Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher UP Verteiler für KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Welcher UP Verteiler für KNX?

    Hallo zusammen,

    nachdem unser Grundriss nun einigermaßen steht, will ich mir mal einen groben Überblick über den Installationsaufwand machen.

    Am liebsten würde ich das Gros der Geräte in einem Unterputzverteiler im Erdgeschoss unterbringen. Also vom Übergabepunkt auf einen vergleichsweise kleinen Verteiler im Keller, da dann die Zähler und nur das nötigste.

    Vom Kellerverteiler auf den Hauptverteiler im EG und ggf. im DG noch ein kleinerer Verteiler. Die Verteiler kosten zwar, aber ich erhoffe mir davon etwas weniger Verkabelungsaufwand. (Im EG könnte ich ja von oben und unten in der Verteiler gehen.

    Innen werden es 11er und 17,5er Wände. Der Verteiler soll in der Diele sitzen.
    Könnt Ihr mir einen Verteiler empfehlen, in den gängige KNX-Geräte und Reihenklemmen rein passen?

    Bei der 11er Wand müsste man ggf. einen "Durchbruch machen und einen Sturz einplanen, oder?

    Gruß

    Sebastian

    #2
    Hallo Sebastian,

    auf deine Frage habe ich keine Antwort. Aber den Platz in der Diele würde ich nochmal überdenken. Die Schaltaktoren machen nicht unerhebliche Geräusche. Die wollte ich nicht in der Diele haben.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Außerdem hast dann in der Diele nen rießen Schrank (wenn auch UP), denn du ja eigentlich nicht voll stellen solltest. Auch die ganzen Kabel die da ankommen solltest du nicht unterschätzen. Ich würde dir auch einen anständig dimensionierten Steigschacht empfehlen und dann alle Kabel in Keller legen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Würde ich auch nicht machen.

        Gerade bei den UP-Verteilern wird es schnell eng, wenn viele Leitungen ankommen...und auch hinter den Klemmen und Aktoren ist kaum Platz, um vernünftig zu verkabeln.

        Ich habe im Keller einen ZB55s (fürs EG + Keller) und im DG einen UP-Verteiler vom Typ FW72US2. Da sind Welten dazwischen, was die Zugänglichkeit und Abstände angeht (Hutschienen selbst und der Platz dahinter).
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Da wo der sich up Schrank hin soll würde Ich eInE 17,5 wand machen. Dann bekommst du wenigstens einen mit14 cm tiefe rein.

          Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Striebel und John U43 Unterputzverteiler..

            Edit:BadSmiley will mich ärgern......

            Kommentar


              #7
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Striegel und John U43
              Der ist geil. :-D
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Da vmtl. niemand aus Langeweile 17,5er Wände baut, sollte man da auch mit dem Statiker reden - da wird mit Sicherheit ein Sturz, je nach Schrankgröße auch ein Unterzug notwendig und dann spart man mit Sicherheit nichts mehr gegen die paar Meter Kabel, die man nicht in den Keller legen muss.

                Auch der Aufwand alle (!) Kabel UP zu führen dürfte nicht für lau zu bekommen sein.

                Vom Schall- und ggf. Brandschutz mal ganz abgesehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X