Hi,
da das netzwerk bei mir zu Hause immer umfangreicher wird, bin ich gerade am Überlegen, dass was besseres als die Fritz-Box zu holen.
Wie sieht es bei mir aktuell aus:
-Speedport LTE2 (als Modem)
-FritzBox 7390 hinter Speedport
-Netgear Switch zu Patchpanel an LAN1 "Gigabit" der Fritzbox
-Netgear PoE Switch für Kamera usw. an LAN2 "Gigabit" der Fritzbox
-Domovea direkt an LAN3 "Gigabit" der Fritzbox
-NAS direkt an LAN4 "Gigabit" der Fritzbox
WLAN und Telefonanlage wird über die Fritzbox gemacht.
Irgendwie hängt da schon einiges auf der Box. Eigentlich zeigt der Leistungsmonitor der FB rel. wenig Belastung an, jedoch merke ich, dass gerade WLAN Verbindungen angeht, dass die FB des Öfteren mit den Requests nicht so klar kommt.
Ich denke, dass ich aktuell so ca. 30 Clients permanent irgendwie im Netzwerk habe.
2 x PC via LAN
3 x PC via WLAN
3 x Ipad
2 x Iphone
1 x WebRadio via WLAN
1 x Domovea
1 x Printer via WLAN
3 x Receiver via LAN
3 x TV via LAN
3 x WebCam via PoE-LAN
1 x Sprechanlage via PoE-LAN
1 x WebRealais via PoE-LAN
1 x PV-Wechselrichter
1 x Wärmepumpe
1 x Belüftungsanlage
1 x Raspberry Pi (test)
Das wars erst mal. Ist zwar noch nicht sooo viel, jedoch für die FB evtl. too much (inkl. der Telefonsache)
Nun würde mich mal eure Meinung interessieren...
-Die FritzBox drin lassen und eher nen Asterisk Server aufsetzen um die Telefongeschichte zu separieren ?
-Nen Small Business Router verwenden (muss dann wohl trotzdem ein Asterisk aufgesetzt werden).
-Welche Hardware verwendet ihr um Euer Netzwerk stabil am Laufen zu haben ? Gerade das WLAN interssiert mich.
Ich habe gerade noch etwas bessere Hardware zu Hause rum liegen die ich evtl. nutzen könnte. Müsste mich halt wieder weng in das Zeug arbeiten.
-Cisco 861 Router
-N-Tron Switch 711FX3
-N-Tron Switch 708XT
Vielen Dank
da das netzwerk bei mir zu Hause immer umfangreicher wird, bin ich gerade am Überlegen, dass was besseres als die Fritz-Box zu holen.
Wie sieht es bei mir aktuell aus:
-Speedport LTE2 (als Modem)
-FritzBox 7390 hinter Speedport
-Netgear Switch zu Patchpanel an LAN1 "Gigabit" der Fritzbox
-Netgear PoE Switch für Kamera usw. an LAN2 "Gigabit" der Fritzbox
-Domovea direkt an LAN3 "Gigabit" der Fritzbox
-NAS direkt an LAN4 "Gigabit" der Fritzbox
WLAN und Telefonanlage wird über die Fritzbox gemacht.
Irgendwie hängt da schon einiges auf der Box. Eigentlich zeigt der Leistungsmonitor der FB rel. wenig Belastung an, jedoch merke ich, dass gerade WLAN Verbindungen angeht, dass die FB des Öfteren mit den Requests nicht so klar kommt.
Ich denke, dass ich aktuell so ca. 30 Clients permanent irgendwie im Netzwerk habe.
2 x PC via LAN
3 x PC via WLAN
3 x Ipad
2 x Iphone
1 x WebRadio via WLAN
1 x Domovea
1 x Printer via WLAN
3 x Receiver via LAN
3 x TV via LAN
3 x WebCam via PoE-LAN
1 x Sprechanlage via PoE-LAN
1 x WebRealais via PoE-LAN
1 x PV-Wechselrichter
1 x Wärmepumpe
1 x Belüftungsanlage
1 x Raspberry Pi (test)
Das wars erst mal. Ist zwar noch nicht sooo viel, jedoch für die FB evtl. too much (inkl. der Telefonsache)
Nun würde mich mal eure Meinung interessieren...
-Die FritzBox drin lassen und eher nen Asterisk Server aufsetzen um die Telefongeschichte zu separieren ?
-Nen Small Business Router verwenden (muss dann wohl trotzdem ein Asterisk aufgesetzt werden).
-Welche Hardware verwendet ihr um Euer Netzwerk stabil am Laufen zu haben ? Gerade das WLAN interssiert mich.
Ich habe gerade noch etwas bessere Hardware zu Hause rum liegen die ich evtl. nutzen könnte. Müsste mich halt wieder weng in das Zeug arbeiten.
-Cisco 861 Router
-N-Tron Switch 711FX3
-N-Tron Switch 708XT
Vielen Dank
Kommentar