Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also der Leitung ist es wurscht wie herum der Strom fließt, man darf es ihr nur nicht sagen :-)
Wie die Vorredner schon geschrieben haben: Trafo und Leuchtmittel müssen zueinander passen, außerdem ist dann natürlich die Polung am Kabel zu beachten (bei Wechselstrom wäre es egal).
Was für Leuchtmittel sind es denn? Viele G4 LEDs haben z.B. einen AC/DC-Wandler an Board....
Was mich halt wundert, ich hab LEDs mit GU5.3 Sockel. Auf der Verpackung steht "LED für DC" jedoch ist auf dem Leuchtmittel nirgends eine Polung zu sehen
Für GU5.3 ist meines Wissens kein Gleichspannungsbetrieb vorgesehen. Die Leuchtmittel müssen also 12VAC abkönnen, alles andere ist Pfusch, zumal ja auch die Fassung mit einer Polung versehen werden müsste.
Naja, denkbar ist:
LED für AC: 50% der LED sind jeweils anders gepolt geschaltet, bei angelegter Gleichspannung leuchtet also jeweils nur die hälfte der LED.
LED für DC: Über Brückengleichrichter leuchten alle gleichzeitig - die würden dann auch an AC funktionieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar