Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab hier noch so ähnliche von Digitus rumliegen. Die sind kurz genug.
Unten wirst du an der Dose mit dem Messer zwei kleine Ecken ausschneiden müssen, aber das ist kein Drama.
Hast du jetzt einen 3fach Anschluss erfolgreich verbaut? Ich würde auch gerne an zwei Stellen eine Dreifachdose haben. Electronic Dose mit Sack nach unten ist verbaut, die drei Kabel sind schon jeweils drin
Ja, ich habe Sie verbaut (es fehlt jedoch noch der 5-Fach Rahmen, da noch nicht gestrichen ist).
Ich habe bei mir Logilinkmodule verbaut, sie passten.
Aber ich muss schon sagen, komfortabel anschließen ist anders...
Also einmal in die DAETWYLER UNILAN 185869
auf einer Kaiser Geräte-Verbindungsdose 9064-01
2x Logilink NK 4003 (Cat 6a)
1x Logilink NK 0018 (F-Kupplung)
und einmal in die DAETWYLER UNILAN 185869
auf einer Kaiser Geräte-Verbindungsdose 1555-04
1x Logilink NK 0027 (Polklemme)
1x Logilink NK 0028 (Polklemme)
1x Logilink NK 0018 (F-Kupplung)
60er Dosen + Rutenbeck Keystones und Adapter, aber man hat dennoch hinten raus (Duplex) immer Knicke drin. ich hab per jperf gemessen und es alles i.O.
Evtl schafft man dann noch bisschen NW Kabel in das Leerohr zurück zu ziehen, muss mal mal schauen
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
damit bekomme ich hinten raus genau so stauchungen, da die module ja nach hinten raus gehen
Da fällt mir nur noch der Einsatz von Merten ein. Hier rasten die Keystones etwas schräg ein, wodurch das Abknicken der Netzwerkleitung etwas reduziert wird. Und die Keystones ragen ziemlich weit nach vorn, was Platz in der Dose schafft. Gut hübsch ist anders und die Rundungen passen nicht zu allen Rahmen - aber wenn die Keystones passen vielleicht eine Lösung.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Da fällt mir nur noch der Einsatz von Merten ein. Hier rasten die Keystones etwas schräg ein, wodurch das Abknicken der Netzwerkleitung etwas reduziert wird. Und die Keystones ragen ziemlich weit nach vorn, was Platz in der Dose schafft. Gut hübsch ist anders und die Rundungen passen nicht zu allen Rahmen - aber wenn die Keystones passen vielleicht eine Lösung.
hi, ne danke ich bleib bei meinen, ist halt gerade bei dem Bild dumm, weil ich dahiner ja nochmal ein duplex auf die linke dose durch schleife
ich werde versuchen evtl bisschen ins leerohr zurück zu ziehen dann passt das schon mit dem gestauche. Laut Übertragung habe ich ja "volles haus". muss ich schauen
metz hat auch welche mit 90grad Winkel, da sind die Auslässe oben oder Unten. Universeller sind aber auf jedenfall die klassischen LSA Anschlüsse, da kann man den Einlass frei bestimmen von der Seite. Module beim Patchpanel sind ja nen nobrainer, aber bei den Dosen ist es nicht so eindeutig imo
Ich persönlich hatte mit den Keystone-varianten in UP-Dosen keine guten Erfahrungen gemacht.
Durch das Restkabel, dass nicht zurückziehbar war, standen die Module leicht schräg in den Dosen und so ist das einstecken eines RJ45-Steckers nicht mehr so einfach und schön möglich.
Deswegen würde ich in Zukunft auf die "fertigen" Druckguss-Dosen setzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar