Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Spots bei geringen Deckenaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED-Spots bei geringen Deckenaufbau

    Hallo zusammen,

    nach längerer (passiver) Mitlesezeit im Forum, geht die Sanierung unseres EFH (BJ '78) so langsam los, entsprechend muss ich mich mal festlegen, welche Beleuchtung eingebaut werden soll.

    Was aktuell geplant ist, ist KNX mit DALI für die Beleuchtungssteuerung.

    Aktuell haben wir das ganze EG entkernt, die Rohbauhöhe beträgt nun 2,58m. Davon muss ich 8cm (inkl. Fußbodenbelag) abziehen für den Fußbodenaufbau (es wird eine FBH nachgerüstet), d.h. es bleiben noch 2,48m.

    Zusätzlich will ich die Betondecke um 4cm abhängen, um Platz zu schaffen für die Elektro-, Netzwerk- sowie SAT-Installation. Da darauf dann noch eine Gipskartonplatte (Stärke 12,5mm) kommt, bleiben also ca. 2,43m Restraumhöhe. Weiter runter will ich eigentlich nicht mehr, da sonst das Ganze etwas drückend wirken könnte.

    Im Anhang ist eine Skizze, wie der Deckenaufbau geplant ist.

    Die Frage ist nun, was ich als Beleuchtungssystem für die Haupträume (WZ, Diele, Küche, Bad) verwenden kann? Mir schweben eigentlich LED-Spots vor (z.B. in MR16 Fassungen), allerdings scheint hier die Auswahl bei der max. Aufbauhöhe von 52,5mm auch nicht riesig zu sein.

    Habt ihr Tipps für mich, was ich in diesem Fall verwenden könnte? Oder auch konkret, welche LED-Spots für die geringe Höhe infrage kommen?

    Gruß
    Uli
    Angehängte Dateien

    #2
    Die 4 Watt coinlights mit gekürzten Kühlkörper.

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Oder Stripes in die Rigipsplatte eingelassen. Da gibt es so ein Barthelme Profil...
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #4
        Zu den 4W Coinlights finde ich die passenden (gekürzten) Kühlkörper nicht, hat da jemand einen Link für mich, die Gesamtaufbauhöhe Strahler + Kühler würde mich mal interessieren?

        Bei Barthelme habe ich noch zwei LED-Spots gefunden:
        • Trient -> hat nur 22mm Gesamthöhe, allerdings nur 2,5W, die Frage ist, ob dieser damit als Allgemeinbeleuchtung geeignet wäre?
        • Thasos -> Deckeneinbaustrahler mit 18W und 42mm Gesamthöhe, kennt den jemand?


        Die Barthelme LED Stripes mit T-Profil zum Einlassen in eine Gipskartondecke habe ich mir auch angesehen, wäre in der Theorie mit dieser opalweißen Abdeckung auch ein gangbarer Weg, allerdings kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, wie das in der Praxis rauskommt, kennt da jemand Beispielbilder?

        Gruß
        Uli

        Kommentar


          #5
          Es gibt nur eine Art von Kühlkörpern bei den Cons.. aber es gibt Kühlkörper + Flex/Säge = gekürzte Variante!

          Zählt 2,43m bereits zum sozialen Wohnungsbau oder noch nicht?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Es gibt nur eine Art von Kühlkörpern bei den Cons.. aber es gibt Kühlkörper + Flex/Säge = gekürzte Variante!

            Zählt 2,43m bereits zum sozialen Wohnungsbau oder noch nicht?
            OK, mal schnell nachgeschaut, Coinlight (23mm) + Kühlkörper (45mm) gibt 68mm, dann müssen halt 20mm vom Kühlkörper weg, was nicht passt wird passend gemacht...

            Ich denke ab 2,43m geht der soziale Wohnungsbau los, wenn ich noch mehr abhänge, könnte es sein, dass meine Frau mich auch abhängt...

            Kommentar


              #7
              Ich beschmiere gerade auch 27 coins mit wlp und bestücke sie mit kühler. Diese muss ich auch leicht abflexen, damit ich sie weit genug schwenken kann. Aber denke das ist immer noch besser als gar kein Kühlkörper... Habe mir extra 2 Tuben a 25g wlp bei mindfactory mitbestellt. :-D
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                hat von euch jemand bilder von der variante mit led stripes?
                habe genau die gleiche situation im bad. suche also auch strahler mit geringer einbautiefe

                Kommentar


                  #9
                  https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=28500
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Ultraslim LED-Panels | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                    sowas vllt ?

                    Kommentar


                      #11
                      Hatte ich auch mal überlegt (v.a. für kleine Räume wie WC oder Ankleide), aber dann wäre es nichts mit DALI Anbindung oder? Bzw. das EVG müsste getauscht werden...?

                      Kommentar


                        #12
                        Was spricht eigentlich dagegen evtl. auch die Coinlights in der 8 W Variante einzusetzen (zwecks besserer Lichtausbeute)?

                        Nachteil wäre vermutlich, dass die Lebensdauer durch den gekürzten Kühlkörper und höhere Wärmeentwicklung der 8 W Variante stärker herabgesetzt werden würde oder?

                        Kommentar


                          #13
                          naja bei 8 Watt ohne Kühlkörper wird mit 25000h beziffert , ein abgesägter Kühlkörper ist immer noch besser wie keiner.....

                          Ob jetzt die Decke 2,48 oder 2,40 hat merkt man nicht wirklich! Ist meine Meinung!So hast den Vorteil , dass auch in 10 Jahren alternative Lampen einbauen kannst....und dann könntest von Voltus die MR16 LEDS einbauen....

                          Kommentar


                            #14
                            Das sieht meine Frau leider anders, da muss ich um jeden cm kämpfen... ;-)


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Was spricht gegen ein Kern Bohrer und etwas vom Beton weg nehmen? Ein Kreis von 68mm Durchmesser und einer Tiefe von 3cm wird dir nicht gleich die Statik der Decke ruinieren.. Gerade wenn wenn nicht alle 10cm eine Lampe ist und du massig armierung weg nimmst.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X