Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogen-Schienensystem mit DC ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Halogen-Schienensystem mit DC ?

    Hallo,

    ich habe ein paar Halogen Strahler an einem Schienensystem (ähnlich diesem System)
    Seither wurde das System mit AC betrieben.

    Könnt ihr mir sagen ob das Ganze auch mit DC funktioniert ?

    #2
    Spricht nichts dagegen diese mit 12V DC anstelle von 12V AC zu betreiben.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ich hab jetzt einen normalen 12V LED Treiber mit 24W gekauft. Das sollte doch passen oder ?

      Kommentar


        #4
        Wenn dieser zu den Leuchtmitteln passt - das kann man aus der Ferne nicht sagen. Im Zweifel testen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Also der Leitung ist es wurscht wie herum der Strom fließt, man darf es ihr nur nicht sagen :-)

          Wie die Vorredner schon geschrieben haben: Trafo und Leuchtmittel müssen zueinander passen, außerdem ist dann natürlich die Polung am Kabel zu beachten (bei Wechselstrom wäre es egal).

          Was für Leuchtmittel sind es denn? Viele G4 LEDs haben z.B. einen AC/DC-Wandler an Board....
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Was mich halt wundert, ich hab LEDs mit GU5.3 Sockel. Auf der Verpackung steht "LED für DC" jedoch ist auf dem Leuchtmittel nirgends eine Polung zu sehen

            Kommentar


              #7
              Chinaböller? Falls ja, Mülltonne.

              Für GU5.3 ist meines Wissens kein Gleichspannungsbetrieb vorgesehen. Die Leuchtmittel müssen also 12VAC abkönnen, alles andere ist Pfusch, zumal ja auch die Fassung mit einer Polung versehen werden müsste.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Hallo..

                Naja, denkbar ist:
                LED für AC: 50% der LED sind jeweils anders gepolt geschaltet, bei angelegter Gleichspannung leuchtet also jeweils nur die hälfte der LED.

                LED für DC: Über Brückengleichrichter leuchten alle gleichzeitig - die würden dann auch an AC funktionieren.

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab folgende gekauft: SEBSON

                  Elektrische Daten
                  Betriebsspannung: 12V DC
                  Bemessungsleistungsaufnahme: 3,5 W
                  Elektrischer Leistungsfaktor: 1
                  Schaltzyklen: > 12.500
                  Energieeffizienzklasse: A+

                  Am Freitag kommt ein befreundeter Elektriker dann schauen wir uns das mal genau an.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo.

                    Klemm doch mal an einen 9V Block und schau was passiert...

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      in den Kommentaren bei Amazon steht das beide Polungen und auch AC funkionieren, was anderes macht mit dem Sockel ja auch eh keinen Sinn.

                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X