Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DMX Gateway: Elka,Babtec oder Arcus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    HI
    Der DMX Bus kann mit DMX RDM auch bidirektional Kommunizieren also können die RDM fähigen Treiber gewisse Meldungen absetzen.
    Die Loxone Hardware ist RDM Fähig jedoch ist die aktuelle Firmware noch nicht kompatibel was Loxone jedoch noch ändern wird.
    Eldoled Treiber sind z.B. RDM Tauglich was sie jedoch für Statusmeldungen senden weiss ich noch nicht habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt.
    Gruss
    Oli

    Kommentar


      #17
      Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
      HI
      Der DMX Bus kann mit DMX RDM auch bidirektional Kommunizieren also können die RDM fähigen Treiber gewisse Meldungen absetzen.
      Die Loxone Hardware ist RDM Fähig jedoch ist die aktuelle Firmware noch nicht kompatibel was Loxone jedoch noch ändern wird.
      Sind wirklich tolle Neuigkeiten, mach mich jetzt nicht schwach :-( , wenn dann wirklich die Eldos Rückmeldungen liefern, .....sind die Zeiten mit Dali vorbei....

      Aber um dich richtig zu verstehen:
      Es reicht dann ein Gateway? (Loxone DMX Erweiterung? )

      Kommentar


        #18
        Zitat von peterchrisben Beitrag anzeigen

        Versteh nicht warum Voltus keinen Tipp hat? Keine Erfahrung mit DMX?
        Unser gesamtes Firmengebäude ist mit Arcus DMX und Eldoled beleuchtet. Nur positives von meiner Seite. Klaus kann ich aktuell nicht fragen. Der kommt erst nächste Woche Mittwoch wieder. Das Babtec haben wir am Lager aber noch nicht selbst verwendet.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Sind wirklich tolle Neuigkeiten, mach mich jetzt nicht schwach :-( , wenn dann wirklich die Eldos Rückmeldungen liefern, .....sind die Zeiten mit Dali vorbei....

          Aber um dich richtig zu verstehen:
          Es reicht dann ein Gateway? (Loxone DMX Erweiterung? )
          Hatte Heute Eldoled Besuch. Es sollen wohl Präsenzmelder zum Anschluss an die Eldoleds kommen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Achso... dann war das ein Insider-Joke! :-)
            Ich werde vom Babtec berichten.
            KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

            Kommentar


              #21
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Es sollen wohl Präsenzmelder zum Anschluss an die Eldoleds kommen.
              Lass mich raten, für nicht KNX "infizierte" dann an den 0-10V Eingang vom Poti?

              Kommentar


                #22
                Ich möchte hier keine Bastel-Lösung. Mir fehlt dazu wirklich die Zeit :-). Ein fertiges Gateway.

                Ist richtig, dass das ELKA recht teuer ist. Mir ging es hier vor allem um die Handhabung - insbesondere der Sequenzen für die RGB - Steuerung und evtl. von IC2812er RGB-LEDS. Wenn da die Software nicht intuitiv ist, dann wird das ein Heidenaufwand.

                Ein Vergleich anhand der Datenblätter ist halt recht schwierig.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                  Ich möchte hier keine Bastel-Lösung. Mir fehlt dazu wirklich die Zeit :-). Ein fertiges Gateway.

                  Ist richtig, dass das ELKA recht teuer ist. Mir ging es hier vor allem um die Handhabung - insbesondere der Sequenzen für die RGB - Steuerung und evtl. von IC2812er RGB-LEDS. Wenn da die Software nicht intuitiv ist, dann wird das ein Heidenaufwand.

                  Schau Dir einfach mal die Babtec Software an. Ich fand sie Selbsterklärend. Preis für die Hardware ist ok. Leider habe ich mein Gateway noch nicht.
                  Was ich ganz nett finde ist die Live-View-Funktion beim erstellen von Szenen und Sequenzen. Da siehst bei erstellen gleich was raus kommt!
                  Ob das nun gut funktioniert weiß ich leider auch noch nicht!
                  Gruß,
                  Peter
                  KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,
                    was würde man den alles von Loxxone brauchen wenn man damit ein KNX2DMX GW machen will. Was würde das Kosten?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      was würde man den alles von Loxxone brauchen wenn man damit ein KNX2DMX GW machen will. Was würde das Kosten?

                      Miniserver = 499€
                      DMX Extension = 269€
                      24V Netzteil = 30€

                      Zusammen = Lohnt nicht ! :-)
                      KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

                      Kommentar


                        #26
                        Man sollte aber bedenken, dass man damit noch erheblich mehr bekommt (natürlich nur, wenn man es wirklich braucht!):

                        - (einfache) Visualisierung
                        - Logikmaschine
                        - Ein paar Binär Ein- und Ausgänge
                        - ein (nicht zertifiziertes) KNX<->IP-Gateway

                        Wenn man das eh im Auge hatte, kann (!) es sich lohnen ...

                        @DMX-LED: Kann ich also auch ohne Probleme meine RGB-W-Stripes über einen ELDOLED sauber ansteuern mit dem DMX-Extension von Loxone?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen

                          @DMX-LED: Kann ich also auch ohne Probleme meine RGB-W-Stripes über einen ELDOLED sauber ansteuern mit dem DMX-Extension von Loxone?
                          Ja das kannst Du. Viele Loxone Kunden setzen unsere Eldoled Treiber ein. Funktioniert ganz ausgezeichnet.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                            welches DMX Gateway sollte ich für KNX -> DMX verwenden? In welcher Software sind Sequenzen am Besten und Einfachsten einzurichten?
                            Ich interessiere mich auch ob jemand hier praktische Erfahrungen hat welches GW einfach zu programmieren ist ;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe mittlerweile das Babtec GW. Die Programmierung über die Software ist zumindest für Basics sehr einfach. Allerdings habe ich die Szenen bisher nicht hinbekommen - mangels Zeit allerdings auch noch nicht ausführlich probiert.
                              Gruß, Christian
                              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                                Hi zusammen,

                                welches DMX Gateway sollte ich für KNX -> DMX verwenden? In welcher Software sind Sequenzen am Besten und Einfachsten einzurichten?

                                Danke!
                                Persönlich würde ich Dir das von Arcus empfehlen.
                                Orientiere Dich mal bei Bilton.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X