Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leinwandaufhängung mit Jalousiemotor als Servo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    @tank74: danke für den Hinweis.

    Kannst du mir erklären, warum das so ist? Ich verstehe gerne, was ich tue. Und speziell in diesem Fall wäre ein Umbau auch mit Aufwand verbunden, also würde ich erst recht gerne verstehen, was ich von meinen RM jetzt erwarten darf und was nicht...

    Hab dazu jetzt auch mal bei Berker angefragt.

    VG, Fry

    PS: Hier: http://www.rauchmelderpflicht.eu/rau...ng/montageort/ steht übrigens ebenfalls nicht, dass der Melder horizontal angebracht werden muss. Interessant ist ein Kommentar unterm Text:

    "Rauchwarnmelder müssen nicht waagerecht angebracht werden, wie das für Rauchmelder nach EN 54-7 vorgeschrieben ist, sondern sollen direkt an der schrägen Decke montiert werden. Eine so genannte “Klappkonsole” oder andere Konstruktionen sind eventuell für den Raucheintritt sogar hinderlich."

    Es gibt also offenbar "Rauchmelder" und "Rauchwarnmelder", und das ist offenbar nicht das gleiche....wird ja immer doller.

    Kommentar


      #32
      moin

      auf deiner verlinkten seite steht unten ein hinweiss zur wandmontage

      "Der eingesetzte Rauchwarnmelder muss über einen Eignunsgnachweis gem. DIN EN 14604:2009-02, Anhang F für die Wandmontage verfügen."

      jetzt schau mal ob dein rm diesen nachweis hat , oder schau mal im netz ob du welche mit so einem nachweis bekommst

      problem bei wandmontage is der aufbau der messkammer,der rauch zieht zwar durch den RM aber kommt nicht in die messkammer rein


      die meisten messkammern sehen so aus
      wenn du den jetzt so anbaust das die öffnung der halbkreise im außenrand nach oben schauen ist es sehr unwahrscheinlich das genug rauch in die messkammer kommt um den RM auszulösen

      falls die das immer noch nicht reicht als erklärung frag beim VDS nach die machen ein haufen prüfungen an solchen meldern bevor die ihr siegel drauf hauen

      mfg

      ps. soory für OT mods

      Kommentar


        #33
        OT ist kein Problem, im allgemeinen finden die Mods das genau dann schlecht, wenn jemand einen Thread "kapert". Kann hier aber nicht passieren, denn ich kann ja schlecht meinen eigenen Thread "kapern".

        Ok, deine Erklärung leuchtet ein. Danke! Ich warte jetzt noch auf die Antwort von Berker und melde mich dann wieder.

        VG, Fry

        Kommentar


          #34
          So, hier die offizielle Antwort der "technischen Anwendungsberatung" auf meine Anfrage:

          "einer Vertikalen Montage spricht nichts dagegen, solange folgende Kriterien eingehalten werden:

          1. über 50cm von Decken und Winkeln des Raumes entfernt

          2. abseits von Störsignalen (EVG etc)

          3. bei Montage an metallischer Wand Holz- oder Kunststoffplatte hinterlegen."

          (Text leicht gekürzt)

          Interessant finde ich in dem Kontext, dann der Melder nicht zu nahe an die Decke montiert werden soll, vermutlich weil der Rauch dann womöglich nicht hinkommt.

          Ob meine Installation diese Kriterien erfüllt, bzw. ob ich mich damit wohl fühle, muss ich mir noch überlegen.

          Das Thema "vertikale Montage" scheint zumindest bei diesen Meldern tatsächlich keines mehr zu sein.

          VG, Fry

          Kommentar


            #35
            Hallo Fry,

            mein Rückschluß wäre ein anderer.

            Berker kauft den Rauchmelder über einen Lieferanten zu und kennt die von Tank74 zitierten Normen VDS2095/ DIN14676 nicht im Detail.

            Vorausgesetzt dass der von Tank74 zitierte Inhalt der Normen stimmt, hat Berker Dich soeben zu einem nicht Normen konformen Betrieb (!!!) aufgefordert.

            Stelle Dir doch einfach vor es würde hier nicht um Rauchmelder, sondern gesetzlich vorgeschriebene Brandmelder gehen und die Hütte brennt ab.

            Was glaubst Du machen die Brandsachverständigen als erstes?

            Ich würde nach der Prüfung auf Brandstiftung, die Prüfung auf Normen konforme Installation der Brandmeldeanlage tippen.

            Ich verstehe Deine Wissbegierigkeit, kann aber nicht nachvollziehen, dass Du im Worst Case das Leben von Dir und Deiner Familie von einer Interpretation oder der Aussage eines Call Center Mitarbeiters von Berker abhängig machst.

            Sende die Email von Berker einmal an die Rechtsabteilung von Berker und frage warum die oben genannten Normen offensichtlich bei Berker keine Anwendung finden. Ich bezweifele, dass Du dann noch einmal eine vergleichbare Aussage erhälst.

            Der Abstand zur Dachspitze von ca. 50cm ist ganz einfach deswegen erforderlich, weil sich dort oftmals bei einem Brand ein Wärmepuffer bildet, der keinen Rauch enthält.

            Daher sollte ein Rauchmelder immer so hoch wie möglich hängen, nur aber in einem Spitzgiebel ca. 50cm unterhalb der Spitze.

            Kommentar


              #36
              Hi Fry, hi Tank,
              Wie macht Ihr denn das mit der Wartung / Überprüfung etc. bei der Höhe? Ich bekomme ein Arbeitszimmer unter dem Dach mit Anbindung ans offene Treppenhaus und ca. 4m Raumhöhe bei 30Grad Dachneigung. Das Heißt der Rauchmelder muß in 3,50m Höhe auf einen kleinen 30Grad Sockel damit er gerade ist.
              Aber wie testet Ihr die in der Höhe und wechselt die Batterie?

              Ein möglicher Ansatz für die Gira Dual wäre das KNX Modul zu nehmen um an die Fehlerprotokolle zu kommen und den Melder zusätzlich mit Strom zu versorgen, damit die Batterie nicht gewechselt werden muss.
              Alle 4 Wochen mit der 3m Leiter durchs Treppenhaus ist irgendwie keine Option...

              Heiko

              Kommentar


                #37
                Da gibt es so neumodische Werkzeuge, die heißen "Leiter" :-)

                Allerdings: alle vier Wochen testen? So weit kommt's noch. Mach ich natürlich nicht.

                Ich vermute allerdings, dass auch diese Ansicht nun von den Experten zerrissen wird. So be it.

                VG, Fry

                Kommentar


                  #38
                  moin

                  wie kommste drauf den alle 4 wochen warten zu müssen?

                  bei der feuerwehr aufgeschaltete anlagen werden alle 3 monate geprüft
                  hausinterne 1 mal im jahr

                  geprüft heist ein alarm ausgelöst,dafür haben wir prüfmittel an einer teleskop stange womit wir selbst melder in 12m höhe testen und auch tauschen können ohne leiter

                  mfg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X