Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was spricht gegen ein Kern Bohrer und etwas vom Beton weg nehmen? Ein Kreis von 68mm Durchmesser und einer Tiefe von 3cm wird dir nicht gleich die Statik der Decke ruinieren.. Gerade wenn wenn nicht alle 10cm eine Lampe ist und du massig armierung weg nimmst.
Hatte ich auch bereits überlegt, nur mir scheut davor aus 170m² Betondecke einen Schweizer Käse draus zu machen, a) wegen der Arbeit und b) kommt bei der Decke relativ schnell die Armierung zum Vorschein bei Bohr/Stemmarbeiten.
Aktuell denke ich, dass ich mit den Conlights in der 4W (evtl auch iin der 8W Variante) mal ein paar Versuche mache,
@2ndsky: Wenn ich Spots nutze dann schon welche, wo in der Decke eingelassen sind. Diese Aufsatzteile gefallen mir nicht wirklich.
An eine indirekte Voutenbeleuchtung (Beispiel Barthelme Voutenleiste) hatte ich z.B. im Wohnzimmer auch gedacht, allerdings weiß ich nicht, ob diese indirekte Lichtquelle zur Allgemeinbeleuchtung aureicht)?
@GrisuBerlin: Ist dein Raum mit den LED Stripes (Voltus Sripes?) in den Bardolino Profilen aureichend hell, oder benötigst du noch eine weitere Beleuchtung an der Decke?
Mein Raum (ca. 26 qm) wird mit 10m Stripes ausreichend hell. Und ich finde auch, dass sie trotzdem nicht blenden. Obwohl man ja genau auf die opale Abdeckung schaut. Wird aber gut genug gestreut.
Ich hatte mir die Helligkeit anhand des Grundrisses im Vorfeld von Herrn Schwarz (von Voltus) berechnen lassen)
Habe zwar erstmal beim Preis geschluckt, aber die sind ihr Geld wert. Und wenn man mal nach einer "normalen" LED-Lampe für die Decke sucht, ist man auch ganz schnell viele hundert Euro los ;-)
Die ledteile haben ganze 120lm bei 45 Grad Abstrahlung. Mit einem Auge zu so hell wie eine 10W Halogen.... Ähm wir haben über coins mit bis zu 500lm gesprochen.. ;-)
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Die ledteile haben ganze 120lm bei 45 Grad Abstrahlung. Mit einem Auge zu so hell wie eine 10W Halogen.... Ähm wir haben über coins mit bis zu 500lm gesprochen.. ;-)
Es ging aber auch um 4W Teile. Daher habe ich die Teile als Alternative genannt. Für ein Coinlight mit Kühler bekommt man fast 5 120lm Spots inkl Einbaurahmen - im Gegenzug geringe Einbautiefe. Letztlich ist auch die Frage was optisch besser passt. Viele Einheiten mit wenig Leistung oder lieber wenige Spots (ungleichmässigere Ausleuchtung).
Die verlinkten Spots überzeugen mich auch nicht, aber es gibt durchaus auch ganz schöne Teile, z.B. von Delta Light
Genau das meinte ich... die verlinkten sollten nur ein Beispiel sein. Ich hoffe es erwartet niemand eine 5 stündige Google Suche nur um die schönsten Aufbaustrahler zu finden für eine kurze Antwort
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Bin zwar nicht grisu, aber: die voltu spots hängen bei mi an nem eldoled 720d. Am gleichen Ausgang hängen auch noch stripes dran.
Am zweiten Ausgang hängt ein panel. Die beiden anderen sind noch frei. Wird gespeist von einem meanwell hlg und gesteuert von einem gira dali Gateway.
Funktioniert fast perfekt. Die DIMM Geschwindigkeit der beiden Kanäle ist aber unterschiedlich.
Meine coinlights hängen an einem Osram treiber . Speisung und Steuerung wie oben. Meanwell Netzteil und Dali.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar