@ Jambala
Auf Seite 44 deines tollen Dokuments steht:ZentraleTrinkwassererwärmer – Speicher‐oder Durchflusssysteme bzw. kombinierte Systeme (Speicherladesysteme) –müssen so geplant, gebaut und betrieben werden, dass am Austritt aus dem Trinkwassererwärmer die Warmwassertemperatur ≥ 60 °C beträgt. Bei Entnahme von Spitzenvolumenströmen ist mit einem Temperaturabfall im Speicher zu rechnen. Kurzzeitige Absenkungen der Speicheraustrittstemperatur im Minutenbereich sind daher tolerierbar (siehe z.B. DIN 4708 ‐ 1). Systembedingte Unterschreitungen von 60 °C sind unzulässig.
Also wenn du das tatsächlich auf den Einfamilienhausbau beziehst, dann brauchen wir hier nicht weiter dikutieren. 60 Grad Wassertemperatur... wow.
Ari
Auf Seite 44 deines tollen Dokuments steht:ZentraleTrinkwassererwärmer – Speicher‐oder Durchflusssysteme bzw. kombinierte Systeme (Speicherladesysteme) –müssen so geplant, gebaut und betrieben werden, dass am Austritt aus dem Trinkwassererwärmer die Warmwassertemperatur ≥ 60 °C beträgt. Bei Entnahme von Spitzenvolumenströmen ist mit einem Temperaturabfall im Speicher zu rechnen. Kurzzeitige Absenkungen der Speicheraustrittstemperatur im Minutenbereich sind daher tolerierbar (siehe z.B. DIN 4708 ‐ 1). Systembedingte Unterschreitungen von 60 °C sind unzulässig.
Also wenn du das tatsächlich auf den Einfamilienhausbau beziehst, dann brauchen wir hier nicht weiter dikutieren. 60 Grad Wassertemperatur... wow.
Ari
Kommentar