Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL: Lautstärke störend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] KWL: Lautstärke störend?

    Hallo zusammen,

    meine schönere Hälfte macht sich, nachdem Sie nun im Ausführungsplan die vielen Luft Ein und Auslässe der KWL entdeckt hat, Gedanken über die Geräuschbelastung durch selbige.

    Da dies unsere erste KWL ist fehlen mir hier leider die Erfahrungswerte. Wie ist das bei den KWL-Veteranen? Hört man die? Nur auf den hohen Stufen? Ist es störend?


    Danke und Gruß,
    Dennis

    #2
    Meine 11 Jahre Anlage (pluggit) hört man selbst in Stufe 1 deutlich. Und ja, es stört uns.

    Bei einem Freund sind jetzt zwei Zehnder Comfoair 550 verbaut, die hört man selbst in höchster Stufe kaum.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Meine Eltern habe eine Westaflex, die stört schon auf niedrigster Stufe (tiefes Brummen). Das liegt aber vermutlich an den Westaflex Flachkanälen, die innen geriffelt sind.

      Ich habe eine Vallox mit innen glatten Flexrohren, die nimmt man erst im "Turbo-Modus" (Austauschrate Luft 1,5h) wahr.

      Kommentar


        #4
        Ich denke pauschal kann man nicht sagen ob eine KWL laut oder leise ist, dafür gibt es einfach zu viele verschiedene Geräte und Verteilungssysteme, generell sollte man bei einer ordentlichen Planung im Normalbetrieb kaum etwas hören.

        Kommentar


          #5
          Ich hab ne Comfoair 550, die im normalen Betrieb mit ca. 60% Leistung läuft (für ein Haus mit ~210m²), Luftverteilung sternförmig mit einzelnen Kunststoffrohren, Anlage und Verteiler unhörbar in einem Gewölbekeller.
          Tagsüber merkt man sie überhaupt nicht, nachts, wenn alles andere ruhig ist, hört ein man ein ganz leises Rauschen.

          Meine Meinung: Wenn man mal technische und bauliche Mängel ausschliesst, läuft es am Ende drauf hinaus, ob man 'die Anlage hören will'.

          O-Ton einer Besucherin während der Bauphase: 'Oh, ihr habt eine Lüftungsanlage geplant, dann hat das Haus doch so einen komischen Ton...'
          So jemand wird jede Anlage hören (wollen)....

          Meine Frau und ich aber freuen uns aber jedesmal aufs neue, dass wir nicht über drei Stockwerke lüften müssen, jede Menge Staub, Dreck und Fliegen schon in den Filtern hängen bleiben und nicht im Haus, einem öfter mal ein Hauch frische Luft um die Nase weht, wenn man im Bett liegt (wohlgemerkt ein Hauch, kein Zug), etc...
          Mit dieser Einstellung stört einen dann auch ein ganz leises Rauschen nachts nicht.

          Kommentar


            #6
            Wir sind erst vor ein paar Wochen eingezogen und haben eine Zehnder Comfoair 200 - an den Ventilen hört man, außer unter Vollast, nix. Die Anlage selbst ist natürlich lauter. Auch ist kein Windzug o.ä. spürbar. Kann da also alle Bedenken zerstreuen.

            Kommentar


              #7
              Naja, völlig lautlos und überhaupt kein Windhauch würde ich so nicht sagen!
              Haben eine Wolf CWL300, steht auf dem Dachboden. Ventile alle in der Decke, auf Stufe 2 (normale Anwesenheit) ist das bspw im Büro ähnlich vernehmbar wie der Lüfter meines MacMini. Nicht störend, aber ich höre es.
              Weiterhin haben wir im Wohnzimmer den Auslass (leider) über der Couch, im Winter merkt man schon das die Luft nur mit ca. 18 Grad reinkommt.

              Alles noch im grünen Bereich, aber vielleicht einfach mal 1-2 Anlagen "probehören"...

              Kommentar


                #8
                Habe auch die CWL-300 durch je 2 Schalldämpfer hintereinandergeschaltet(2x Abluft, 2x Zuluft) nach der Anlage ist es nur noch in den Bädern zu bemerken auch auf höchster Stufe...in allen anderen Räumen hört man nix mehr...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                  Habe auch die CWL-300 durch je 2 Schalldämpfer hintereinandergeschaltet(2x Abluft, 2x Zuluft) nach der Anlage ist es nur noch in den Bädern zu bemerken auch auf höchster Stufe...in allen anderen Räumen hört man nix mehr...
                  Hast Du da etwas mehr Info für mich? Was genau für Schalldämpfer und wo sitzen die?

                  Danke & Gruss,
                  Hannatz

                  Kommentar


                    #10
                    Na normalerweise hast du ja einen Schalldämpfer je Strang direkt nach der Anlage eingebaut (So jedenfalls machen es die meisten Lüftungsbauer)...ich habe jeweils noch einen weiteren direkt dahinter gebaut...sprich die normalen die es von Wolf oder irgendeinen anderen Hersteller gibt...

                    Es muss ja nur das Durchmesser und Typ passen...gibt ja Rohrschalldämpfer oder Telefonieschalldämpfer...

                    Rohrschalldämpfer sind die Richtigen...
                    Telefonieschalldämpfer sind für die Verbindungen zwischen den einzelnen Räumen.

                    Die Dämmpackung kannste ja selber wählen...in den Datenblättern steht dann immer wie hoch die Dämpfung ist etc.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      wir haben seit 2 Jahren eine Stiebel-Eltron LWZ 303 (Wäremepumpemkompaktgerät mit integrierter KWL).
                      Bis auf einen Raum ist bei "Normalstellung" nichts zu hören. In dem einen Raum (Zuluftraum) ist sie leise zu hören (ist aber das Gästezimmer und da muss ich - Gott sei dank - selten rein).
                      Kann mich ansonsten den Vorrrednern bzgl. Vorteilen (Komfort, immer frische Luft etc.( nur anschließen).

                      Gruß
                      Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab ne Vallox KWL 090 SE.
                        Vom Gerät gehts mit Wickelfalzrohren zu Rohrschalldämpfern in jeder Etage und dann in die Verteilboxen von Vallox.
                        Im Raum unhörbar.
                        Immer frische Luft und weniger Staub.

                        Fazit: nie wieder ohne. WAF:100%

                        Gruß

                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Meine 11 Jahre Anlage (pluggit) hört man selbst in Stufe 1 deutlich. Und ja, es stört uns.
                          Matthias, hast Du zwischen KWL und Rohrnetz in beiden Richtungen Schalldämpfer montiert?

                          Ich habe schon mehrfach gehört, dass dies neben schallgedämmten Etagenverteilern Wunder wirkt.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe ich.


                            Sent from my iPhone using Tapatalk
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              also bei unseren Comfoair 350 ist in Stufe 2 subjektiv bei Stille im Raum die Belüftung leicht hörbar, aber nicht wirklich störend. Nachts wird auf Stufe 1 geschaltet. Im Gästezimmer in dem die Verteiler an der Wand hinter einer Trockenbauwand sitzen ist es nicht hörbar.

                              Verwendet wurden in Zuluft und Abluft Schalldämpfer.

                              Was ich aber feststelle ist, dass die Lautstärke vor dem Haus bei Stufe 2 im Abluftkanal deutlich hörbar ist. Ich habe eher bedenken, dass im Sommer sich wohl Nachbarn belästigt fühlen könnten. Auf Stufe 1 ist es auch deutlich reduzierter, aber immernoch wahrnehmbar.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X