Hier: http://www.rauchmelderpflicht.eu/rau...ng/montageort/ steht übrigens ebenfalls nicht, dass der Melder horizontal angebracht werden muss. Interessant ist ein Kommentar unterm Text:
"Rauchwarnmelder müssen nicht waagerecht angebracht werden, wie das für Rauchmelder nach EN 54-7 vorgeschrieben ist, sondern sollen direkt an der schrägen Decke montiert werden. Eine so genannte “Klappkonsole” oder andere Konstruktionen sind eventuell für den Raucheintritt sogar hinderlich."
Es gibt also offenbar "Rauchmelder" und "Rauchwarnmelder", und das ist offenbar nicht das gleiche....wird ja immer doller.
Kommentar