Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Spots bei geringen Deckenaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Was spricht gegen ein Kern Bohrer und etwas vom Beton weg nehmen? Ein Kreis von 68mm Durchmesser und einer Tiefe von 3cm wird dir nicht gleich die Statik der Decke ruinieren.. Gerade wenn wenn nicht alle 10cm eine Lampe ist und du massig armierung weg nimmst.
    Hatte ich auch bereits überlegt, nur mir scheut davor aus 170m² Betondecke einen Schweizer Käse draus zu machen, a) wegen der Arbeit und b) kommt bei der Decke relativ schnell die Armierung zum Vorschein bei Bohr/Stemmarbeiten.

    Aktuell denke ich, dass ich mit den Conlights in der 4W (evtl auch iin der 8W Variante) mal ein paar Versuche mache,

    Kommentar


      #17
      Schon mal an Aufbauleuchten gedacht? Da gibts auch ganz hübsche: http://cdn.nostraforma.com/cache/140...8e317ae443.jpg

      Obwohl ich eher Stripes verwenden würde. Wenn du die Decke eh abhängst, warum dann keine Schattenfuge machen?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
        hat von euch jemand bilder von der variante mit led stripes?
        Ich kann dir nur Fotos vom Einbau in die Wand zeigen. Aber vielleicht hilft das trotzdem für die Vorstellung.

        https://knx-user-forum.de/355688-post119.html
        https://knx-user-forum.de/355507-post105.html
        https://knx-user-forum.de/355296-post101.html
        https://knx-user-forum.de/369925-post15.html

        Gruß, Rico

        Kommentar


          #19
          @2ndsky: Wenn ich Spots nutze dann schon welche, wo in der Decke eingelassen sind. Diese Aufsatzteile gefallen mir nicht wirklich.

          An eine indirekte Voutenbeleuchtung (Beispiel Barthelme Voutenleiste) hatte ich z.B. im Wohnzimmer auch gedacht, allerdings weiß ich nicht, ob diese indirekte Lichtquelle zur Allgemeinbeleuchtung aureicht)?

          @GrisuBerlin: Ist dein Raum mit den LED Stripes (Voltus Sripes?) in den Bardolino Profilen aureichend hell, oder benötigst du noch eine weitere Beleuchtung an der Decke?

          Kommentar


            #20
            LED-Spots bei geringen Deckenaufbau

            Mein Raum (ca. 26 qm) wird mit 10m Stripes ausreichend hell. Und ich finde auch, dass sie trotzdem nicht blenden. Obwohl man ja genau auf die opale Abdeckung schaut. Wird aber gut genug gestreut.

            Ich hatte mir die Helligkeit anhand des Grundrisses im Vorfeld von Herrn Schwarz (von Voltus) berechnen lassen)

            Gruß, Rico

            Kommentar


              #21
              Zitat von GrisuBerlin
              Mein Raum (ca. 26 qm) wird mit 10m Stripes ausreichend hell.
              Welche Stripes hast du in den Bardolinos verbaut?

              Kommentar


                #22
                Die von voltus vermtl. Die habens ja auch gerechnet...

                Hab ich übrigens auch, sind super.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                  Die von voltus vermtl. Die habens ja auch gerechnet...

                  Hab ich übrigens auch, sind super.
                  Genau. Habe diese hier: VOLTUS 30177 LED WW Strip 24V, 5m, IP20, CRI80, Teilbar 6,7cm

                  Habe zwar erstmal beim Preis geschluckt, aber die sind ihr Geld wert. Und wenn man mal nach einer "normalen" LED-Lampe für die Decke sucht, ist man auch ganz schnell viele hundert Euro los ;-)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
                    @2ndsky: Wenn ich Spots nutze dann schon welche, wo in der Decke eingelassen sind. Diese Aufsatzteile gefallen mir nicht wirklich.
                    Die verlinkten Spots überzeugen mich auch nicht, aber es gibt durchaus auch ganz schöne Teile, z.B. von Delta Light

                    Ansonsten gibt es auch recht preiswerte Spots, z.B. bei LEDTeile mit geringer Höhe (2cm).

                    LED Einbauleuchte 1x3W

                    Ob die Teile taugen weiss ich jedoch (noch) nicht.

                    Grüsse,
                    Uli

                    Kommentar


                      #25
                      Die ledteile haben ganze 120lm bei 45 Grad Abstrahlung. Mit einem Auge zu so hell wie eine 10W Halogen.... Ähm wir haben über coins mit bis zu 500lm gesprochen.. ;-)
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Die ledteile haben ganze 120lm bei 45 Grad Abstrahlung. Mit einem Auge zu so hell wie eine 10W Halogen.... Ähm wir haben über coins mit bis zu 500lm gesprochen.. ;-)
                        Es ging aber auch um 4W Teile. Daher habe ich die Teile als Alternative genannt. Für ein Coinlight mit Kühler bekommt man fast 5 120lm Spots inkl Einbaurahmen - im Gegenzug geringe Einbautiefe. Letztlich ist auch die Frage was optisch besser passt. Viele Einheiten mit wenig Leistung oder lieber wenige Spots (ungleichmässigere Ausleuchtung).

                        Grüsse,
                        Uli

                        Kommentar


                          #27
                          Stimmt.. Bei 120lm ist gleichmäßig nichts ausgeleuchtet sondern es glimmt etwas vor sich hin. Gerade wenn er an einen dunklen Boden denkt...
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von uliw Beitrag anzeigen
                            Die verlinkten Spots überzeugen mich auch nicht, aber es gibt durchaus auch ganz schöne Teile, z.B. von Delta Light
                            Genau das meinte ich... die verlinkten sollten nur ein Beispiel sein. Ich hoffe es erwartet niemand eine 5 stündige Google Suche nur um die schönsten Aufbaustrahler zu finden für eine kurze Antwort
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              LED-Spots bei geringen Deckenaufbau

                              @GrisuBerlin: und welchen Treiber und welches Netzteil hast du verbaut? Um mal den Best Practice Ansatz zu vollenden... ;-)

                              Nutzt du DALI oder DMX? Funktioniert das Dimmen sauber?

                              Kommentar


                                #30
                                Bin zwar nicht grisu, aber: die voltu spots hängen bei mi an nem eldoled 720d. Am gleichen Ausgang hängen auch noch stripes dran.
                                Am zweiten Ausgang hängt ein panel. Die beiden anderen sind noch frei. Wird gespeist von einem meanwell hlg und gesteuert von einem gira dali Gateway.
                                Funktioniert fast perfekt. Die DIMM Geschwindigkeit der beiden Kanäle ist aber unterschiedlich.

                                Meine coinlights hängen an einem Osram treiber . Speisung und Steuerung wie oben. Meanwell Netzteil und Dali.

                                Gruß

                                Christoph


                                Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X