Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Router ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Welchen Router ???

    Hi,

    da das netzwerk bei mir zu Hause immer umfangreicher wird, bin ich gerade am Überlegen, dass was besseres als die Fritz-Box zu holen.

    Wie sieht es bei mir aktuell aus:
    -Speedport LTE2 (als Modem)
    -FritzBox 7390 hinter Speedport
    -Netgear Switch zu Patchpanel an LAN1 "Gigabit" der Fritzbox
    -Netgear PoE Switch für Kamera usw. an LAN2 "Gigabit" der Fritzbox
    -Domovea direkt an LAN3 "Gigabit" der Fritzbox
    -NAS direkt an LAN4 "Gigabit" der Fritzbox

    WLAN und Telefonanlage wird über die Fritzbox gemacht.

    Irgendwie hängt da schon einiges auf der Box. Eigentlich zeigt der Leistungsmonitor der FB rel. wenig Belastung an, jedoch merke ich, dass gerade WLAN Verbindungen angeht, dass die FB des Öfteren mit den Requests nicht so klar kommt.

    Ich denke, dass ich aktuell so ca. 30 Clients permanent irgendwie im Netzwerk habe.

    2 x PC via LAN
    3 x PC via WLAN
    3 x Ipad
    2 x Iphone
    1 x WebRadio via WLAN
    1 x Domovea
    1 x Printer via WLAN
    3 x Receiver via LAN
    3 x TV via LAN
    3 x WebCam via PoE-LAN
    1 x Sprechanlage via PoE-LAN
    1 x WebRealais via PoE-LAN
    1 x PV-Wechselrichter
    1 x Wärmepumpe
    1 x Belüftungsanlage
    1 x Raspberry Pi (test)

    Das wars erst mal. Ist zwar noch nicht sooo viel, jedoch für die FB evtl. too much (inkl. der Telefonsache)

    Nun würde mich mal eure Meinung interessieren...
    -Die FritzBox drin lassen und eher nen Asterisk Server aufsetzen um die Telefongeschichte zu separieren ?
    -Nen Small Business Router verwenden (muss dann wohl trotzdem ein Asterisk aufgesetzt werden).
    -Welche Hardware verwendet ihr um Euer Netzwerk stabil am Laufen zu haben ? Gerade das WLAN interssiert mich.

    Ich habe gerade noch etwas bessere Hardware zu Hause rum liegen die ich evtl. nutzen könnte. Müsste mich halt wieder weng in das Zeug arbeiten.
    -Cisco 861 Router
    -N-Tron Switch 711FX3
    -N-Tron Switch 708XT

    Vielen Dank
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    puh, das wird ein etwas komplexerer Umbau

    Wenn Du Dich damit anfreundest, dass Du nen Asterisk aufbauen willst, dann könnte ich Dir die FreePBX Distribution empfehlen. Die läuft bei mir als VM auf einem Server.
    Als Trunk-Gateway zum Telefonnetz (bei mir Analog, habe ich einen Linksys SPA-3102 im Einsatz, das ließ sich relativ problemlos zum laufen bringen. Meine Telefone sind dann entweder im LAN, oder hängen als DECT Telefone an einer Gigaset C510A Basisstation, die sich auch als SIP-Client am FreePBX anmelden kann.

    Bei WLAN plane ich in meinem Haus Ubiquity WLAN-APs einzusetzen, und die WLAN-Controller Software dazu läuft ebenfalls auf dem Server in einer Linux VM.

    Als Gateway ins Internet könntest Du dann vermutlich bei der 7390 bleiben, oder wenn Du auch noch etwas mehr Security als reines NAT+Fritz Firewall haben willst, dann ggf. eine Zyxel ZyWall USG-200 als Router. Das ganze liegt dann aber preislich schon stark über der FB.

    Der 861er Router ist rein von der Router-Leistung der FB mit Sicherheit unterlegen.

    Grüße,

    Thomas

    Kommentar


      #3
      WLAN auslagern

      Moin,
      wenn das Hauptproblem die WLAN Performance ist würde ich das integrierte WLAN abschalten und einen FritzRepeater 300E oder 450E ans LAN hängen. Ich denke mal es belastet die FritzBox schon ordentlich 10 WLAN Verbindungen inkl. Verschlüsselung aufrecht zu halten.

      Falls dir die Lösung mit einem FritzRepeater nicht professionell genug ist, schließe ich mich in Teilen Thomas an. Schalte das WLAN der FritzBox ab und verteile es über UniFi von Ubiquiti.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Bie "TV ueber LAN" stellt sich zuerst mal bei mir die Frage: Welcher ISP? Telekom (T-Entertain?)?

        Kommentar


          #5
          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Bie "TV ueber LAN" stellt sich zuerst mal bei mir die Frage: Welcher ISP? Telekom (T-Entertain?)?
          ohh ja, vor allem in Kombination mit
          Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
          -Speedport LTE2 (als Modem)
          stellt sich die Frage ob das Internet über LTE läuft und wie belastbar die Verbindung ist, besonders zu Uhrzeiten, wo der Nachbar auch surft.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            "TV über LAN" kann auch lokales Streaming von einem TV Server oder Sat>IP bedeuten... heißt nicht zwangsweise, dass der Stream aus dem Internet kommen muss.

