Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistung von NV-Halogen reduzieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Leistung von NV-Halogen reduzieren

    Hallo,

    ich habe aufgrund einer kleinen Fehlplanung ein zu kleines Dali-EVG 105 statt 150W.
    Wobei: Eigentlich reicht die Leistung aus, denn mehr als 105W Licht benötige ich nicht. Das Problem: Die Lampen haben 100W und ich würde gerne noch eine weitere installieren (Lichtverteilung, nicht Menge).

    Die bisher installierten Lampen sind 10* G4 mit 10W.

    Gibt es eine (sehr einfache, denn sonst kommt einfach Plan B) Möglichkeit, diese auf 7W zu drosseln, so dass ich noch eine 35W Leuchte hinzufügen kann?

    Klar, ich kann die 10W Birnen auch durch 7W ersetzen. Das ist Plan B, aber erstmal wollte ich Müll vermeiden.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Probier's...

    die DALI sind ohnehin thermisch geschützt, sollten also nicht gleich abrauchen...

    Ich habe ein DALI Gerät für meine Stripes die im "Vollbetrieb" auch (geringfügig) mehr brauchen und betreibe diese ohne Probleme mit 90%
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für den Tipp, das hat geklappt.
      Ich habe jetzt 10*10W und 1*14W und den maximalen Dimmwert auf 80W begrenzt.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Wenn Du per pwm dimmst, wird ständig an/aus geschaltet. Und zwar mit hundert Prozent. Die Lebensdauer seines dimmers sinkt durch die Überlast. Wie stark kann man nicht sagen.

        Das ist alles nicht unbedingt schlimm, man sollte es allerdings wissen.

        Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Solange die PWM-Frequenz des schaltenden Halbleiters hoch genug ist, ist der Effekt zu vernachlässigen. Für diesen ist in dem Fall nur die mittlere Verlustleitung interessant.

          Wir sprechen hier übrigens von 114W statt zulässigen 105W Dauerlast, d.h. bei 100% PWM würde sich eine Überlast von 10% am Dimmer einstellen. Und die dürfte beim Dimmerhersteller bereits als Reserve eingeplant sein, denn die angegebene Leistungsaufnahme eines Leuchtmittel kann von Charge zu Charge durchaus variieren, gerade bei Glühlampen.

          Es ist aber trotzdem eine gute Idee, die maximale Leistungsaufnahme zu begrenzen. So ist die im Ganzen gesehene thermische Belastung für den Dimmer geringer (Faustregel bei elektronischen Geräten: 10°C mehr bedeuten Halbierung der Lebensdauer).
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar

          Lädt...
          X