            BTW: warum kaskadierst du die Switches nicht? Bei mir hängt nur ein Switch direkt an der FB. Damit wird die FB bei internem Traffic nicht belastet (sofern das WLAN ebenfalls nicht über die FB läuft).
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Damit wird die FB bei internem Traffic nicht belastet (sofern das WLAN ebenfalls nicht über die FB läuft).
              ... und das NAS an den Switch statt an die FB kommt.

              Bei mir hängt auch nur der Switch am LAN 1. Alles anderen LAN-Ports der FB sind unbelegt.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                Bei mir hängt auch nur der Switch am LAN 1. Alles anderen LAN-Ports der FB sind unbelegt.
                Meinte ja auch den TE
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Moin Niko,
                  das war mir klar. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich deine Meinung voll und ganz teile.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Ok.

                    Ich fasse mal zusammen....

                    1. Ich werde das mit dem separaten WLAN ausprobieren.
                    2. Alle Ports der FB frei lassen, bis auf die Beiden die auf den Switch gehen.
                    3. Ich habe die TV´s nur an LAN angeschlossen um evtl. mal vom Nas zu streamen. Entertain nutze ich nicht.

                    Was ich festgestellt habe.

                    Die Fritzbox zeigt manchmal ganz komische Dinge an. Z.B., dass ein IPAD an Lan Port 1 angeschlossen sei, was ja garnicht geht. Oder dass manche Geräte trotz neuem Namen noch mit dem Alten angezeigt werden.
                    Des Weiteren werden manche Geräte als "inaktiv" angezeigt, obwohl diese gerade Internet nutzen.

                    Irgendwie scheint da was nicht zu passen bzw. die FritzBox hat Probleme damit.
                    Komisch ist jedoch, dass die Auslastung weit unter 20% (RAM und CPU) liegt (im Durchschnitt).

                    Dankeschön
                    http://www.istheutefreitag.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
                      Komisch ist jedoch, dass die Auslastung weit unter 20% (RAM und CPU) liegt (im Durchschnitt).
                      Wieso soll das komisch sein? Maximal komisch in Sinne von "lustig", aber nicht von "seltsam" ;-)

                      Eine wirkliche "Last" auf der CPU oder RAM erzeugen "die paar Clients" nicht wirklich. Idealerweise hat die CPU da nicht viel mit zu tun. Zumindest was den LAN Teil anbelangt. Der WLAN-Teil: Gut, da weiß ich nicht ob es dafür einen dedizierten Chip gibt der das managed (Hardware), oder ob das nicht doch über die CPU geht (vor Jahren gabs schon unter Linux die Möglichkeit eine WLAN-Karte zum AccessPoint zu machen, womit der verschlüsselungskrempel dann von der CPU erledigt wurde. Vllt. ist das heute bei der FB immer noch so?!). Aber hey: Du wirst ja keine 30 WLAN Clients haben die die WLAN-Bandbreite dauerhaft voll ausreizen, oder? Von daher: Alles im grünen Bereich.

                      Die komischen Anzeigen in der FB: Die aktuellste Firmware hast du?

                      - Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MadRat Beitrag anzeigen

                        3 x PC via WLAN
                        3 x Ipad
                        2 x Iphone
                        1 x WebRadio via WLAN
                        1 x Printer via WLAN
                        Hallo,

                        welches WLAN nutzt Du?

                        Das habe ich auch schon bei meinem Bruder gehabt das die WLAN Performance miserabel war. Können die Geräte 5G?

                        Dann versuch mal die darein zu schieben und damm mal zu testen.

                        LAN seitig wurde schon alles gesagt was ich anmerken würde.
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar


                          #13
                          Hi.

                          Also aktuell betreibe ich WLAN auf beiden Frequenzen, da ein paar Geräte das können und ein paar wiederum nicht.

                          Was nochmal zum Lan usw. zu sagen bzw. zu fragen ist.

                          1. Ich habe nun 3 Switche an der Fritzbox (2x normal und 1x PoE)
                          Was macht mehr Sinn ?
                          -Jeden Switch an einen Port der FB hängen ?
                          -Die Switche durchschleifen ?
                          -An jeden Switch hängt an einem Port noch ein weit entfernter Access Point um das WLAN zu verstärken. Geht leider bei dem Grundstück und dem Gebäude nicht anders.

                          Was würde die Performance geringer mindern ?

                          Dankeschön :-)
                          http://www.istheutefreitag.de/

                          Kommentar


                            #14
                            Gute Switche haben Upstream Ports die genau für die Kaskadierung von Swtiches gedacht sind. Daher, einen Switch in die FB und den nächsten Switch in einen Upstream Port des ersten Switches. Dann den dritten in den zweiten usw.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,
                              was Sinn macht, kommt immer drauf an, wo der Flaschenhals liegt.
                              Wenn der Flaschenhals für den internen Netzverkehr die Fritzbox ist, z.B. weil ein Fernseher auf ein NAS zugreift, dann macht es Sinn Fernseher und NAS an den gleichen Switch zu hängen und für diese Verbindung die FB außen vor zu lassen.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X